|
Inventor : Ausbrüche verstecken?
MechMex am 01.10.2004 um 11:27 Uhr (0)
ah natürlich mit schneiden und drehen gehts. interresant ist es das sich die gewünschten ansichten einfach in ein zweites blatt verschieben lassen und die unerwünschten im ersten löschen kann. ------------------ !!! Ehem. Meex !!! Es ist nie ganz richtig irgend etwas für ganz falsch zu halten! [Diese Nachricht wurde von MechMex am 01. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung am Detailkreis
haputo am 13.10.2005 um 07:07 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Hilfe.Ich werde die Lösung von Gulliver nehmen und wenn man den Text in einer Skizze der Ansicht hinzufügt funzt es auch mit dem verschieben.Die Lösung mit dem Symbol ist auch sehr gut, da muß ich mich aber erst einmal mit den Symbolen und der benutzerdefienierten Abfrage beschäftigen.viele Grüße Jens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Charly Setter am 01.12.2005 um 14:45 Uhr (0)
Suche mal nach "Positioner"Da gibts zum Einen was bei www.moldandmore.de Und dann gabs da noch was auf den einschlägigen Ami-Seiten.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Bernhard Ruf am 02.03.2006 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Sparc,mit dem 3D-Griffen arbeite ich zwischenzeitlich sehr viel. Geht meistens schneller als mit dem normalen bearbeiten uns ist tadellos parametrisch. Mit Fläche verschieben hingegen komme ich gar nicht klar. Weiß nicht, wafür das eigentlich gedacht ist... ------------------GrußBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Charly Setter am 14.02.2006 um 19:47 Uhr (0)
Eure Lösungen sind natürlich auch akzeptabel. Als ich mir das angewöhnt / eingerichtet habe war ich etwas V5 verseucht ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen
PeterW am 11.01.2006 um 08:11 Uhr (0)
Hi Lars,erstmal willkommen im Forum.Du kannst beliebig viele Blätter in einer idw erzeugen: Einfach mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich des Browsers klicken und neues Blatt anwählen. Umschalten zwischen den Blättern durch Doppelklick im Browser, Ansichten lassen sich zwischen den Blättern verschieben usw....------------------mfGPeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel ist, ... (ja ich weiss, das ist was gaaaaanz anderes).Genau deswegen habe ich das ja noch mal so betont! ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ProE nach Inventor6
Charly Setter am 12.02.2003 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Bernie Wenn Du Zusammenbauten als Step einliest, gibt es keine Abhängigkeiten. D.h.: Die Teile liegen einfach so in der Gegend herum und es gibt keinen logischen Zusammenhang. Abhilfe: Alle teile fixieren, dann kann sich nichts mehr verschieben Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorteile Diva 2016 gegenüber Diva 2014
freierfall am 11.12.2015 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann die Ansicht selbstverständlich auch schon während der Platzierung einfach per drag and drop verschieben, bevor sie berechnet werden.Du hast Recht, geht ja wirklich, danke Dir sehr für den Hinweis, nun ist es wirklich gelungen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Hohenöcker am 14.01.2011 um 16:11 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wäre auch, eine Explosionsdarstellung (Präsentation, ipn) zu verwenden und die Teile in den einzelnen Darstellungen unterschiedlich weit zu verschieben (Explosionspfade).------------------Gert Dieter Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht gemacht hast.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationspfad vollständig ändern
Husky am 21.01.2009 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Laurin,- es bringt nicht sehr viel, eine eigene Partition für zBsp.Autodesk zu machen, weil du es gar nicht konsequent durchziehen kannst.- 1,2 Gb für Normteile .... wie schon gesagt, erst draufklatchen,dann verschieben.- meine FSC mobile 250h hatte eine 60 Gb HDD. Die M90 eine 80Gb HDD, die gegen eine 200Gb getauscht wurde, als ich die 80er mit etwa 75 Gb fast zum überlaufen brachte ( übrigens lief Die M90 bis dahin ohne jegliche Performance Einbrüche bis zur Meldung, das der Platz nicht mehr ausrei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Tom! Hab da nochmal ne Frage zum Kopieren über den DA. Kann man die Pfade in denen der DA nach Zeichnungen sucht eingrenzen? Hab mir die Daten auf C: kopiert, damit der DA die Daten schneller findet. Aber beim Suchen nach Zeichnungsableitungen sucht der DA beinahe Endlos im Netzwerk herum. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF
Big-Biker am 15.10.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Manfred1, wieso Werkstücknullpunkt verschieben in 2D? Mit dem Befehl Ursprung _ucs ( nicht - in Ursprung zerlegen )kann man doch in der dwg.-Datei den neuen Koordinatenursprung definieren. Dieser müsste dann auch in der exportierten dxf.-Datei so bleiben. Gruß vom Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |