|
Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:17 Uhr (0)
Die Generatoren erzeugen sehr viele Adaptivitäten. Wenn Du einen Weg findest Diese aus der Hauptbaugruppe heraus zu halten, dann spricht nichts gegen die Nutzung (zumindest was die Performance angeht.)Ich denke da z.B. an abgeleitete Komponenten, Hilfsbaugruppen für die Generatoren etc. pp.Den von Adsk eingeschlagenen Weg immer mit der Baugruppe zu arbeiten finde ich manchmal etwas unglücklich.Den Wellengenerator nutze ich grundsätzlich nicht, da er nicht in meine Methodik paßt (Volumenmaster). Wenn ich di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Micha Knipp am 19.06.2011 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Tobi,Stichwort für die Forumssuche: iLogicViel Erfolg ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 14.01.2021 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Eibe3D, - Ordneroptionen zugewiesen- eindeutige Dateinamen war schon eingestelltLeider kein Erfolg------------------Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten
wewe_ro am 03.02.2010 um 19:20 Uhr (0)
Ja, wenn Dir die Namen der Einzelteile wichtig sind, dann ist das mit den Komponenten Kopieren nix. ------------------GrußWerner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Wyoming am 25.10.2013 um 14:55 Uhr (1)
Der 2. Weg ist..neues BauteilDort auf ableiten (nachdem der Skizzenmodus beendet ist )Dann dein Bauteil nehmen und ableiten.Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIN 6914 im Komponenten-Generator
Arne am 20.01.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Charly Setter,Vielen Dank für die prompte, wenn auch traurige, Antwort.Gruß Arne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
Ich möchte eine Extrusion anordnen. Der Button zur Anordnung von Komponenten ist bei dem Bauteil noch ausgegraut (siehe Bild).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
rAist am 20.06.2008 um 13:49 Uhr (0)
nein.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Aesop am 03.04.2010 um 02:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi:bitte dringend um eine AntwortGleich so dringend? Am besten gestern? ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten einer Baugruppe öffnen?
nightsta1k3r am 29.02.2012 um 18:36 Uhr (0)
Haben sie das Vault-Brett versteckt, weil heute so viele Vault-Fragen bei IV aufschlagen? .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig. Aber im Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
lbcad am 18.12.2008 um 21:49 Uhr (0)
Also bleibt immer noch das Manko, dass zwar mit etlichen Klimmzügen die Gewichte wieder stimmen - aber wirklich praktikabel ist das nicht.Schön wäre eben, wenn die Stückliste auch durch die abgeleiteten Komponenten hindurch auf die dort verwendeten Baugruppen durchlaufen würde.Bei weiterbearbeiteten Teilen ist es schließlich ebenso wie mit Baugruppen. Wenn man ein Teil in einer abgeleiteten Komponenten weiterbearbeitet, dann steht das Vormaterial auch nirgends drin. Dies wäre nämlich echt hilfreich, da die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrverlauf an definierter Geometrie trennen
nightsta1k3r am 31.03.2008 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:wie geht das in einer Baugruppe?Hi Marcus!Indem Du dir die Oberfläche des Blechs mit "Objekt kopieren" (hieß früher: verschieben) ins Rohrbauteil holst und dann wie bekannt trennst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |