|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Sven_W am 31.01.2003 um 17:36 Uhr (0)
muß ich dazu den Vertag haben? wir ham nämlich keinen. angemeldet bin ich schon bei PointA ------------------ Sven wemakon Zeulenroda GmbH.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drahtmodell
Leo Laimer am 04.10.2006 um 14:59 Uhr (0)
Das gäbs in anderen Programmen, dass man für beliebige Komponenten die Darstellungsart individuell verändern kann, aber leider nicht im IV.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ausrichten
RobertS am 28.02.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Rohdem, Hallo Martin,ich denke das Du, Martin das Problem falsch verstanden hast. Ich habe nämlich das gleiche Problem.Ich denke der Rohdem möchte das eingelesene Bauteil innerhalb des Bauteiles neu ausrichten. Dies ist z.B. der Fall wenn Bauteile von der Automobilindustrie kommen, dann sind diese immer auf den "Autonullpunkt" ausgerichtet, d.h. das Teil liegt irgendwo bei Koordinaten 600,200,800 (x,y,z) wild im Raum. Wie kann man nun dieses Teil auf den Bauteilenullpunkt von Inventor verschieben?Wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Warum?Kennst Du die Dramen die sich abspielen wenn man ein paar 1000 Dateien in einem Verzeichnis hat?Warum?1. Weil ein riesen Vorteil von 3D sonst in die Binsen geht: das Wiederverwenden von Komponenten. Wie verwende ich ein lokales Teil aus MDT? gar nicht, weil ich es nicht finde. Wenn ich weiss, wo ich es verbaut habe, mache ich "schnell" mal die BG auf, mach das Teil extern und schon habe ich es zur Verwendung verfügbar. Wenn ich nicht weiss, wo ich so ein Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und DualCore
W. Holzwarth am 11.11.2007 um 09:30 Uhr (0)
Ich gehe auch davon aus, daß ich um die 50% der vorhandenen Installationen wohl gar nicht mehr brauchen werde, Tom. Einige davon wollte ich schon hier loswerden, kriege sie aber nicht deinstalliert. (Elster 2005 z.B. findet ein Ctor.dll nicht, aber die ist da im angebenen Pfad).Was haltet Ihr davon, den alten Rechner quasi als Server nebenan laufen zu lassen? Dann könnte ich nach Bedarf meine wichtigen Anwendungen verschieben bzw. neu installieren, und käme aber notfalls an den alten Kram noch ran.Apropos ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfelder bei Schweißbaugruppen
Frank32 am 04.02.2022 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Reinhard,was funktioniert nicht?Du mußt die abhängigen Ansichten vor dem Verschieben gemeinsam anwählen. Wenn schon eine davon verschoben wurde, ist es zu spät.------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern
freierfall am 15.08.2014 um 12:03 Uhr (1)
Hey, wenn du einfach entpackt hast, sind 30GB auf C: // starte noch mal das entpacken und dir wird der Pfad angezeigt. Dann diese verschieben von c weg. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette
Adriano27 am 17.03.2009 um 16:49 Uhr (0)
ich lad mal nen Bild dafür hoch damit man weiß was ich meine .Die Düse unten will ich halt verschieben und die Energie kette soll mitlaufen , aber immer den selben Radius beibehalten .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KaiWa: ALT-ENTER .. bewirkt was? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 15:40 Uhr (0)
Es handelt sich hierbei um eine Skizze. Wie erkennt man ob es hier unterschiedliche Rahmendaten sind? Ist ja alles auf der gleichen Ebene.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Leo Laimer am 12.09.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Katrin,Meines Wissens gibts ein Löschen von Features unterhalb des BT-Endes erst ab IV10 (der bei komplexen Modellen ausserdem allgemein robuster ist).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
W. Holzwarth am 05.05.2009 um 17:12 Uhr (0)
Machtdochnix, Lothar. Mir gings ja nur drum, mal wieder auf die Sparmöglichkeiten bei der Steuer hinzuweisen.Jetzt weiß ich auch endlich, wie Du aussiehst .. ------------------Mein Steuerspar-Modell
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Gds (Gibts doch schon)Sag mal, Walter flattert da die Fläche auf der Unterseite der Motorverkleidung (gleich nach dem Spinner) etwas, oder schaut das nur so aus?
|
| In das Form Inventor wechseln |