|
Inventor : abgeleiteter Körper verschieben
Charly Setter am 25.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Moin Herbert. Alle Änderungen mußt Du am Ursprungsbauteil (BG / IPT) durchführen. Alle Änderungen, die DU nur am abgel. BT machen willst machst Du in der abgel. Komponente. Also: Ursprungs-BT öffnen, Änderungen durchführen, Abbgrl. BT öffnen und aktualisieren lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln einer Anlage mit Rohrleitungsverläufen
ib.dennis am 16.06.2008 um 17:34 Uhr (0)
Hallo,Danke erstmal, ja..hmm.. Also wenn ich meine Komponenten auswähle, die ich gespiegelt haben möchte, dann kann ich den Komponenten ein grünes und ein gelbes Symbol zuweisen, welche bei mir heissen: "gelb: Verwendet die ausgewählten Objekte erneut" "grün: Spiegelt die ausgewählten Objekte" ..jedoch bei Beidem ohne Erfolg. Ich bekomme dann zwar einen Datensatz ohne Inhalt sozusagen.. Ich kann ihm ja sagen, dass er die Spiegelung in einem neuen Fenster wiedergibt und das öffnet er auch mit den benannten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Tinu am 23.10.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, Wie verschiebe ich eine bereits platzierte Verschraubung mit IDA? unter RMB Objekt ändern kann ich zwar die Gewindegrösse ändern unter der Registerkarte Bearbeiten unter Benutzer steht Neue Position... Klingt für mich nach dem was ich machen will - passiert bei mir aber nichts beim draufklicken. Danke Gruss Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckprobelm in der IDW
robin99 am 22.11.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo moppel! Als Bild drucken ist glaube ich die Einstellung die Leo angesprochen hat. Zumindest bei meinem DesignJet 500. Aber bitte beacheten: Inventor verdeckt bei schattierten Ansichten alles was innerhalb des Ansichtsrahmens liegt. (Das rote gepunktete Ding das aufleuchtet wenn die Ansicht aktiv ist). Und der ist bei Isometrien oft recht groß. Probiers mal mit verschieben der Ansicht. Ändert sich was? Grüße Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scrollrad laüft falschrum
Doc Snyder am 21.01.2008 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:In Inventor ziehst Du Dein Werkstück/Baugruppe zu Dir...und das passt IMHO auch viel ergonomischer zu den anderen beiden Richtungen, in die man das Werkstück durch Drücken auf die Radtaste verschieben kann, sofern der Maustreiber richtig eingestellt ist. (...weil nach dem Grund gefragt wurde, das anders zu machen.) ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PC Hersteller Empfehlung
TB Sattler am 22.01.2004 um 00:09 Uhr (0)
... im Hinterkopf hab ich Dir eigentlich eine hübsche Sekretärin gewünscht ... Aber denk dran: nicht alles muss Hand und Fuß haben. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de PS: das Problem mit viel zu kurzen Monitorkabeln kenne ich, meinen Arbeitsplatz kann ich nach oben verschieben, so dass ich - meinem Kreuz sei Dank - auch im Stehen arbeiten kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV6 - Servicepack 1
thomas109 am 17.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Nobbi! Mußt Du nur dei richtigen Befehle verwenden. z.B. Sweeping entlang von projizierten 3D-Pfaden oder in der Zeichnung ein bisschen Ansichten über die Blätter verschieben. Mit etwas gutem Willen schmiert er dann schon ab. Der Power-exit funktioniert nach wie vor. Ab Morgen fühl ich dann SP1 auf den Zahn, heute um halb sieben früh ist mir der Download geglückt. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 08.06.2007 um 12:03 Uhr (0)
Ja, frei sind meine Bauteile ja auch und immer noch, aber wahrscheinlich weil ich über den benutzten Parameter der beschriebenen Referenzbemassung des Skizzenlinienmittelpunktes gehe braucht Inventor einen Neuaufbau um nachdem Verschieben die Position neu zu berechnen.Gruß, Schultzing------------------"Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge unglaublich groß?
Schlagelambers am 15.06.2005 um 08:52 Uhr (0)
Aaaah: Importoptionen: ich hab mal die häkchen bei mit korrektur und automatisch heften und verschieben rausgenommen und die kundenbaugruppe nochmal importiert- wenn ich jetzt meine baugruppe dazufüge und alles neu abspeichere, komme ich auf ( in der summe/ für mich ) logische 30mb. das kann gezippt und verschickt werden :-) können jetzt eigentlich irgendwelche wichtigen informationen verloren gegangen sein? kai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Leo, Ja, stimmt, ACAD. Schön und gut, aber wie leg ich das fest von Anfang an? Ich zeiche nun mal eine Skizze diese mache ich ungefähr in der Mitte und dann bemaße ich das alles. Nun verschiebt es sich irgend wo hin. Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig? Grüße, Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente durch Ziehen--> Verschieben geht nicht
Leo Laimer am 16.06.2010 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Wenn die Freiheitsgrade tatsächlich frei sind: Vielleicht ist ein Auswahlfilter aktiv?Vielleicht sind widersprüchliche Verknüpfungen vorhanden und IV "kennt sich nicht mehr aus"? (nomralerweise müsste da das Rote Kreuz kommen, kommt aber vielleicht nicht immer).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties Fensterposition am Desktop
Simsler am 05.01.2019 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Meierjo,klar kann man es jedes mal verschieben. Leider wird es danach nicht auf der zuletzt geöffneten Position geöffnet. Hast Du Windows 10 in Verbindung mit DIVA 2019?Da tut es das leider nicht. Alle anderen Fenster verhalten sich so, wie Du es beschreibst. Aber leider nicht die DIVA.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
freierfall am 26.12.2012 um 20:26 Uhr (0)
Hallo, arbeite mit Vault.Öffne Baugruppe: Suche gewünschte neue Unterbaugruppe im Vault und kopiere diese mit Zeichnung. Dann gehe im Inventor auf Ersetzen aus dem Vault und fertig.- DA wird ja mit grösserer Datenmenge auch langsamer wenn du die Zeichnungen finden willst.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |