Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Abhaengigkeiten
Leo Laimer am 24.11.2006 um 11:03 Uhr (0)
IV checkt bei jedem Öffnen einer BG sämtliche Abhängigkeiten durch.Weiters kann man mit "Alles Neu erstellen" das nochmals erzwingen.Dasselbe in abgeschwächter Form verursacht man, wenn man mit der Maus an einer Komponente rumzupft (Brrr...)Und beim Editieren einer Verknüpfung passiert dasselbe, wie Du ja schon richtig festgestellt hast.Aber:Wenn Du "flackerndes" Rotes Kreuz hast, dann stimmt doch Irgendwas an Deinem Assembly nicht, möglicherweise ein paar Überbestimmungen. Und wahrscheinlich zu viele Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Baugruppe
Bernhard09 am 27.01.2016 um 12:26 Uhr (15)
Hallo.Du mußt alle Bauteile in der iam verbauen und dann die Wiederholung, ausblendung, ect. per I-Logic aus dem Excel File auslesen und an deine Komponenten und Abhängigkeiten weitergeben.Deine Frage ist schon sehr schwammig deshalb kann man auch nicht viel mehr als Antwort geben. Hast du noch garnichts in i-Logic gemacht? Dann schau dir doch als aller erstes mal die Hilfe und das Tutorial zu i-Logic an. Das beantwortet schon viele Fragen. wenn du auf bestimmte Probleme stößt kann man die hier gerne disku ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen um Text in .idw
matze1306 am 19.08.2011 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Peter,danke für deinen Tipp. Ist allerdings auch nicht so richtig komfortabel.Folgende Lösung erscheint mir als die Angenehmste:1. Ansicht markieren, mit der der Text verbunden sein soll (falls gewünscht)2. Befehl "2D-Skizze erstellen"3. Befehl "Text" == gewünschter Text erstellen4. Befehl "Rechteck == Rahmen um Text erstellen5. Befehl "Skizze fertig stellen"Vorteile:- Text + Rahmen hängen nun zusammen und ist mit der gewünchten Ansicht verbunden. Er wird beim verschieben der Ansicht mitverschoben (i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Doc Snyder am 27.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...dazu gibt´s nichts weiter zu sagen  Warum tust Dus dann? Es gibt aber doch noch was dazu zu sagen: Die Methode mit Einzelteil für eine Kette ist auch sehr stücklistenfreundlich (was ich für den Unternehmenserfolg weitaus bedeutsamer finde als eine Vorführung!) Wenn man das geschickt macht, kann man die Maße aus den Skizzen der Kette als Parameter in die iProperties schicken, und so z.B. die Kettenmaße als selbstaktualisierende Info in der Stückliste erha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
Michael Puschner am 14.12.2015 um 20:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Meinst du ich muss die Unterbaugruppe auflösen und die Teile dann in der Hauptbaugruppe platzieren und die Abhängigkeit für die Bewegung in der Hauptbaugruppe erzeugen?Nein, die Baugruppe muss nicht aufgelöst werden, was aber selbstverständlich auch bei einigen wenigen Komponenten praktikabel wäre.Es genügt aber die Abhängigkeit, die bewegt (angetrieben) werden soll, in der Unterbaugruppe zu löschen und in der Hauptbaugruppe neu zu erstellen.Die Option "Bewegungsadaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Hennig,Von allen Methoden die ich kenne hat sich für mich die Folgende als ideal herausgestellt:- im ACAD, die minimal nötigen Geometrien (wirklich so sparsam wie möglich), darauf achten dass am zukünftig gewünschten Skizzenursprung eine Geometrie (Kreismittelpunkt oder Linienende) vorhanden ist, markieren, Strg+C- Im IV, in der Skizze Strg+V- Ursprung ist bei mir schon in der Skizze reinprojiziert, also Alles ausser diese Ursprungspunkt-Projektion markieren, "Verschieben" ausführen, sodass die Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
Leo Laimer am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre, die aufzulösende UnterBG nochmals in die HauptBG einzufügen, diese dann umzubenennen (per "Speichern und ersetzen Komponente"), dabei möglichst einen auffälligen Namen verwenden, und diese auffällige UnterBG dann beliebig "zerstören".Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen ang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Experience am 23.08.2013 um 11:12 Uhr (1)
Ja, deswegen hab ich nochmal geschrieben.Wie oben beschrieben, hatte ich aus Unkenntniss und Zeitnot einfach Körper(Objekte) erstellt ohne jegliche Struktur. Ich weiß, wie erwähnt, habe ich Erfahrung in Solid Edge. Da kann man auch schön zwischen .prt und .asm unterscheiden und speichern.Hier hatte ich einfach nur eine .dwgDie Software hat einfach alle Objekte auf einer Ebene zusammengefasst. Daher auch das Problem der nachträglichen "Trennung". Bereits erstellte Objekte können scheinbar auch nicht mehr au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 unter XP 64 Bit?
Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:35 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wobei ich da nicht versteh warum gerade beim Mechanical die 64Bit-Fähigkeit so wichtig wäre?Ach Leo, das brauchen diejenigen, die mit der Mechanical-Struktur arbeiten und mehrere tausend lokale Komponenten in einer Baugruppe haben.Allerdings frage ich mich immer noch warum diese Anwender nicht gleich 3D arbeiten.      Zitat:Original erstellt von Tulsa:... Wobei die DIVA R12 (2008) ab Sp1 für Vista jetzt auch freigegeben ist, ...Mal ist sies, mal ist sies nicht, ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
daywa1k3r am 31.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Leo,ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, aber man kann mit 3 Zeilen Programmiercode den Heap zum Überlaufen bringen. Es sieht auf jeden Fall für mich nach einer Endlosschleife aus. Ich hatte, glaube ich, so etwas vor Jahren auch mal produziert, indem ich mit abgeleiteten Komponenten Mist gebaut habe. Irgendwie habe ich da a von b abgeleitet um c zu bekommen, was ich dann wiederum von a abgeleitet habe. Da rechnet er sich dann kaputt. Ich weiß jetzt nicht ob Inventor das schon im Vorfeld merkt (Zirk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Import
freierfall am 17.05.2022 um 15:09 Uhr (2)
Hallo, im Grunde ist Inventor gerade eines der stabilsten Importeure. Du hast ja definitiv keine doppelten Dateinamen verwendet oder? Egal ob es gibt eine Lösung:Sagt deinem Kunden bitte folgendes.- Leeres Bauteil öffnen.- Befehlt Importieren starten und da die step auswählen. Da darauf achten, dass man Modell konvertieren nimmt. (Referenzmodell nimmt man nur, wenn man die steps austauschen möchte mit neueren Versionen)- Nun hat er dein Import als Multibody, will er Bauteile.- dann unter Verwalten und vorh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
LahrC am 17.03.2014 um 12:35 Uhr (15)
Hi Zusammen,Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!!Für den ersten Schritt habe ich allen Teilen und Baugruppen einen festen Browsernamen vergeben und in den Regeln verwand. Hierdurch ist es jetzt möglich Komponenten zu ersetzen ohne dass meine Regeln den Bezug verlieren.Und mit iLogic-Konstruktionskopie, macht den Rest für mich.Es macht praktisch was Vault in der Varianten Kopie macht (Umbenennen und ersetzen der Bauteile in den Baugruppen und Zeichnungen) zwar nicht so luxuriös (nur pre- oder sufix aber das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz