|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
nightsta1k3r am 08.12.2012 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UBCS:Danke nightsta1k3r, genau so eine Antwort habe ich von Dir erwartet!!Sie ist korrekt,kurz, umfassend und fordert zum Überdenken der Fragestellung auf.Und hier genau ist dein Problem .Was war daran falsch?Die weiteren Antworten erläutern es dann etwas ausführlicher, weils anscheinend notwendig ist.OT, aber muß sein .Zum Thema:Zitat:Original erstellt von UBCS:Aber anscheinend ist es im Catia von Bedeutung wo eine eingefügte Baugruppe (Step) ihren Nullpunkt hat, sonst hätt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sitzungsänderungen speichern
tanzy am 06.10.2017 um 11:20 Uhr (15)
Hallo!Wenn man Komponenten ersetzt, dann kommt oft die Meldung ob man "Sitzungsänderungen speichern" will.. Nun blöde Frage: was sind SITZUNGSänderungen überhaupt? Ob ich Ja oder Nein wähle, hab ich nie einen unterschied gesehen...DankeTanzy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte Inv 9/10
invhp am 05.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo und herzlifch Willkommen Willistratos,mach eine KeLCHnacht s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg81.htm oder extrudiere dein Rohr bis auf die Zylinderfläche in dem du mit dem Befehl verschieben die Zylinderfläche in das elliptische Teil übernimmst und dann auf die Fläche extrudierst.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in der idw. Durchsichtig ?!
Doc Snyder am 23.10.2010 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:Dargestellt werden soll es aber eben doch. Schließlich muss ja auch die Stückliste stimmen, und die soll natürlich auch nur die Teile der Unterbaugruppe beinhalten.Die Stückliste ist nicht das Problem. Das Problem ist dort, wo mehrere Baugruppen zu einer Maschine zusammengesetzt werden. Überlege mal, was passiert, wenn da jede Baugruppe ihre jeweiligen zahlreichen Nachbarn als Referenzkomponenten mitbringt...Um eine eigene Datei, die rein die eigentliche Baugruppe und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung mehrere gleiche Dateien im Projekt
Big-Daddy am 16.04.2020 um 13:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein Inventor Professional 2019 ärgert mich wieder.Wenn ich eine Baugruppe öffne kommt eine Meldung das er nicht alle Komponenten auflösen kann.Das wäre ja nicht weiter schlimm.Wenn ich die fehlenden Komponenten ersetzen/zuweisen möchte kommt jetzt eine Meldung (siehe Bild).Klicke ich auf Ja, wäre es das falsche Bauteil, klicke ich auf nein nimmt er das richtige.Ich speichere die Baugruppe, schließe sie und öffne ich sie anschließend wieder fehlt wieder das gleiche Bauteil In meinem Bauspie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
olinka am 27.02.2007 um 07:43 Uhr (0)
Moin WBF,ich würde mich gerne mal mit Euch austauschen.Und zwar folgendes:Ich habe den Körper eines Förderers inkl. aller Bohrungen als Masterbauteil geniert, von dem ich z.B. die Seitenwangen als Blechteil ableite.Dazu übernehme ich den Volumenkörper des Masters als Arbeitsfläche und erstelle mir dann Skizzen auf den einzelnen geraden Blechflächen, auf die die Bohrungen automatisch projeziert werden, die ich dann zu Flächen mache.Nun hatte ich meine Konstruktion inklusive aller Einzelteile fertig und muss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Diese Ansichtsoption ist hier wohl gesucht:Damit wird die Ansicht nicht mehr zentriert festgehalten, sondern am Ursprung des Modells.Genau das war es was ich gesucht habe Was "verbaue" ich mir durch das Fixieren der Ansicht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplexe Form aus *.idw nach *.ipt
h-hk am 04.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Spezies, wie bekomme ich einen komplexen Lienienzug aus einer *.idw in eine *.ipt, um daraus per Extrusion eine Scheibe zu erstellen? Ich kann sie in der *.idw zwar kopieren, verschieben usw., aber ich bekomme sie nicht rüber. Geht das mit In ventor Bordmitteln? danke im voraus HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 04. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
SHP am 26.10.2004 um 21:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Doppelklick im Browser auf einen Basiskörper oder RMT Volumenkörper bearbeiten . Hab mir jetzt einen Quader gemacht, funzt aber nicht. Oder geht das nur bei abgeleiteten Körpern? ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld erstellen
Don Carlo am 27.11.2011 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Carsten,bist im falschen Forum, das ist Inventor.Moderator Bitte verschieben ins Autocadforum. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Rund+um+AutoCAD&number=54&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE GrußUlrich[Diese Nachricht wurde von Don Carlo am 27. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefrorene Ansichten
Harry G. am 10.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hi Fredy, jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor LT - 3D-pdf
daniel1980 am 18.10.2016 um 10:37 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ahira:[B][...]Zu deiner Frage.Man kann Schnitte setzen.Einzelne Bauteile ausblenden.Die Hintergründe Projektspezifisch gestalten.Animationen abspielen (das habe ich noch nicht genutzt)Perspektiven ändern.Zoomen drehen verschieben.[B]OK - Vielen Dank. ------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Leo Laimer am 12.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Katrin,Du hast aber doch HOFFENTLICH auch ein Backup der Datei von VOR dem Hochschieben der EOP? Damit kannst Du Dich dann mal näher beschäftigen, und auch über den Dealer Autodesk damit quälen.Denn Modellierungsfehler hin oder her, abstürzen sollte IV auf keinen Fall.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |