|
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
Michael Puschner am 11.02.2008 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steiner Dominik:... kann mir jemand den unterschied zwischen Phantom und Referenzteile ist. ...Referenz: gibt es als Dokument- und als Exemplar-Eigenschaft ist immer massefrei, bei einer IAM auch die gesamte Unterstruktur bei IAM: IAM und alle Komponenten entfallen in der Stückliste IDW-Darstellung wählbar: normal, als Referenz, ohnePhantom: gibt es nur als Dokument-Eigenschaft keine Auswirkung auf die Masse bei IAM: nur IAM entfällt in der Stücklistenstruktur, Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 05.08.2004 um 14:21 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente ist ein Element eines bestehenden Bauteils. Also kommt die Vorlage zum Tragen, die beim Ertsellen diese Bauteils verwendet wurde. Bauteile und Baugruppen, die mit der Funktion Komponenten spiegeln erzeugt werden, verwenden die Norm.itp und Norm.iam aus dem Standard-Vorlagenverzeichnis. Achtung: Diese Vorlagendateien müssen aus IV8 stammen und dürfen nicht aus älteren Versioen migriert werden, sonst lassen sich Dateien, die mit Komponenten spiegeln erzeugt wurden nicht abspei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellflugzeugflügel
Wolfgang S. am 04.11.2004 um 23:21 Uhr (1)
Puh, dachte schon es liegt an mir, dass sich das Spline nur gedehnt hat Werde mich morgen mal dransetzen und gucken, ob ich die Rippen nach der zweiten beschriebenen Methode hinbekomm: Zitat:Alternativ könnte man die Masterskizze auch weiter bis zum ganzen Flügel massiv "erheben" (Mastermodell), und davon in mehreren Stufen abgeleitete Komponenten (aK) machen. Also neben der Beplankung per Wandstärke in einer aK in einer zweiten aK zuerst die Beplankung subtrahieren, dann die Holme einschneiden (Sweep mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei-Import fehlgeschlagen
invhp am 02.08.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Rooky, Inventor hat die IGES Datei (wie immer) als Flächenmodell eingelesen und war in diesem Fall nicht in der Lage, die Flächen automatisch zu heften und dadurch (wenn die Flächenhülle wasserdicht ist) einen Volumenköper zu erstellen. Du kannst sowas aber auch manuell machen (solange die Flächen keine Lücken aufweisen denn dann musst du erst Flächen dazu konstruieren). Doppelklick auf den Ordner Konstruktion. Oben hast du dann 2 neue Icons: verschieben und heften. Mit dem Befehl heften kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
freierfall am 01.02.2022 um 15:32 Uhr (1)
oder mit "andere Auswählen" einfach durch den Körper hindurch auswählen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansicht - anderes Blatt
Leo Laimer am 12.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,Das müsste schon gehen, am Einfachsten mit der Maus im Browser auf das andere Blatt verschieben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegelebene ändern
Benjamin L. am 17.10.2012 um 17:42 Uhr (0)
Hallo,also das mit der Ebene verschieben funktioniert Allerdings zieht es das gespiegelte Bauteil nicht mit....macht es das nicht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil einem Projekt zuweisen
Andreas Gawin am 03.09.2009 um 13:06 Uhr (0)
Du brauchst es lediglich in den Arbeitsbereich des gewünschten Projektes verschieben.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features unterdrücken nach Typ?
Harry G. am 08.11.2004 um 09:40 Uhr (0)
Und dran denken, daß sich Komponentenanordnungen im Browser nicht verschieben lassen. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 10.01.2014 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...Die fertige Datei füge ich dann über Platzieren in meine Halle_Gesamt.ipt ein und positioniere sie auf 0,0,0[/list]...Wie gesagt, das Ziel ist, die einzelnen Teile am Ende verschieben zu können, um die Fertigung neu zu planen. Deshalb hätte ich beim Verschieben eben auch gern alle Teile im Blick...Die zwei Aussagen widersprechen sich naturgemäß.Wenn Du jede Komponente so modellierst, dass ihr Aufstellungsort rel. zum Hallengrundriss bereits im Modell festgehalten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
bwr am 29.09.2021 um 11:02 Uhr (1)
Hallo CADJojo,ich arbeite als Konstrukteur im Maschinenbau und da haben wir global eindeutige Dateinamen. Durch meine Nebentätigkeit als Entwickler für Inventor-Apps habe ich auch Kontakt zu kleineren Firmen, die mit Inventor (ohne Vault) Möbel und Läden konstruieren. Daher kenne ich mich mit der Arbeitsweise in dieser Branche einigermaßen aus.Ich gehe mal davon aus, dass ihr für jedes Kundenprojekt ein eigenes Inventorprojekt benutzt. Dort sollte es doch ohne großen Aufwand möglich sein, für die Teile und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
El_Tazar am 26.05.2014 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Zitat:Original erstellt von El_Tazar: .. Und Importteile zieht auch Ihr nicht aus dem Explorer in die IAM.Dochdochdoch.Hilf mir auf die Sprünge, was ich in meiner DIVA anders einstellen muß. Denn wenn ich eine STEP-Datei in eine IAM ziehe und diese IAM dann speichere, dann1. landet diese (und ihre Komponenten) im falschen Ordner (welcher bei den Importopionen angegeben wurde, auf die man beim Drag&Drop keinen Einfluss hat)2. hat diese Datei und ihre Komponenten d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Michael Puschner am 01.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Crado: Ich hab mir das so vorgestellt: ich öffne eine neue iam, erstelle dadrin eine (Master-)Skizze und die Bauteile würden dann im Kontext der BG konstruiert. Es geht mir natürlich um die Top-down-Vorgehensweise.Wenn man sich den Informationsfluss vor Augen hält, ist das schon sehr logisch so, wie es ist: Die Baugruppe bezieht Informationen (referenziert) aus den Komponenten, diese (ggf. über ihre Unterkomponenten) beziehen Informationen aus dem Master.Wären die Masterskizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |