|
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
thomas109 am 04.03.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hi Mechanicus,die Burg hast du dir schon mal angesehen?Das ist Skelettmodellierung. Die Professionellen Ingenieure haben lange gemeint, das ginge nur mit ihrem CAD .Die 7-7-7-Regel kommt auch aus dieser Ecke und darf man mit IV nicht so streng nehmen. Aber wenn die Parameter in der Skizze um den Platz streiten, hat mans eindeutig übertrieben . ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
thomas109 am 30.07.2004 um 20:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schorsch: IMHO sind abgeleitete Komponenten genau für diesen Fall ideal, weil es eine klare und eindeutige Trennung zwischen realem Teil und Hilfsmodell zum Werkzeugbau ermöglicht. Absolute Zustimmung. Das ist straight. Dem kann ich nichts hinzufügen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnungsansicht ausblenden
nightsta1k3r am 10.07.2013 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Ist es möglich in der Zeichnungsableitung einer ipt-Datei einzelnen Features zu unterdrücken? Nur in der gewählten Ansicht und auch nicht im Bauteil sondern so das ich in den entsprechenden AnsichtenNein.Du brauchst zwei Modelle. Der Workaraound ist eine Kaskade von abgeleiteten Komponenten. Aufwand je nach dem wie günstig aufgebaut wurde.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
nightsta1k3r am 21.03.2012 um 01:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:Dauert auch alles ein wenig zu lange.Dann sind wahrscheinlich Kleinzeug und interne Komponenten noch sichtbar.Das Vorbereiten eines DesignViews mittels der verschiedenen Auswahlfunktionen ist Vorrausetzung für akzeptabel flotte Berechnung und annehmbar kleine Dateien als Resultat! ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,Es gibt ein paar Möglichkeiten, die sich z.B. per RMB im Borwser erschliessen (u.A. kann man zwei an einer bestimmten Verknüpfung beteiligte Komponenten "Isolieren").Aber es ist wesentlich empfehlenswerter, so viele und durchaus fein strukturierte UnterBG zu machen, dass die Übersichtlichkeit grad noch gegeben ist.Das kommt auch der Performance zugute.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Erathisch am 25.04.2023 um 16:02 Uhr (1)
zu deinem Punkt 6.versuch es mal mit Modellzuständen (glaub ab Inventor 22)Hier kannst du mehrere Zustände erstellen bei denen unterschiedliche Beziehungen unterdrückt werden.Schau dir am besten ein Video dazu auf Youtube an. aber Vorsicht! du muss immer darauf achten in welchem Zustand du gerade die Bearbeitung durchführst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mechsoft/Inventor Design Accelerator (IDA)
Bernhard Ruf am 22.10.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hm.... meine nicht. Erst wenn ich in der obersten Platte die Bohrung verschiebe und dann die Verschraubung aktualisiere, werden die adaptiv. Ich schalte es dann ab und nach den erneuten verschieben und aktualisieren werden die wieder adavtiv. Ich muß mal in den Einstellungen kramen.... ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in iam an ipt in iam ausrichten
lbcad am 26.09.2005 um 13:36 Uhr (0)
Du kannst auch die Unter-Unterbaugruppe in die übergeordnete BG einfügen, dann die entsprechende Positionierung mit den Abhängigkeiten vergeben und dann die BG in die entsprechende Unterbaugruppe verschieben (Browser). Dabei lösen sich die Abhängigkeiten von alleine und du fixierst das Teil dann nur noch.------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
Michael Puschner am 27.03.2019 um 11:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Einzige Nachteil, diese Ansichten und platzierung hängen von der Aussenkontur ab und können sich bei Änderungen verschieben. ...Hallo Sascha,die EinstellungAnwendungsoptionen Zeichnung Ansichtsblock-Einfügepunkt Modellursprungkennst du?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle
Kasti am 12.06.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Jürgen Mit Skizze und so funzt leider nichts. Hab alles Mögliche schon getestet. Der Indikator wird auch nur in einer Richtung (Senk od.Waag) fixiert. Er lässt sich in einer Richtung immer verschieben und nie wieder auf einen vernünftigen Punkt bringen. ------------------ Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von Kasti am 12. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step mit Baugruppen
KBL am 26.11.2008 um 16:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Christian,An Deinen Ausführungen stimmt was nicht.Wenn Du "eine Flache Baugruppenstruktur" hast, kanns nicht gleichzeitig "nur ein Teil" sein.Hallo Leo, es ist ein Einzelteil aus UG das aus mehreren Körpern besteht.Ich möchte diese einzeln Körper verschieben !------------------MfG Christian Gehrig Skype:cgehrigkbl www.konstruktionsbuero.dewww.cad-datentausch.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
holligo am 05.06.2003 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen, ich danke allen Insidern, denn eine Wohltat wäre es schon, wenn in nächsten Versionen von IV eine solche !! Erleichterung !! eingefügt werden könnte. Ob ich wirklich vom Reißbrett-Denken weg muss?? Konnte dort geordnet nächsten Punkt anbringen... PS: Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu! ------------------ lg holli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
Big-Biker am 20.03.2007 um 21:15 Uhr (0)
Die Antwort ist doch enthalten. Man kann bei den aktuellen Rel. (10+11) nur das ganze Modell verschieben. Aber das ist doch schon was. An den verschobenen Flächen kannst du dann dein anderes Bauteil trennen usw. Beim 10ér musste man, glaube ich, zweimal auf das zu verschiebende Teil klicken. Und wenn das nicht hilft: Alt+F4! Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |