|
Inventor : Aktualisierung von Zeichnungen
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo profiroll! Wir hatten in der Vergangenheit sehr häufig dieses Problem in allen möglichen Variationen. Unsere BG-s beinhalten bis zu 10.000 teilweise sehr komplexe Komponenten. Folgende Maßnahmen haben uns weitergebracht: - Arbeitsspeicher zwischen 2 und 4 GB. Die aktuellen Motherboards unterstützen 4 GB. - Aktivieren des 3GB - Schalters. - Im Zusammenbau werden teilweise nur Dummys eingesetzt. Wenn die Dummys und die eigentliche BG mit iMates versehen sind, kann man sie, zwecks Prüfung, gegeneinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Frank_Schalla am 15.03.2018 um 15:30 Uhr (1)
Hi Daniel Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten dass von dir gewollte zu erreichen.Glaube mir ich bin in einem relativ großem Unternehmen habe beide probiert und weiß welche funktioniert.Funktionieren heißt die Anwender wollen damit auch wirklich arbeiten.ANSATZ 1 (Deiner)Maximalausprägung eines Produktes und dann ausblenden (Entladen über Detailgenauigkeiten)Die Logik dann per ILOGIC oder/und VBA.Ab mehr als 1000 Bauteilen (Unique) geht’s nicht mehr wirklich (Zeit grösser 20 Minuten)ANSATZ 2 1) Lagedefinitio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IDW hat Fehler
Schachinger am 18.02.2014 um 15:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heiko2:..Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass die Bauteile um die es hier geht natürlich nicht auf Referenz gestellt sind, und mitten in der Ansicht liegen. Man ist zwar versucht es zu verstehen aber egal es funktioniert...Hallo,Vielleicht ist ja einer der Baugruppen in denen diese Teile verbaut sind auf "Referenz" gestellt? Die Stücklistenstruktur "Referenz" in einer übergeordneten Komponente macht automatisch alle darin verbauten Komponenten auch zu Referenzteilen - eg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeichermärchen?
Leo Laimer am 17.11.2010 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sowieso90:...In Bezug auf den Arbeitsspeicher kommt es somit darauf an, wie "intensiv" ich konstruiere?!Spielt die Festplattenzugriffszeit eine Rolle? Wäre somit eine SSD-Platte besser als eine herkömmliche?In Bezug auf den Prozessor sind ja eigentlich die GHz entscheidend, da Inventor beim Konstruieren nur mit einem Kern etwas anfangen kann...Und wie ich vermutet hatte, ist wohl die Grafikkarte doch der Flaschenhals, was?DankeDeine Eingangsfrage ist beantwortet: Wie ist das mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Andreas01 am 24.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem: füge ich ein Bauteil in eine Baugruppe hinzu und verschiebe ich diesen durch anpacken, klappt alles wunderbar (das mache ich schon mal um ein teil vorzuplatzieren). Füge ich dann NUR eine Abhängigkeit zu (Bauteil besitz noch zwei freiheitsgrade) und versuche dann das Bauteil nochmals zu verschieben, tritt folgendes auf: - das Bauteil wird erstmall verschoben(unten links steht: Komponente an neue Position ziehen , lasse ich das Bauteil los dann braucht der Rechner eine EWIG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stüli Zeilenumbruch
lbcad am 02.07.2004 um 19:34 Uhr (0)
Hi Franz, so weit die Theorie. in der Praxis sind die Einrast-stellen, die beim Verschieben der Stückliste abgezeigt werden falsch. ------------------ Gruß Lothar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:55 Uhr (0)
Nachtrag I im MDT gibt es Möglichkeiten Flächen zusammenzuheften und daraus Volumen zu erstellen. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Fyodor am 01.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Sie bleiben nur leider nicht zusammen, wenn ich sie doch noch verschieben möchte...Ist aber ein brauchbarer WA. Danke!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
holligo am 04.06.2003 um 11:02 Uhr (0)
Danke Leo, ..dennoch, er raubt mir den Nerv.., es sind Blockaden, die es in MDT nicht gibt. Eine Teilansicht aus der *.idw zu drucken ist ebenso unmöglich.. ------------------ lg holli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
nightsta1k3r am 08.08.2009 um 13:52 Uhr (0)
Ähh, einen Fangpunkt für das Ziel des Koordinatensystems vermisse ich in dem Screenshot ... , oder ------------------ die Hits des Monats - Infos – nützliche Links - High lights
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
mafr am 25.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Danke !Dann ist es wahrscheinlich darauf zurück zuführen das fast alle Teile ersetzt worden sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Ruzy5624 am 02.02.2017 um 12:15 Uhr (1)
Der erste Gedanke der mir dabei kommt, wäre das die Bibliothek eventuell schreibgeschützt ist.Das würde ich zunächst mal prüfen ------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
S.Denzer_BLP-Berlin am 03.03.2006 um 12:49 Uhr (0)
Fläche verschieben is wohl mit die dümmste Funktion, macht nur Sinn in der Schweißnahtvorbereitung...Ansonsten nur son "von hinten durch die Brust ins Auge"-Feature...
|
| In das Form Inventor wechseln |