|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
himmelblau am 15.03.2019 um 19:21 Uhr (1)
Keine ahnung wie das kommt aber so kannstes reparieren: lösche das bauteil aus der baugruppe raus und platzier es wieder neu, leider gehn alle abhängigkeiten flöten aber andre reparaturwege erzeugen größere schäden in der zeichnung.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssemblies
Charly Setter am 15.08.2003 um 07:38 Uhr (0)
Hi Lucian Wäre ja schön, wenn´s kommt. Z. Zt. versuche ich eine BG nur mit benannten iMates zusammenzubauen, damit dann wenigstens das Ersetzen von Komponenten nicht zum Verlust der Abhängigkeiten führt. Später (viel später) dann ein Proggi, das das Ersetzen automatisiert . lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 13:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:..Kann ich innerhalb einer Baugruppe herausfinden, in welchem Pfad die Unterbaugruppen und Bauteile abgespeichert sind?Die Stückliste in der IAM öffnenneue Spalte einfügen (Button "Spalten auswählen"): Dateipfad------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
RolandD am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo Ray,du könntest die "Spender-BG" ohne speichern schließen.Da das aber bestimmt manchmal vergessen wird und sie dann unbrauchbar ist, würde ich sie vorher lieber "speichern unter" Temp.iam- Die Temp.iam einfügen- Teile in die Haupt-BG verschieben- die nun leere Temp.iam aus der Haupt-BG löschen- Temp.iam löschen------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Rohre schneiden
thomas109 am 24.11.2003 um 20:28 Uhr (0)
Hi Thomas! Wenn Du in der Baugruppenumgebung ein Bauteil zur Bearbeitung aktivierst, hast Du im Werkzeugkasten den Befehl verschieben verfügbar. das ist einer von den ganz toll übersetzten Befehlen. Damit verschiebst Du die Oberfläche eines Bauteils in den aktiven Teil und kannst diese Fläche dann als Extrusionsbegrenzung oder als Trennfläche benutzen. Das ist das, was Du hier brauchst. @Bene: Dein Formrohrtisch wie bei der Pizza besprochen . ------------------ lg Tom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste modifizieren
erfinderich am 09.08.2005 um 08:02 Uhr (0)
Oh- das möchte ich mal schnell ändern: z.B. die Außenmasse der Stückliste. Da konnte in in Inv 9 in Stückliste bearbeiten gehen und die Spalten entsprechend verschieben, dann ok drücken- fertig. Nun übernimmt er aber die erzeugten Änderung nicht mehr.Ich frage mich auch, wo denn die ganzen Einstellungsmöglichkeiten aus Inv 9 geblieben sind? Da waren ein paar "Reiter" mehr zu sehen.Vielen Dank für die Unterstützung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : träge 3D-Abhängigkeiten
Schulti am 04.12.2007 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Big Biker,jau hab ich schon alles gecheckt und die SPs sind auch drauf. Bei kleinen BGs klappt das auch ohne Probleme. Auffällig ist auch, daß ich bei einem fehlendem Constraint das Teil nicht mehr per Hand bewegen kann (nervt ziemlich), nur noch über den Befehl drehen oder verschieben,aber der funktioniert ja eh immer.Gruß Schulti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenzeichnung erstellen (Nicht alle Bauteile sollen sichtbar sein)
Michael Puschner am 14.03.2012 um 23:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens01CAD:... Dazu isoliere ich die gewünschten Bauteile (alle anderen unsichtbar) und wähle in der Zeichungsansicht bei Ausrichtung "Aktuell" aus. So werden nur die sichtbaren Bauteile dargestellt. Das Problem kommt jedoch, wenn z.b zu einem späteren Zeitpunkt ein Bauteil in die Baugruppe eingefügt wird. Dann werden automatisch wieder alle Bauteile in der Zeichung sichtbar. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Frag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Thomas_B am 24.02.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Andreas, schau mal in den Anwendungsoptionen unter Hardware nach, ob Du von Autodesk Inventor empfohlene Optimierungseinstellung verwenden aktiviert hast. Wenn ich da was anderes einstelle, wirds bei mir auch sehr langsam. Wenn bei Farben was anderes wie einfarbig als Hintergrund eingestellt ist, wirds auch langsamer. ------------------ Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenberechnung
Rosquoe am 25.01.2006 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Forummitglieder,ich habe ein Problem bei der Bestimmung von Flächen in Inventor 9.Hierbei handelt es sich um einen Kolben der in einem Ventil verschoben wird. Am Kolben sind über den Umfang ausgefräste Flächen vorhanden. Mich interessiert die Fläche die sich beim Verschieben des Kolbens (bei jeder Position) ändert. (Öffnungsquerschnitt des Kolbens)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiform verschieben
Minddiver am 17.01.2010 um 20:15 Uhr (0)
Danke Michael,mit Hilfe des CAD2Go Buches habe ich einige Beispiele ausprobiert und Taste mich gerade daran, habe aber noch keine Prozessicherheit mit dem Umgang.Es ist erstaunlich was es im neuen Inventor so gibt.Gibt es weitere Beispiele zum Nachbauen? Das Cad 2 Go Buch ist ein idealer Einstieg, mehr erstmal nicht. Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung wird nicht aktuallisiert
nicole_cc am 12.09.2006 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe einen Schnitt erstellt und ihn auf mein 2. Blatt verschoben. Wenn ich nun nachträglich etwas an der Schnitttiefe ändere, ändert sich die Darstellung nicht mit. Ich muss den Schnitt erst wieder auf das 1. Blatt verschieben (wo meine Erstansicht liegt) und dann wird er aktualisiert.Weiß einer Rat?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad
frovo am 24.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Ich lasse das Zahnrad nicht konventionell herstellen sonder mit Wasserstrahlschneidanlage. Hierfür brauche ich eine möglichst präzise Geometrie um Toleranzen gering zu halten.Das wäre doch eine Verbesserung: Zahnräder mit Evolventen darstellen und über LOD nur 2-3 Zähne darstellen oder das Bauteilende verschieben.Ich werd mit die i-Parts mal ansehen. Danke ------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |