|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Sorry, das erschliesst sich durch blosses logisches Denken.Und wenn man schon das Hirn eingeschaltet hat kann man sich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Vorteile einer am Ursprung festgemachten und zur Ursprungsgeometrie symmetrischen Skizze zusammenreimen.ja, jakomm wieder runter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Joi am 18.07.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe gemerkt, dass bei dieser- hoffentlich- angehängter Datei, mein Koordinatensystem nicht direkt auf den gekreuzten Achsen liegt. Nun die Frage, wie verschiebt man denn diese Koordinaten? Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anweisung geben? Danke mal im Vorraus. Gruß Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody in Baugruppe Stückliste
Husky am 13.04.2010 um 17:48 Uhr (0)
Hallo,solange du keine "Komponenten erstellst" oder "Bauteil erstellst" wird das immer nur eine Position in der Stückliste bleiben.Die beiden Befehle sind unter "Verwalten" in der neuen UI untergebracht.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 20.02.2017 um 06:50 Uhr (1)
Hallo freierfall,mit den genannten Funktionen bin ich bisher nicht in Berüjhrung gekommen. Falls der Hinweis / die Anmerkung für mich dennoch relevant sein könnte, bitte ich um Erläuterung.Herzliche GrüßeThomas------------------Herzliche GrüßeThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW IV11 SP1: Schnitt durch Bauteile
BTLLIN am 08.08.2006 um 16:17 Uhr (0)
Doch doch, kann man.Bei der Erzeugung der Töchter (Child) Komponenten wird immer die NORM.IPT angezogen.D.h. man benötigt halt für den Vorgang der Komponentenerstellung temporär eine angepasste NORM.IPT.Bitte ausprobieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
Robby Lampe am 19.07.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hi mechanical, klassischer Fall von spiegelbildliche Ausführung. Also alle Gemeinsamkeiten in das Ursprungteil(Rohteil) und daraus zwei abgeleitete Komponenten für die Link-und Rechtsausführung. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbrohrschlange in der IDW darstellen!
hot1 am 23.07.2012 um 16:18 Uhr (0)
Problem ist das die Halbrohrschlange Ø88,9x3mm.ipt sowie die Behälterbaugruppe sich nicht im halbschnitt darstellen lassen.Ich kann eine viertel Stunde zuschauen und es passiert nichts.Liegt das dann an der Inventorversion oder an den Komponenten am Rechner?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner unterdrücken in iAssembly Inventor 2021
Byz am 20.03.2021 um 22:59 Uhr (1)
Hallo,so weit ich weiß kann man Ordner nicht unterdrücken. Es geht nur mit Komponenten, Baugruppen, Anordnungen.------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 10er speichert immer alles
invhp am 04.05.2005 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Peter, kann es sein, das du eine IV9 BGaufgemacht hast? Den da hat der IV natürlich die Komponenten migriert und deswegen muss es alles speichern? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten und Schnitte auf verschiedenen Blättern
Little_Devil am 02.08.2010 um 09:11 Uhr (0)
Ja den Schnitt der im ersten Moment im Blatt1 lieg einfach auf Blatt 2Schieben. Du mußt es allerdings über den Browser machen.Also Ansicht suchen und im Browser auf Blatt 2 verschieben.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung ähnlicher Teile
Willi123 am 28.01.2013 um 10:02 Uhr (0)
Moin,du musst die richtige Reihenfolge einhalten. Zuerst die Zeichnung und das Teil mit dem Konstruktionsassistenten kopieren (von 4711 auf 4717) und dann im Modell die Bohrungen usw. verschieben. Dann kommen die Maße in der Zeichnung (meist) mit.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen in Projekten
stonedigga am 26.06.2012 um 15:39 Uhr (0)
O.K., danke, hab nun endlich die Hilfe in einem anderen Thread gefunden. Löse das Problem mit dem Arbeitsgruppensuchpfad. Der ist dann halt etwas hoch in der Strukturebene angesiedelt, aber so findet er alles und ich kann trotzdem mit Projekten arbeiten und diese mittels Pack and Go verschieben.Danke für die Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
Charly Setter am 14.01.2008 um 07:37 Uhr (0)
Wenn Du den Templatepfad änderst, dann werden natürlich auch die Standard-Templates dort gesucht. Also wirst Du wohl auch "Norm-"Templates dort ablegen müssen.Die Angabe des Template-Pfades dient dazu in einer Arbeitsgruppe sicherzustellen, das alle die gleichen Templates nutzen, ohne das diese auf allen Workstations gepflegt werden müssen....Nein, ich kenne keine Möglichkeit das Standardtemplate für das Erstellen von Komponenten innerhalb der BG festzulegen. Aber das stört mich auch nicht.1. Habe ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |