Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3498 - 3510, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
jupa am 02.05.2013 um 14:36 Uhr (0)
Ist heute wohl nicht mein Tag: merke jetzt erst, daß ich ja im Inventor-Brett bin (und nicht in AutoCAD). Insofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - in AutoCAD ist es kein größeres Problem, die Ansichtsfenster so aufzuziehen und zu positionieren, daß zwei exakt angrenzende (Teil-)Ansichten des Modelles entstehen. Und gegen "unbeabsichtigtes" Verschieben hilft dann Layer sperren. Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 15.05.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Robert! Zurück vom Balkan eine schnelle Antwort aus der Hüfte: Der DA nimmt das aktuelle, bzw. zugewiesene Projekt. Wenn da Probleme auftreten, werden die (zur Sicherheit    ) in den Dateien gespeicherten absoluten Pfade verwendet. Der Zeitbedarf des DA ist aber ohnehin eine nichtlineare Angelegenheit  ... ------------------ lg    Tom         ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 17. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
muellc am 13.02.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Dominic,Du könntest eine Baugruppe erstellen, in der de beide Teile zueinander positionierst.Von dieser BG machst du dann eine AK und ziehst einen Körper vom anderen ab.Überflüssige Flächen einfach Löschen.Oder du liest dich mal in Mastermodelling ein, arbeitest mit Mehrvolumenkörperbauteil als Master, und kopierst für jede Variante dein Master.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
webmaster@cad4me.de am 07.05.2002 um 14:37 Uhr (0)
Dankeschön für diese Lösung. Das mit dem Maßpfeil verschieben war klar, ist aber auch so eine ungenau Sache. Mit dem Maßstabswert 1/0,817547124 bekomme ich noch eine bessere Genauigkeit. Am einfachsten wäre hier (wie aus Autocad bekannt) ein benutzerdefinierter Bemaßungsstil mit Maßfaktor, dann könnte man auf das zweite Bauteil verzichten. Naja, kommt wahrscheinlich irgendwann mal. Nochmal Dankeschön

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Produktion möglich?
Lucian Vaida am 11.08.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Selim,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit Fragen zu Inventor wärst du hier genau richtig. Dein Anliegen bezieht sich aber auf die Herstellbarkeit eines Blechteils. Daher werde ich deinen Thread in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungen
Michael Puschner am 24.11.2016 um 12:48 Uhr (1)
Ich finde es oft ganz praktisch, dass die Beziehungen nun immer im Browser einen zusätzlichen, eigenen Ordner haben. Früher hatte sie den nur in der Modellierungsansicht des Browsers, nicht aber in der Baugruppenansicht.Gibt es defekte oder widersprüchliche Beziehungen, hat man das in dem Beziehungsordner übersichtlich dargestellt. Ansonsten sind diese Informationen (zusätzliche Symbole "Warndreieck" oder "Infopunkt") ja über den ganzen Browser verstreut. Früher musste man für diese Übersicht immer auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
R.Pilz am 08.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, So wie ich das sehe, kann man zwar bei der Vertikalbemassung den Text auf horizontal drehen, umgekehrt aber nicht! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Ursprungsebene zu klein
Leo Laimer am 12.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Voschirmer, In der ipt: RMB im Browser/grösse automatisch anpassen ausschalten, Sichtbarkeit einschalten, mit der Maus Grösse ziehen. In der iam: RMB im Browser/Sichtbarkeit einschalten Shift+RMB/Flächen und Kanten auswählen Mit der Maus verschieben / Grösse ziehen ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixieren von Bauteilen
invhp am 08.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Du kannst die Fixierung aufheben oder auch setzen, wenn du die Komponenten (z.B. Gehäuse) im Browser anklickst, Rechtsklick machst und aus dem Menü den Eintrag fixiert wählst.Das sagt die Hilfe dazu:"Sie können Freiheitsgrade für eine fixierte Komponente (Basiskomponente) wiederherstellen und die Komponente neu positionieren. Alle Komponenten, die über Abhängigkeiten mit der fixierten Komponente verbunden sind, werden ebenfalls verschoben.Wählen Sie die fixierte Komponente im Grafikfenster oder Browser aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AMD-Winchester (64-Bit-Processor) AIP 9 und div.
invhp am 14.01.2005 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Andy, für die Gewinde.xls braucht Inventor 9 kein Excel mehr. IV greift über die MDAC Komponenten auf die gewinde.xls zu. Leider sieht das dann bei iparts anders aus... s. dazu die readme Datei auf der Inventor CD. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in der BG - keinen Bezug zu Benutzerebenen - AI2010
nightsta1k3r am 13.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin87:wieso kann man im Inventor die Arbeitsebenen/-achsen vermeiden? BG-Arbeitsebenen soll man tunlichst meiden, weil sie wie Komponenten gerechnet werden und mit weniger Möglichkeiten erstellt werden können.Aber Bauteilarbeitsebenen sind OK.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper aus Zeichnung in in Einzelzeichnung einfügen
nightsta1k3r am 29.11.2009 um 14:56 Uhr (0)
Kommt jetzt auf die Version an Sys-Info  , in IV2010 gibt es einen Knopf dafür. Komponente erstellen.Der zieht Dir die beiden Volumenkörper als abgeleitete Komponenten auseinander ...[edit]Zuuu laaaangsaaaam [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 29. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 30.01.2013 um 11:56 Uhr (0)
Ich habe einfach die Baugruppe abgeleitet und alle Löcher geschlossen, aber dass war ja nur zu Testzwecken,ich hätte schon gerne in meiner Baugruppe alle Komponenten und Bohrungen Und ob die Karte reicht bin ich mir leider nicht so sicher es ruckelt schon sehr heftig teilweise.------------------mfG Marvin

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz