|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Charly Setter am 30.10.2006 um 10:17 Uhr (0)
Verschieden Mastermodelle ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gegenüberstellung 2D - 3D
Andy-UP am 07.03.2005 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HOSSA: .... Dafür sollte ein schnelles Aufreissen der Geometrien möglich sein. Somit kommen vorallem bei Anlagebauern das 2D zum Einsatz. Der 3D-Einsatz wäre in den meisten Fällen unwirtschaftlich, da du ja erst die Komponenten mal als 3D-Modelle zeichnen müsstest....CADs sollten vorallem nach den Einsatzbedingungen ausgesucht werden. Dem muss ich aber heftigst widersprechen. Hier im Forum sind reichlich Anlagenbauer zu finden, die gelegentlich Bilder ihres Arbeitens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Und täglich grüßt das 3GB-Problem
Husky am 04.05.2006 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Raziel,schneller wird dein Rechner ja nicht durch mehr Hauptspeicher ...Standardmäßig belegt Windows für sich und seine Prozesse die Hälfte des Arbeitsspeichers ( auch wenns denn nicht benötigt, deswegen bringt auch eine RamDisk nicht sehr viel) mit dem 3GB Switch kannst du das verschieben, zugunsten deiner DIVA. Reicht dann aber dein benötigter Ram nicht aus swappt die DIVA auf der Festplatte, was nicht sonderlich performant ist.Ganz klar der richtige Schritt für große BG´s ist der von Leo ang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt_Schraffur
Traktor am 15.08.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hi Ilja Dein Schnittverlauf geht genau in dem Bereich auf einer Körperkante entlang vielleicht solltes du ihn so verschieben das er nicht genau auf der Kante entlang läuft. schöne Grüße Traktor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
W. Holzwarth am 27.01.2011 um 12:59 Uhr (0)
Probier das mal:- Runde Anordnung (Optionen Volumenkörper anordnen und Neue Volumenkörper erstellen)- Anschließend kann man einzelne Bodies neu positionieren (Icon Körper verschieben)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
Tobyson am 21.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin ein Neuling in Sachen Inventor, komme aber schon sehr gut damit zurecht. Ich habe mir eine Skizze erstellt, die ich öfters benötige.Diese Skizze muss, will ich dann immer in die dementsprechenden Projekte kopieren und verwenden. Es handelt sich um eine Spezielle Skizze, die ich sehr oft benötige, aber nicht immer neu konstruieren will. Das einfügen klappt ( Nachdem ich die Skizze vollständig bemasst habe) aber die kopierte Skizze landet bei der Skizze, in der ich die kopierte Skizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung von importiertem Bauteil ändern
hermann am 18.01.2017 um 12:02 Uhr (3)
Möchte noch eine nicht weiter aufgeführte Möglichkeit zur Diskussion stellen:Stichworte: ACAD, -Mechanical, MDT (solls ja bisweilen auch noch geben) In den oben genannten Fällen nicht "sauber" zum WKS angeordneter Teilen oder Baugruppen gehen wir mitunter den Umweg über Acad... Produkte.3D Neutralformate wie STEP oder IGES können mitlerweile von diesen eingelesen werden (früher nur über MDT).Hier benutzen wir nun die Funktionen 3d DREHEN und/oder VERSCHIEBEN zum Ausrichten der Volumenkörper undgeben wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen
Orca am 21.11.2001 um 08:43 Uhr (0)
Der Bernhard ist mir zuvor gekommen... es wird nicht nach dem Flankenwinkel (Vollkreis) gefragt, sondern nach dem Inkrementwinkel. Gruß Orca
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
Andy-UP am 14.01.2007 um 19:51 Uhr (0)
Kann man denn nicht in IV 11 Pro mit dem Befehl "Komponenten spiegeln" arbeiten? Sollte das denn nicht auch mit Rohren funktionieren?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung Kegelräder
Harry G. am 28.02.2013 um 19:22 Uhr (0)
Ich oute mich hiermit als absoluten Adaptivitätendummie:wie entfernt man die Adaptivität an den Komponenten Welle und Kegelräder in der obersten Ebene?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 09.03.2010 um 18:59 Uhr (0)
Moin!Inventor sieht das (wie ich übrigens auch) so: Eine Komponente mit anderen Maßen ist eine andere Komponente.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
cnongs am 27.03.2012 um 16:56 Uhr (0)
Stimmt, wenn ich beispielsweise die 10 Schrauben zu einer Baugruppe zusammenfüge, kann ich sie unabhängig von den anderen ersetzten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3d-dwf
Harry G. am 12.06.2006 um 21:41 Uhr (0)
Bezahlen muß man für Redlining, Messen, Teile verschieben, dynamische Schnitte, also einige Dinge dabei die bei anderen Viewern nichts kosten.Beim Einsatz von edrawings als dwg-Viewer hatte ich speziell das Problem, daß die AutoCad-Zeichensätze auf dem Kundenrechner fehlten. Nix mit Durchmesserzeichen etc.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |