Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Charly Setter am 25.06.2008 um 08:39 Uhr (0)
Moin.Kommt darauf an, wie die Bauteile entstanden sind.Basiert das Ganze auf einem Mastermodell liegen die Bauteile im Koordinatensystem des Masters und werden auf dem Ursprung fixiert, da Sie ihre Positionierungsinformation aus dem MAster ziehen. (Ausnahme: Komponenten, an denen eine Bewegungsanalyse durchgeführt wurde.)Bei "normalen Baugruppen" sind alle Teile mit Abhängigkeiten festgelegt, und ziehen Ihre Positionierungsinformation aus den Abhängigkeiten.Kurzgefaßt: Nein, niemalsIch würde die Abhängigke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Michael Puschner am 08.04.2007 um 11:33 Uhr (0)
Frohe Ostern an alle! Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Bleibt noch die zweite Frage! ...Das SAT-Format beschreibt ausschließlich die Geometrie und kennt keinerlei Baugruppenstruktur. STEP überträgt die Baugruppenstruktur, so wie sie im Original hinterlegt ist und auch die Komponenten-Bezeichnungen.Daraus ergeben sich für SAT bei Baugruppen zwei wesentliche Nachteile: Es gibt keine Unterbaugruppen, alle Komponenten liegen in der Hauptbaugruppen-Ebene. Auch wenn es in allen Neutralformaten keine Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 10:19 Uhr (0)
War oder ist eine Zweischirmlösung in Betrieb? Wurde die Anzeigekonfiguration geändert? Wurden die Monitoranschlüsse getauscht?Wenn noch nicht zuu viele Dialogfenster an neue Positionen geschoben wurden, würde ich versuchen, die alte Anzeigekonfiguration wieder herzustellen.Ansonsten können außerhalb der Anzeige aufpoppende Dialoge mitAlt+Leertaste dann V  (für Verschieben) zum Verschieben aktiviert werden, danach mit den Pfeiltasten die Dialoge nach links/rechts in den sichtbaren Bereich verschieben.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:Oft ergibt sich das aber erst im Zusammenbau. Wobei ich aber auch dann lieber im Zusammenbau messe und Löcher etc. dann im Bauteil-öffnen-Modus "einbaue". So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling ... arbeiten. Falls dazu Fragen sind, solltest Du aber bitte einen neuen Thread aufmachen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
alex am 15.04.2011 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Hier hilft nur die Suchfunktion (Schaltfläche mit Fernglas in Browsertitelleiste oder STRG+F). Dort kann man nach Komponenten suchen, deren Eigenschaft "Aktiviert" als Bedingung "ist Nein" hat. Sind diese Komponenten damit ausgewählt, kann man sie über das Kontextmenü wieder auf "Aktiviert" schalten.Hallo Michael,im Kontextmenü kann das Häkchen bei "Aktiviert" nicht gesetzt werden (siehe Bild 2). Mach ich da was falsch? Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Stl - mehrere Seiten ?!
freierfall am 25.11.2015 um 09:08 Uhr (1)
Servus, du markierst die Stückliste. RMT und dann auf Tabelle und dort auf teilen. Nun kannst du die abgetrennt Stückliste auf ein anderes Blatt verschieben oder auf der Zeichnung wo anders hin. Dies geht auch mehr Mals. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterdrücken iAssembly
R.Pilz am 03.11.2006 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Tanne,Du kannst in der Tabelle, für alle Komponenten (erster Reiter) verschiedene Variablen Steuern.In Deinem Fall wäre das "Include/Exclude".Wenn man in der iAssambly iParts verbaut hat, kann man zusätzlich noch die Variante des zu verbauenden Teils steuern (Table Replace).------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 15.09.2020 um 16:16 Uhr (1)
HalloJa, "Sofort aktualisieren" sollte das Äquivalent in der GUI zu der API-Option sein.Zum Thema abgeleitete Komponenten oder auch Mastermodeling sollte es hier auch jede Menge nützlich Beiträge geben.------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
Michael Puschner am 14.04.2011 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Fürs Deaktivieren/aktivieren gibts die Detailansichtsdarstellung. ...Oh, nein, da gibt es eine Begriffsvertauschung:Der Zustand "Aktiviert" wird sehr wohl in der Konstruktionsansichtsdarstellung gespeichert und nicht in der Detailansichtsdarstellung.In der Detailansichtsdarstellung wird der Zustand "Unterdrückt" gespeichert.Es gibt aber in der Konstruktionsansichtsdarstellung keine Kontextfunktion, die alle Komponentenexemplare wieder auf "Aktiviert" schaltet.Hier hilft ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglicher Schlauch
der exot am 15.09.2011 um 15:28 Uhr (0)
In der Bibliothek nen Stil anlegen, mit deiner gewünschten festen Länge- würde mir jetzt spontan einfallen.Daraus ergeben sich natürlich RB. (10t Maschine verschieben oder SChlauch kaufen der 10cm länger ist.)gib Bescheid ob es wie o.b. geht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führungslinientext OHNE Führungslinie drehen
freierfall am 19.07.2016 um 16:28 Uhr (1)
ähm dies sieht mir eher nach getrickst aus. Zupf mal an Text unten und verschieben diesen.Wenn es dennoch geht, dann weiß ich nicht wie. Ich könnte es nur mit einem leeren Führungslinien Text plus einem normalen Text hinbekommen.sorry herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
Charly Setter am 21.02.2017 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Mit der Methode von deinem Chefe gibt es gar keine Kontrolle ob die Bohrungen passen.Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit fesdtzustellen, ob die Bauteile am richtigen Ort liegen....Es gibt 2 sinnvolle Möglichkeiten Baugruppen zusammenzubauen:1. Die BAuteile werden im BG-Koordinatensystem erstellt und dann auf dem Ursprung fixiert. (Zukauf- / Normteile natürlicxh über Abhängigkeiten).2. Die Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut. Da bieten es sich an, die Teil ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz