|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
binocad am 23.06.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?mfgNorbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
lbcad am 07.04.2010 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: hee ja sorry, war voll im stress aber ...... Zeit für die Benutzung der Shift-Taste sollte da trotzdem noch drin sein !! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hat IV10 beim Komponenten Generator der Rollenkette keine Kette zum erstellen?
Leo Laimer am 13.07.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Stein, Man könnte ja eine Rollenkette modellieren. Aber wozu? Um die Rechnerleistung zu testen? Um nachfolgende Kollegen zu ärgern? Oder aus reinem Zeitvetreib? Aus technisch-praktischer Sicht ist es IMHO nicht nötig, da macht man besser einen Dummy. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS 2008 nachträglich installieren
Marco Gödde am 16.12.2008 um 10:44 Uhr (0)
Noch ein paar Fragen, bevor ich mich an die Installation wage.- Gibt es Besonderheiten die ich beachten muss?- Reicht es, wenn ich die DVD ins Laufwerk werfe und die Installationsroutine anschmeiße?- Erkennt das Programm die bereits installierten Inventor-Komponenten?- Muss ich vorher irgendwas anderes Deinstallieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bagruppenteile als Baugruppe Speichern
Leo Laimer am 23.04.2013 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:...Tippfehler sind gewollt...Solltest Du zumindest dahin ändern, dass man aus dem Gestammel klug werden kann.Möglicherweise willst Du innerhalb der BG eine UnterBG erstellen.Das ginge ganz leicht: Gewünschte Komponenten markieren, und per Tab zu einer UnterBG machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch
Leo Laimer am 07.08.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hohlräume zustopfen bei Abgeleiteten Komponenten geht auch mit Fläche Löschen (Option Hohlraum auswählen), aber dazu muss der Hohlraum wasserdicht sein, und bei mehr als nur sehr einfachen Modellen klappts meist nicht.Ganz klar ist hier iShell (neuerdings Shrinkwrap genannt) das ideale Tool.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Michael Puschner am 18.10.2006 um 18:39 Uhr (0)
Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Micha Knipp am 19.06.2011 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Tobi,soweit mir bekannt ist, ist iLogic seit Version 2011 Bestandteil von InventorEine Alternative - das Thema ist nämlich nicht trivial - sind Dienstleister. Das Suchwort einfach mal in einer Suchmaschine eingegeben; schon wirst Du fündig.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
axi92 am 25.10.2013 um 11:41 Uhr (1)
Danke für die Mühe aber ich glaube ich habe es auch irgendwie hinbekommen xDMeine Vorgehensweise:Mehrere Volumkörper die iam dann in eine neue iam eingefügt, von der iam ersatobjekt erstellt (.ipt) und das dann einfach von lokal am server kopiert und verwendet + natürlich die abhängigkeit gelöst.Kann man das so machen in zukunft?------------------Grüße aus WienPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Roland Schröder am 15.03.2013 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...das Zusammenspiel der Komponenten untereinander auch analysiert...Na ja, so richtig weit kommt man mit Inventor in dieser Beziehung doch ohnhin nicht, oder?Schrauben-Vorspannkräfte kann man einrichten, das weiß ich, aber ansonsten ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ==> Bauteil
Hohenöcker am 27.06.2012 um 10:25 Uhr (0)
Häufig sind importierte Step-Komponenten eine Baugruppe, die nur ein Bauteil enthält. Dann kann man das Bauteil als solches abspeichern.------------------Gert Dieter Kompliziert ist einfach. Einfach ist kompliziert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 17.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Leider nicht. Zumindest bei mir ist das Materialfeld gesperrt.Und Standard ist ja keine änderbare I-Property (oder doch???). Normalerweise kann man die auch nur mit nem Makro eingeben (glaub ich zumindest), das funktioniert aber nur bei richtigen Bauteilen.Und auch die Stückzahl ist ja keine I-Prop.Trotzdem danke.Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014
Leo Laimer am 12.08.2013 um 10:37 Uhr (1)
Dann hast Du wahrscheinlich "richtig" gewählt.Was heißt dann: "geht nicht" "liegt fest", "wie fixiert" usw.?Heißt das, Du kannst es mit der Maus nimmer rumschlenkern?Keine weiteren Abhängigkeiten anbringen?Wie viele Komponenten hast Du denn in der Baugruppenebene?Etwaige Adaptivitäten?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |