Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
Lothar Boekels am 01.12.2023 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HA.WE:Die BG hat 249 Bauteileca. 200 Abhängigkeiten...249 Bauteile bedeutet knapp 1500 Freiheitsgrade!Einige Abhängigkeiten beschränken mehr als einen Freiheitsgrad. Manche Freiheitsgrade werden auch doppelt eingeschränkt.Alles das ist für den Solver nicht so einfach. Dies ist insbesondere bei beweglichen Komponenten ein Thema. Sollte es bei der Berechnung einer Abhängigkeitskette Probleme geben, so wird der Berechnungsprozeß auch nicht fertig und die Baugruppe scheint zu spinne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Michael Puschner am 17.09.2006 um 23:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Leicht schieben wie im ACAD/MDT geht beim Erfinder nach meinem Kenntnisstand nicht. Aber es klappt mit durchdachter Spiegelei, ...Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: Bei so einem einfachen Teil und linearer Verschiebung kann man statt Spiegeln oder Reihe mit anschließendem Löschen (super Idee, Roland, vor allem wegen der Rotationsmöglichkeit) einfach alle Flächen des Bauteils verschieben.Bei komplexeren Bauteilen wird das Selektieren aller Flächen aber dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Modell
Torsten Niemeier am 13.03.2025 um 05:41 Uhr (1)
Hallo.Ich konnte da auf Anhieb nichts zu finden, aber ich meine, dass Ihr wie auch bei SolidWorks einen begrenzten Modellierungsraum habt. Abhängig von den eingestellten Arbeitseinheiten.Liegt Geometrie nah an der Grenze des Modellierungsraumes oder sogar ausserhalb, kann es zu Problemen kommen.Egal.Mein Vorschlag wäre, die ACIS-Datei (*.sat) in AutoCad zu importieren und dort den/die Körper zum Ursprung zu verschieben.AutoCad ist bei sowas relativ schmerzfrei.Dann wieder als ACIS exportieren und die neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittellinien stellenweise ausblenden
Michael Puschner am 17.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Lank:... dass die Mittellinien und Körperkanten unterbrochen werden, wenn diese eine Maßzahl schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Regel lässt sich bestens einhalten, wenn man vermeidet, Maßtexte auf Mittellinien oder Körperkanten zu platzieren.  Wenn die automatische Zentrierung des Maßtextes aktiv ist, kann man hierzu beim Ablegen der Maßlinie d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
CAD-Huebner am 13.12.2015 um 15:15 Uhr (1)
Man kann es ja wirklich einfach mal probieren.Hier eine Kurzübersicht für alle anderen Mitleser:Aufgrund der schlechten Nachvollziehbarkeit/Erstellungshistorie ist die Adaptivität (Bauteilgrößensteuerung durch Zusammenbaupositionen/Verbindungen) für Produktivumgebungen nicht zu empfehlen! Dort werden Verweise zu Parametern/Skizzen/Volumen/Komponenten über Ableiten erstellt.Für eine Kurzanimation einer Feder ist Adaptivität aber sicher eine einsetzbare Methode (da müsste man sonst im Studio den Parameter de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 18:03 Uhr (0)
Ich möchte lösen:Wenn man in der Projektdatei eine andere Projektdatei eingeschlossen hat, dann liest DA nur die Bibliothekspfade aus der eingeschlossenen Projektdatei, nicht jedoch den Workspace.Das "Dateispeicherort wählen" scheint versessen darauf zu sein neue Pfade in der Projektdatei anzulegen, obwohl das nicht seine Aufgabe ist. Das führt dann zu Fehlermeldungen wie "Pfad gibt es schon...", oder eben "Fehler beim Aktualisieren der Projektdatei", wenn diese (wie bei mir die eingeschlossene Projektdate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen
Leo Laimer am 21.01.2019 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thömse:Hallo zusammenBesten Dank für Eure Antworten und Tipps.Werde "Komponenten erstellen" testen.In SolidWorks habe ich das Bauteil gezeichnet und dann auf Baugruppe erstellen gedrückt und so wurde eine Baugruppe erstellt mit dem gesetzten Bauteil drin. Gruss und schöner Tag  TOM  Dem würde im IV entsprechen (wenn Du schon in der gesamt-BG bist):Bauteil(e) markieren, Tab drücken, ev. eigenen BG-Name vergeben, Enter, fertig.Baugruppen-Verknüpfungen werden beibehalten, könnten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Leo Laimer am 25.07.2008 um 10:47 Uhr (0)
@Mathias:Leite den Frank nicht in die Irre!Du spielst ja auf einer anderen Klaviatur, die halt auch AK benutzt.@Frank:Dein Weg mit Abgeleiteten Komponenten ist sinnvoll, und man muss die Verknüpfung unterdrücken (aber nicht lösen, ausser in Ausnahmefällen), sonst bringts fast garnichts.Gleichzeitig sollte man fleissig Detailgenauigkeiten anwenden, bei den AK.Wir modellieren Alles, wirklich Alles, bis zum kleinsten Beilagscheiberl. Die Gesamtzusammenstellung dürfte so ca. 140.000BT enthalten.Aber tatsächlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
thomas109 am 14.12.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von virk:Wie löst man trotzdem das/sein Problem?Hallo virk!Mit gesperrten Konstruktionsansichtsdarstellungen in der BG (damit werden neue Komponenten der BG in diesen Ansichten nicht sichtbar), die bei der Erstellung von Zeichnungsansichten "assoziativ" (muß man extra aktivieren) angewendet werden.Nachträglich geht auch noch:Konstruktionsansichtsdarstellungen in der BG erstellen und sperren.Dann in der Zeichnungsableitung mit RMK auf die Ansichten diese benutzerdefinierten Ansichte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Michael Puschner am 04.01.2004 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Kristof,Dateien von älteren Versionen kann man mit neueren Versionen öffnen. Also: IV7-Datei geht mit IV8. Umgekehrt gehts aber nicht. Es gab bisher nur eine Ausnahme: IV6 kann IV7-Dateien lesen, da sich das Datenformat nicht geändert hat.Zur Reduzierung der Dateigröße gehst Du so vor, wie Walter geschrieben hat und benutzt am besten zusätzlich Winzip. Durch das verschieben des Bauteilendes nach oben, wird das Modell nicht mitgespeichert, sondern nur das "Rezept" im Browser. Und das Rezept ist bei ko ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz