|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
EIBe 3D am 15.01.2021 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Werner,sind diese Normteile ursprünglich aus dem Inhaltscenter entommen worden? Erscheinen sie mit Normteilsymbol im Modellbrowser?Liegen alle Bauteile, Baugruppen, Normteile und Inhaltscenterdateien bei dir in einem einzigen Ordner vor?Wie lautet ein beispilhafter Dateiname eines betroffenen Normteils?GrüßeEIBe 3D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
rabokon am 28.09.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leo,ja, das wäre ein gängiger Weg. Allerdings tauchen dann in der Stückliste eben diese UBGs auf und nicht die einzelnen Komponenten mit entsprechender Stückzahl. In meinem Beispiel möchte ich keine neue Baugruppe hinsichtlich PDM erstellen oder ändern, sondern "nur" ins 3D überführen.rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
Charly Setter am 25.10.2006 um 12:09 Uhr (0)
Sind dann ja auch Komponenten- und nicht Featureanordnungen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in Bauteile
Poffelnator am 28.04.2017 um 13:07 Uhr (1)
Dachten wir auch, bis jetzt eine bei ca. 500 bis 1000 Artikel dazu gekommen ist. Ist aber so, wenn einer denkt, er kann es verkaufen. Dann ist der Rest egal.Kann man abgeleitete Komponenten ableiten? Dann würde ich mal nächste Woche ein Testprojekt aufsetzten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
GRM am 26.06.2014 um 11:09 Uhr (1)
@nightsta1k3r:Klar meine ich Komponenten!Wir lösen die Fixierung nach dem Erstellen der Abhängigkeiten = wir tauschen den Gürtel mit den Hosenträgern aus! Das heißt Ihr belasst es "nur" bei der automatisch gesetzten Fixierung"? Kann man sich darauf in den aktuellen Versionen verlassen?------------------Gruß Markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Charly Setter am 17.08.2005 um 16:13 Uhr (0)
Wenn ich die virt. Komponente 5x haben will, muß ich Sie auch 5x einfügen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Austausch IV9-MDT2005
invhp am 29.04.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Frank, mache über die Funktion abgeleitete Komponenten aus der BG in IV ein Teil das du dann über SAT in MDT einfügst. so hast du die Geo. der BG als ein Klumpen zusammen und kannst da was hinbauen ohne das sich etwas verschiebt. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Doc Snyder am 11.06.2008 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von polyts:...die nicht miteinander verbunden sind....In dem Fall geht auch Fläche löschen mit der Option "Stück/Hohlraum" (zweites buntes Icon in der Dialogbox) und damit das jeweils unerwünschte Stück löschen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
nightsta1k3r am 23.03.2010 um 16:19 Uhr (0)
Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist.Die Eigenschaft Phantom hebt alle Komponenten einer Baugruppe in der Stückliste eine Ebene nach oben.Für Bauteile macht das demzufolge keinen Sinn .BTW: Mal F1 zu den Begriffen Phantom und Referenz konsultieren ... ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungsablauf untersuchen
herr-kohl am 26.02.2025 um 20:33 Uhr (1)
Danke für die ausführliche Erklärung! Klingt nach einer interessanten Lösung.Eine Frage stellt sich mir dennoch: Wie realisiere ich dann die "Abhängigkeit" in der Weise, dass ich bspw. die beschriebene Platte, die den Kern antreibt, mit der Maus packen und verschieben kann und der Kern dann die gewünschte Bewegung ausführt? Grüße, René
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Charly Setter am 02.11.2009 um 17:22 Uhr (0)
Grafikkarte ? Radeon ? Bitte mal in dne Hardwareoptionen auf "Microsoft generic" (oder so ähnlich) umschalten und testen------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Sweeping
cobhc999 am 10.02.2009 um 13:03 Uhr (0)
ich hab mal angefangen ein Motorrad zu konstruieren. Da es eh nie gebaut wird, habe ich es deshalb auch nie gross vermasst. Sondern einfach geschaut, dass es gut aussah.Hab leider kein aktuelleres Bild. Bin schon einiges weiter. Habe gestern mit dem Motor angefangen. Das mit dem verschieben des Bauteilende wusste ich gar nicht. Werd, das jetzt öfters machen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion auf Mantelfläche vom Zylinder
Big-Biker am 09.10.2007 um 18:01 Uhr (0)
Verschiebe das ein Rohr in das Modell des zweiten und trenne an der Wand. In der Bgr. gibt es bei aktiviertem Bauteil den Button "Verschieben". Im 2008ér heißt er "Objekt kopieren". Damit holst du dir die Kontur des einen Teiles in das Andere. Dann kannst du an der Wand dein Teil trennen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |