|
Inventor : Längenmaß anziehen im Detail
nightsta1k3r am 29.04.2011 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Gibt es kein normaler weg ans Ziel wie bei den Ø?Ja, bei der Überschreibung den passenden Modellparameter aus der Komponenten anziehen.Dann ist es sogar echt sauber!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Positionsdarstellungen
wewe_ro am 25.11.2008 um 11:22 Uhr (0)
Wenn Du Dich in die Materie jetzt nicht "vertiefen" kannst, dann blende doch in der Zeichnung die Komponenten der Überlagerungsansicht aus, die sich nicht bewegt haben.------------------GrußWerner
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
WIBA am 18.01.2011 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Leo, hab beim Importieren die Einstellungen wie auf dem Bild.Es wird aber ein Multibody Part erstellt. Fehlt mir eventuell ein Hotfix.Version ist Inventor 2010------------------WIBA
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Test.zip |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 18.12.2010 um 21:47 Uhr (0)
Ich hab mal meine erstellte Inventor 2008 Datei des Riemens und der Schaufel beigefügt, damit man das besser sehen kann.Gruß Blätschkapp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Broblem mit Abhängigkeiten Inventor 11
nightsta1k3r am 07.05.2007 um 19:12 Uhr (0)
Weitere Komponenten in ein Bauteil einzufügen ist mir bisher leider auch noch nicht gelungen .Ich mußte dafür noch jedesmal eine Baugruppe bemühen ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu bei Inventor 2008
Michael Puschner am 08.08.2007 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Papa Feller:... Wenn ich in meiner Baugruppe 25 Schrauben 25 Mutter und 50 Unterlegscheiben, dazu noch ein paar andere Normteile (O-Ringe usw. ) verbaut habe finde ich meine eigenen Teile die ich vielleicht noch weiterbearbeiten will so gut wie die Nadel im Heuhaufen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie Leo schon schreibt, sollte man sich ab einer gewissen Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
noel_malin am 19.11.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hallo, im Inventor 5 konnte man im Browser die Bauteile optisch verschieben (sortieren). Man konnte ein wenig Ordnung schaffen. Ist das im Inventor 6 nicht mehr möglich? ------------------ DN
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech varianten erzeugen
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 12:44 Uhr (0)
Du kannst Du ein schönes Multibodypart draus machen. In einer Datei den Querschnitt beider Profile in der Draufsicht skizzieren. Dann Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" mit dem ersten Profil durchführen. Danach die Skizze im Strukturbaum mit RMK auf "wiederverwenden" stellen und zur erneuten Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" nutzen. Jetzt hast Du beide Teile immer schön zueinander passend und brauchst nur noch über die Funktion "Komponenten erstellen" die Einzelteile erzeugen lassen und kannst (we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
fetzerman am 02.01.2010 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Geht das auch in IV-Studio mit IV-Studio-Texturen?Ja.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 13:04 Uhr (0)
Musst ein Verschieben der Schneckenwelle unterbinden und dafür die YZ Ebene des Schneckenrades mit der parallen Ebene des neu erstellten, fixierten, Teils passend machen. Sonst dreht sich deine Schneckenwelle und die Spindel.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:08 Uhr (1)
Inventors Werkzeuge zur Durchführung der AufgabeUm Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden: -- Flächen aus einem Modell / einer Datei -- Skizzen aus einem Modell / eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Mathe, dass die Größe der nötigen Veränderung von Lage und Orientierung im Raum da etwas ausmacht, halte ich für ausgeschlossen. Ich vermute Anderes: 1. Du hast eventuell noch viele offene Freiheitsgrade. Schalte die mal sichtbar (Shift-G oder unter Ansicht). Und, viel Grün? 2. Deine Baugruppe hat zu viele Komponenten auf der ersten Ebene. Man sollte durch intensives Bilden von Unterbaugruppen dafür sorgen, dass die Browser-Liste einer Ebene ohne scrollen ganz sichtbar ist. Hintergrund ist, dass ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
Emanuel Sonnenhuber am 21.05.2010 um 16:09 Uhr (0)
Hallo,ich suche nun seit geraumer Zeit nach Forumseinträgen zu meiner Frage, bin aber noch nicht fündig geworden. Also versuche ich einmal hier, eine Antwort zu bekommen:Ich arbeite für ein bequemeres Arbeiten bei der Zeichnungsableitung zu haben viel mit Detailgenauigkeiten und unterdrücke jeweils alles, das ich in der Zeichnung nicht sehen will. Durch diese Vorgehensweise muss ich nicht alles manuell unsichtbar.Ein lästiger Umstand macht mir dieses Vorgehen jedoch madig: Wenn ich nach der Zeichnungserste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |