|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Robert !Vielen Dank für die schnelle Antwort !Ich dachte zwar ich hätte das schon probiert....Jedenfalls es funktioniert ! GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assistent
guter_geist am 24.11.2004 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Thomas, Gegenfrage, was meinst Du mit verschieben ? ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
W. Holzwarth am 03.03.2006 um 13:23 Uhr (0)
Das kommt auf den Standpunkt an.Ich hab mir mal mittels Fläche verschieben ein importiertes Bauteil eines Handhubwagens hingezogen. Parametrisch Nachmodellieren hätte da deutlich länger gedauert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Charly Setter am 04.06.2003 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Leo. Das kannst Du ja morgen in einem ruhigen Moment, kurz vorm Hitzschlag noch nachholen . Schönen Feierabend... lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Leo Laimer am 24.03.2011 um 16:06 Uhr (0)
Daniela, das mit dem Robi verschieben geht doch in neueren IVs genauso schnell, wenn man will? (Stichwort: Rasterfang).Nur das Aktualisieren der Zeichnungsansichten kann etwas dauern.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
thorfynn am 06.12.2010 um 11:14 Uhr (0)
ich glaube ich habe es...es scheint an den Anordnungen zu liegen. Ist innerhalb eines Ordners eine Anordnung, kann man ihn nicht mehr verschieben....------------------Gib gut und reichlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tokiner:... ich kann immer nur imates eines Bauteiles mit imates eines anderen Bauteiles zur platzierung nutzen. ...Fast richtig ... denn es geht nicht nur mit Bauteilen, sondern auch mit Baugruppen, also ganz allgemein mit Komponenten. Nur müssen die Komponenten in der selben Baugruppe eingefügt werden. Wenn man also in einer Baugruppe iMates an einer Achse aus platte1 und einer Ebene aus platte2 vergibt (nicht in den Einzelteilen, sondern in der Baugruppe), und diese Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zerknülltes Papier?
I.Petrowa am 18.05.2017 um 18:16 Uhr (1)
Nanana 1kr...Gerade Freiform ist ein gutes Werkzeug für dieses Vorhaben. Auch wenn es nun kneift, aber schon einmal mit diesem Werkzeug intensiv beschaftigt!? Nun,- Skizze Größe DIN A4- Extrusion 0,1mm- Umwandeln mit Freiformfläche Aufteilung zunächst 5x5- Zupfen mit Überlegung von innen nach außen- Beenden, Extrusion unterdrücken- generierte Freiformfläche 0,05 aufdicken- bei Bedarf Flächen weiter unterteilenDie Bearbeitungswerkzeuge lassen sich über die Achen x,y und z steuern, ebenso über alles Achsen r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Elementen
rob_04 am 19.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, es ist der 4. Advent und ich sitze bis zum Hals in der Sch.. Muß am Mittwoch die Fertigungszeichnungen eines mehrstufigen Planatengetriebes abgeben. Alle Elemente habe ich mit Inventor 9.0 erstellt. Jetzt stellt sich mir ein Problem in den Weg. Ich wollte gestern in der Schule die Geschichte Plotten, jedoch liessen sich komplexe Baugruppen, wie z.B. der Triebstrang nicht als 3D und auch nicht als Fertigungszeichnung öffnen. Laut Fehlermeldung waren nicht aufgelöste Komponenten das Problem. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
drachenbahn am 06.10.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo WBF,ich hab da mal wieder ein Problem.Wie wohl bei allen von euch, ist bei uns eine vorgegebene Reihenfolge in den Stücklisten vorgesehen (zuerst Unterbaugruppen, dann Eigenfertigungsteile, Kaufteile und zum Schluss die Normteile wie Schrauben, Scheiben usw.Nicht immer ist es ja so , das bei der Erstellung der Baugruppen diese "Stücklistenordnung" eingebaut wird. Um nun diese Ordnung in den Inv.Stücklisten zu erreichen verschieben wir im Stücklisteneditor die Bauteile in die entsprechende, vorgesehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
Leo Laimer am 11.11.2011 um 09:17 Uhr (0)
Ich nehme mal an, die typischen Fehlerquellen, wie unpassender Auswahlfilter, widersprüchliche Verknüpfungen, usw. hast Du schon abgehakt?Ich hatte schon desöfteren das Fehlerbild, dass in manchen BG zu manchen Zeiten weder Abhängigkeiten-Vorschau (häufig) und/oder Mausgeschiebe (seltener) nicht klappen wollte, obwohl es rein logisch klappen hätte müssen.IMHO liegt es an der BG selber und am Constraintsolver, der sich manchmal "verhakelt", vor allem wenn die BG schon eine ausführliche und bewegte Geschicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten finden
Doc Snyder am 27.09.2005 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:...Teil ohne die neue Abhängigkeit linear verschieben kann und mit ihr nimmer...Da ist Inventor eisern: wenn die Abhängigkeiten nicht sauber sind, kann man in der ganzen Baugruppe überhaupt nix mehr verschieben.Das mit dem Anzeigen ist so eine Sache, weil die Abhängigkeiten, je nach Geschick des Anwenders eine vollkommen wirre Struktur bilden können.Wieder mal so eine Gelegenheit, darauf hin zu weisen, dass man tunlichst durch viele _Unterbaugruppen_ (!) abgegrenzte B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung aus Quellkomponente
Schröther am 25.05.2013 um 13:31 Uhr (0)
HalloIch arbeite öfter mit Mehr Volumenkörper die ich dann über "Komponenten erstellen" in einzelne Bauteile zerlege.Aber wenn dann den einzelnen Bauteilen ein Material zugewiesen wird dann erscheint nicht die Darstellung die dem Material zugewiesen ist.Leider fehlt im "Komponenten erstellen" Fenster die Möglichkeit die Option "Farbüberschreibung aus Quellkomponente verwenden" zu deaktivieren.Hab noch keinen anderen Weg gefunden als jedes einzelne Bauteil in "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten " den Haken zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |