|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 13:15 Uhr (0)
Nicht die Teile verschieben, sondern in den Anwendungsoptionen den Pfad richtig einstellen.Siehe oben.Wobei der usprüngliche Pfad mit .../R2008/.. nicht die glücklichste Wahl war und /Eigene Dateien/ funktioniert sowieso nur wenn man Einzelkämpfer ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel erstellen
Harry G. am 20.01.2009 um 23:17 Uhr (1)
Wat denn! Man kann eine Kugel ohne Masterskizze und abgeleitete Komponenten erstellen???------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standartspeicherort der Bibliotheken ändern
Hiasl am 20.02.2012 um 16:06 Uhr (0)
Erstmal danke für die schnelle Antwort! Aber ich kann unter Extras -- Anwendungsoptionen -- Datei nur den Speicherort für die Inhaltscenter-Dateien ändern, oder?Ich möchte aber die Bibliotheken verschieben, also diese *.idcl - Dateien.Ist das möglich??
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
Michael Puschner am 26.10.2004 um 20:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: Nur wie, sind immer deaktiviert. Doppelklick im Browser auf einen Basiskörper oder RMT Volumenkörper bearbeiten . ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 26. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine kleine frage zu 4GB RAM
Charly Setter am 21.04.2005 um 20:47 Uhr (0)
So, und jetzt der Versuch einer Antwort: Der Adreßraum eines 32-Bit Systems beläuft sich auf 4 GB. Davon reservieren sich aber diverse Komponenten des PC ein Stück (z.B.: BIOS, Grafikkarte etc pp). Deshalb kann es durchaus vorkommen, das auch bei einer Ram-Bestückung v. 4GB weniger Arbeitssspeicher angezeigt wird, da ein Teil des Adreßraumes schon belegt ist und somit der Arbeitsspeicher nicht nutzbar ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das BIOS beim 1. Booten mit der großen Speicherausstattung erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Simson Emblem: Schriftzug
Munster Herman am 14.11.2013 um 19:23 Uhr (1)
So, ich hab mal den ersten Gehversuch mit den Splines gemacht! Ging eigentlich ganz gut, nur ist es etwas ruckelig mit den Punkten zu verschieben. Aber es geht, siehe Bild. Was aber gar nicht geht, ist, daß ich die Kanten weder mit einem Radius noch mit einer Phase versehen kann. ------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Kai,wenn es wirklich um INV 10 (und nicht 2010) geht:Autodesk hat vor einigen Jahren den 3D-Kern geändert, der die Abwicklung berechnet. Man kann das im Browser sehen, weil die beiden Abwickler unterschiedliche Symbole erstellen. ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Charly Setter am 27.04.2007 um 16:49 Uhr (0)
Gut, dazu gibts nichts weiter zu sagen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventorabsturz
Uwe.Seiler am 25.07.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, je nach Einstellung des Servers hat ein Benutzer nur die Berechtigung eine bestimmte Anzahl Dateien gleichzeitig im Zugriff zu haben. Dies bedeutet bei großen Baugruppen, seid Ihr sehr schnell an einer Grenze. Euer Admin muß diese Grenze nach oben verschieben. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Kabuki Joe am 17.01.2005 um 14:16 Uhr (0)
Huh! Wohl im Falschen Fenster geantwortet! OOOOOOOOOOOOOOOOOOO Mit der Rauslöschen der Linie hat es geklappt. Danke! Aber alle Versuche mit anderer Geometrie die Linie auf die richtige Seite zu bringen scheiterten. Die meisten Linien dreht der Inventor einfach um. Vielleicht ist es ein Problem mit dem Koordinatensystem. Gruß ------------------ Kabuki Joe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel auf 4-Kant-Loch platzieren.
Bruckner_Alex am 10.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Servus beinand, ich hab das zip ned aufgmacht, aber mein erster Gedanke war: Abhängigkeit passend, 3x (oder 4x) von Mittelpunkt Kugel auf die Kanten im Viereck mit Abstand Radius der Kugel, fertig! Kann sein, daß die Kugel so auf die falsche Seite springt, einfach zurückziehen mit Komponente verschieben Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierte Symbole
Charly Setter am 06.10.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hä....Einfach mit der MAus draufklicken und verschieben bzw RMB / LöschenOder habe ich da jetzt etwas mißverstanden ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |