|
Inventor : unterdrückte Elemente aus Speicher entfernen
Leo Laimer am 11.11.2016 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:...was ist Detailgenauigkeit...F1 drücken!Unterdrücken von Komponenten erzeugt zwingend eine Detailgenauigkeit (LOD = Level of Detail), wenn Du nicht schon in einer editierbaren LOD bist (also in einer anderen als "Haupt").Ordnungsgemäß musst Du für jede Unter(-unter-)BG je eine passende LOD erstellen und diese nach oben durchreichen.Machst Du das nicht erstellt IV selber solche LODs (die mit dem ~), und die können tatsächlich lästig und schwer verständlich sein.Nochmals wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das selbe Verhalten habe ich auch bei den, in der Unterbaugruppe festgelegten Farben der Bauteile. Diese werden ja durch das einfügen in die Ober-Baugruppe alle grau.Dann gehe ich auf Darstellung- RMB - Darstellung - und dann wechsle ich von Haupt auf standard, und schon hat die Unterbaugruppe die Farben, die ich in dieser auch eingestellt habe.Das Problem ist nur, das nach dem unsichtbar - sichtbarschalten der Unterbaugruppe wieder die Darstellung auf "Haupt" ist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissteil nachtraeglich aendern
freierfall am 28.07.2008 um 17:36 Uhr (0)
Guten Abend,es ist wichtig, dass mit Inventor die Fertigung und die Montage genau so nachgebildet werden. Also wenn du die Bohrungen in der Platte vor dem Schweissen fertigst, kommen diese auch in das Bauteil rein. Manchmal nehme ich in Rahmen dennoch Bohrungen und Gewinde rein, obwohl diese erst nach dem Schweissen gefertigt werden. Dies liegt aber dem Geschwindigkeitsverlust mit den Featurn in der Baugruppe zu Grunde.Es gibt eine Funktion die Anordnungen sehr gut unterstützt, wenn man Schrauben oder ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung ausrichten 2008 ???
Michael Puschner am 28.01.2008 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.oberndorfer:Wäre schade wenn das ein Schlupfloch wäre. Eine so gute Funktion darf doch kein Schlupfloch sein. Die Grafikkarte schließe ich aus.Es ist definitiv nicht die Grafikkarte. Diese Funktion ist wohl tatsächlich in IV2008 nicht mehr vorhanden. Ich habe es auf verschiednen Installationen getestet. Schade eigentlich ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Hier bei IV11 SP3 funktioniert das nur mit zwei selektierten Maßen. ...Mit IV11sp3 geht es noch einwand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken von Baugruppen
invhp am 27.09.2006 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holgerbremen: Und das dauert ihm dann zu lange.Dann musst du dem Chefe sagen das die Funktion "unterdrücken" ja genau das machen soll, nämlich Teile aus dem Speicher entfernen. Wenn er dann "mal schnell" alles sehen will dann muss der Inventor "mal schnell" alles wieder laden und wenn das nur ein paar Sekunden dauern würde, dann wäre die Teile noch im Speicher und müssten nur noch sichtbar gemacht werden.Wenn es um das sehen/nicht sehen geht = Komponenten Sichtbarkeit ausschalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz Verschieben von IParts zwischen den Baugruppen
freierfall am 07.04.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade zweimal, IParts und IAssembly in eine Baugruppe im Browser in einer andere Baugruppen schieben wollen. Aber der stürzt mir einfach ab. Es kam noch die Meldung, dass die Abhänigkeiten verloren gehen aber das wars.Gut ich habe immer alle auf einmal ausgewählt. IPart und normale Baugruppen gingen einzeln ohne Problme. Das IAssembly hat den IV zum Absturz gebracht. Nun muss ich mir noch mal dieses IAssembly anschauen, vielleicht ist da irgendwas kaputt. Nein kann auch nicht sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Maxim!Das hört sich natürlich nicht so gut an aber alles der Reihe nach:Mehrere Abstürze am Tag können durchaus mal vorkommen. Bei uns ist es aber nicht die Regel. Beim Öffnen einer BG mit 8600 Komponenten müssen wir auch bis ca. 6 min Warten. Beim Öffnen der 2D-Ableitung für diese BG können bis zu 20 min zusammenkommen. Bei durchschnittlich großen BG-s gehts aber sehr zügig (abhängig auch vom PC).Im Allgemeinen kann ich die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Die Schwierigkeiten können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : letzte Auswahl
Leo Laimer am 25.11.2016 um 08:55 Uhr (1)
Hallo,Es gibt im IV keine einfache Möglichkeit die zuletzt getätigte Auswahl wieder herzustellen. Es gäbe allerdings Möglichkeiten per Ansichtsdarstellung, oder Suchparameter, und weitere. Alles viel zu aufwendig für das schnelle Zwischendurch.Man kann Gruppen bilden, z.B. Ordner im Browser. Schaut gut aus, hat aber Nachteile auf längere Sicht.Man kann auch UnterBG bilden, das ist zumindest performancemäßig oft besser.Komponenten der BG kann man per Rasterfang transferieren (schieben/rotieren/usw.). Ist et ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht wird nicht dargestellt
Leo Laimer am 15.03.2008 um 09:38 Uhr (0)
Frank, was ist eine "Hülle" im IV?In meinem Fall handelt es sich um eine Ansammlung von Abgeleiteten Komponenten, die eine sehr grosse Gesamtanlage repräsentieren.Jede der AK stellt eine HauptBG in stark vereinfachtem LOD dar. Jede der AK lies sich zwar langsam/rechenintensiv, aber fehlerfrei erstellen (und lässt sich auch, soweit probiert, jede für sich in einer eigenen IDW darstellen, fehlerfrei).Nur die Gesamtansammlung... da wirds IV zu viel.Grundsätzlich muss ich sagen:Mir sind solche Probleme wohlbek ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 Probleme beim Speichern
Michael Puschner am 25.07.2007 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... die DIVA wird richtig bedient,das Netzwerk ist tiptop in OrdnungDie Getränke gekühlt ...Ich vermute, dass das tatsächlich alles so ist ... nur bei den Getränken bin ich mir nicht ganz sicher, obwohl es aber zweifelsfrei wichtige Komponenten sind, möchte ich diese hier als Fehlerquelle ausschließen. Also ich vermute, dass die Arbeitsplätze mit Space-Controlern bestückt sind. Und wenn das so ist, würde ich, wenn das Problem wieder auftritt, im laufenden Betrieb ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel während Bewegung aktualisieren
Michael Puschner am 21.03.2016 um 12:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HiPa96:... Ich dachte mit den letzten beiden Zeilen, lässt es sich vielleicht einrichten, dass sich die Regel sofort aktualisiert, bei jeder Parameteränderung (also während der Drehung), aber dies geschieht nur, wenn man im Bewegungsfenster auf "Ok" drückt. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Funktion "Komponenten nach Beziehung bewegen" kann leider keine iLogic Re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |