|
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
Leo Laimer am 21.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Das ist zwar nicht grad eine typische Vorgangsweise, aber hast Du schon probiert:- Skizzenelemente per Zwischenablage rüberholen- dann per "Verschieben" richtig positionieren------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten variable Abstände
rAist am 20.11.2006 um 08:41 Uhr (0)
oder einfach ziehen ? (verschieben mit RMK - Ausrichtung - lösen - aber vorsicht, nicht mehr normgerecht )------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten variable Abstände
gunter0908 am 20.11.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Doc,denk ich auch, kann die Fenster ja verschieben, ist aber lästig, zumal der Inventor ja wissen müsste wo sie liegen, fehlen eben noch ein oder zwei Parameter die vielleicht irgendwo schlummernGruss G.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
freierfall am 28.10.2016 um 10:46 Uhr (1)
nein, du kannst es wirklich nur durch Körper verschieben und drehen an den richtigen Platz bringen.Ich würde noch eine Baugruppe dazwischen schalten und darin neu positionieren.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 17:15 Uhr (0)
So nun die letzte Datei...Denke viel zu den Inventordaten ist nicht zu sagen? Außer vielleicht, dass die Fehlermeldung bei einer Rahmengeneratorbearbeitung zwischen dem Querträger und dem horizontalen Träger kommt.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Ein uralter Trick aus der Zeit als der Rechenkern noch deutlich minder-fähiger war als jetzt:Eines der beteiligten Bauteile um eine Winzigkeit verschieben. Wenns dann geht ist die Vermutung in Richtung ASM-Rechengrenzen bestärkt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Rohre vereinigen
olinka am 09.03.2006 um 07:59 Uhr (0)
Moin,Frage zu meiner Info:Macht Ihr die Rohrkonstruktion aus einem Bauteil oder als Baugruppe?Mit dem Verschieben von Flächen kenne ich mich gar nicht aus - wäre aber schön, was darüber zu erfahren.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 10:29 Uhr (0)
Was meinst du mit "Verschieden Mastermodelle"?Es handelt sich hierbei um IPB Träger verschiedener Größe. Jedoch daran alleine kann es nicht liegen, da es bei einigen auch geht.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: (und böse Haue bekommen)Oooch, verbissene Gesichter in München produzieren habe ich inzwischen schon fast zum Sport gemacht ...------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDF in dwg (Inventor 2011) einfügen
freierfall am 14.10.2013 um 13:20 Uhr (1)
Hey, macht daraus ein Bild, ladet es in ein skizziertes Symbol, damit dürfte sich nichts mehr verschieben. herzlichPS. Leute es ist kein DTP-Software und ich weiss auch nicht warum ihr das davon erwartet.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
Leo Laimer am 13.05.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Michaela,Es gibt eigentlich keinerlei Trick dabei.Vielleicht hats was mit der Grafikkarte zu tun? Dann könntest Du probieren, mal unter Extras/Anwendungsoptionen/Hardware aus Softwaregrafik zu schalten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Leo Laimer am 18.07.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Jochen, Deine Vorgangsweise ist suboptimal. Gewiefte User legen sich eine Vorlage an, wo der Mittelpunkt bereits hereinprojiziert ist (aber als Kopie mit anderen Namen abspeichern, sonst gibt s Blödsinn bei Dateiimporten). ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in BG zur Skizze in BG
Stocki1982 am 02.11.2006 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Das ist natürlich ein schwerwiegendes Problem ... ....gut dass man im ACAD Blöcke hatte.Die hatten andere Farben und die konnte man sooo schön verschieben. ...die guten alten Zeiten....------------------ Lg, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |