|
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
sonic229 am 14.10.2010 um 19:44 Uhr (0)
Ader wer nicht fragt bleibt dumm. Ich würde von mir sagen das ich Fortgeschrittener bin. Wenn es also jemanden gibt der mir das erklären kann währe ich sehr dankbar.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:39 Uhr (15)
Ok, widersprüchliche Abhängigkeiten gelöscht, Problem gelöst.Das hatte ich noch nie bisher.Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende verschieben
Doc Snyder am 12.12.2008 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urhein:Hat da vielleicht mein Rechner einen Schaden?Wahrscheinlicher ist ein "Fehler" in der Modellierung. Was passiert bei "Alles neu erstellen"?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standard Befehle entfernen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lemonaut: Und wie hast Du das angestellt!?Mit Anpassen aus dem (klassischen! ) Werkzeugkasten rausgezogen. Bei den Osterfestspielen bleibt nur das oben erwähnte Verschieben ins Flyout .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierte Symbole
Andi S am 06.10.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte in der IDW-Vorlagedatei ein Symbol einblenden, bei diesem ich dann im nachhinein die Möglichkeit habe es zu verschieben bzw. zu löschen ?Hat jemand eine Idee ??GrüßeAndi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen anzeigen
Leo Laimer am 12.04.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Freunde,Es ist bei 3D allgemein, und beim IV im Besonderen, äussserst gute Praxis, stets soweit als möglich rund um die Ursprungsgeometrie (UG) zu modellieren, und soweit sinnvoll Diese auch für BG-Verknüpfungen zu verwenden. Ein weiterer sehr häufiger Zugriff auf die UG wird beim Messen, Prüfen und Kontrollieren benötigt.Leider sind die UGs nur durch mehrfache Mausklicks im Browser zugänglich.Wäre doch schön, wenn es dafür einen vereinfachten Zugriff gäbe, einen Hotkey oder so.Aber nicht einen Hotke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Komponenten- und Eigenschaftsauswahle
Harald77 am 17.05.2009 um 10:27 Uhr (0)
Guten Morgen im Forum,auf einem Zeichenblatt habe ich eine Baugruppe platziert. Nun möchte ich mittels mehrerer Textfelder die jeweiligen Eigenschaften der einzelnen Bauteile anzeigen lassen, wie beispielsweise die Bauteilnummer oder Bestandsnummer.Im Dialogfenster TEXT FORMATIEREN werden in dem Kombinationsfeld "Komponentenauswahl" sowohl die gesamte Baugruppe wie auch ihre Komponenten angezeigt. Die Auswahl einer Komponente und die Selektion ihrer Eigenschaften zeigt anschließend im Textfeld leider nur d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektdatei Organisation
Leo Laimer am 28.03.2017 um 15:15 Uhr (1)
Sascha meinte wohl "Template" mit "Zeichnungsrahmen usw.".Und das ist auch eine der Bedingungen die eine separate IPJ nahezu erzwingen.Weiters muss ich Roland oben widersprechen, es ist kein Fehler mehrere IPJ zu verwenden, sondern kann je nach weitere Randbedingungen durchaus nützlich sein.Meine Regeln dazu lauten:- Dienstleister mit verschiedenen kundentypischen Templates usw. -- mehrere IPJ- Sonderkonstruktionen die keinerlei Querverwendung von Komponenten haben -- mehrere IPJ- Serienkonstruktionen die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
CADJojo am 28.07.2021 um 12:06 Uhr (1)
Hallo, ich arbeite noch nicht so lange mit Inventor.....Da wir kein Vault nutzen und in der Datenorganisation nicht die hellsten Leuchten sind:Kann ich innerhalb einer Baugruppe herausfinden, in welchem Pfad die Unterbaugruppen und Bauteile abgespeichert sind?Natürlich könnte ich z.B. im Assembly Copier oder den iProperties der Teile nachschauen, aber vielleicht gibt es noch eine Alternative?Hintergrund: Wir haben einen allgemeinen Bibliotheksordner, in den manchmal aus den Projekten Baugruppen hineinkopie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
h-hk am 14.12.2004 um 15:14 Uhr (0)
... in der Anleitung steht zwar: Sie können an einer Ecke oder Kante einer Arbeitsebene ziehen, um die Größe zu ändern oder sie zu verschieben. Klicken Sie auf das Werkzeug Arbeitsebene. Wählen Sie entsprechende Scheitelpunkte, Kanten oder Flächen zum Definieren einer Arbeitsebene aus. Passen Sie die Größe und Position der Arbeitsebene an: Klicken Sie auf eine Ecke, um das Symbol zum Anpassen der Größe anzuzeigen. Ziehen Sie die Ecke bis auf die gewünschte Größe, und lassen Sie los. Klicken Sie auf e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zeichnung
Michael Puschner am 31.05.2016 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kopier darauf alle Deine Ansichten, lösche alle Ansichten in der alten Zeichnung und kopier die von dem neuen Blatt wieder zurück, ...Statt kopieren und löschen ist es einfacher und schneller zu verschieben. Auch geht dann weniger verloren.Man braucht also nur die Ansichten, die im Browser oberhalb der gewünschten Basisansicht stehen, möglichst gemeinsam, auf ein neues Blatt zu schieben und von dort wieder zurück auf das ursprüngliche Blatt. Beim Verschieben werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Unterbaugruppe per Ilogic ausblenden
Ruzy5624 am 05.07.2016 um 12:39 Uhr (1)
Moin,habe gerade mal eine verkürzte Variante deiner Regel bei mir probiert.Bei mir klappt es problemlos.Zunächst einmal kannst du in der Hauptansicht keine Komponenten unterdrücken, in der Hauptansicht sind immer alle Komponenten nicht unterdrückt. Aus diesem Grund brauchst du eine neue Detailgenauigkeit.Code:Component.IsActive(MakePath("Behälter2", "Flange for Ventilation Pipe DN 200:1")) = 0Warum sprichst du den "Behälter2" nicht auch mit der nachfolgenden Nummer, welche sich hinter dem Doppelpunkt befin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Benjamin,Du wirst es nicht glauben, aber es geht noch viel "bekloppter".Bin gerade dabei mit meine Zeichnung neu zusammenzustoppeln und wenn ich eine gesonderte Zeichnung von jeder Komponente ableite ist alles i.O..Erst wenn ich beide Komponenten als gemeinsame Baugruppe zusammenfasse und dann eine Zeichnung ableiten möchte fehlt die Komponente die aus SWX abgeleitet wurde.Irre was?Der Bock muss also erst beim Zusammenbau entstehen, obwohl doch beide Komponenten jetzt Inventor-Teile sind.Kann es sein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |