|
Inventor : Bauteilende verschieben geht nicht
Michael Puschner am 27.02.2012 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:... bei uns sind Baugruppen aufgetraucht, bei denen das Bauteilende mittendrin liegt und sich nicht verschieben lässt. ...Kann man vielleicht "mittendrin" etwas genauer beschreiben? Wohin kann man das Bauteilende nicht verschieben, nach oben, nach unten, in beide Richtungen nicht?Ein Screenshot des Browsers wäre natürlich noch aussagekräftiger.Falls das Bauteilende unter allen Baugruppenelementen, aber über den Komponenten steht, ... dann ist es schon ganz unten.--------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 07:57 Uhr (1)
Falls diese Unterbaugruppe immer in Baugruppen "aufgelöst" werden soll, kannst du diese mit dem Stücklistentyp "Phantom" speichern, dann werden die Komponenten immer in der übergeordneten Stückliste aufgelöst. Falls das aber die Ausnahme ist, würde ich rasch die Unterbaugruppe über den Befehl "Kopie speichern und ersetzen" diese zwischenspeichern und danach die Komponenten nach oben verschieben. Die leere temporäre Baugruppe kann danach gelöscht werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen auflösen
Schachinger am 03.03.2008 um 13:02 Uhr (0)
Problematisch wirds aber wenn eine Unterbaugruppe mehrmals verbaut ist....Sobald die Komponenten aus dem ersten Exemplar "nach oben" geschoben worden sind sind die anderen Exemplare der Unterbaugruppen natürlich leer...Mögliche Lösungen bei mehrfach verbauten Unterbaugruppen: jedes Exemplar der U-BG zumindest temporör eigenständig machen (also jede Unterbaugruppe muss eine eigene IAM sein) und erst danach die Komponenten darin "nach oben" schieben. Die Komponenten einer U-BG nach oben schieben / Speichern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kauderwelsch um "auflösen"
Voschirmer am 11.01.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin zwar viele Jahre zur Schule und TH gegangen, kann aber mit der Inventor-Anzeige nichts anfangen, die nach dem Verschieben von Bauteilen an einen anderen Standort kommt: "In Inventor können Sie in Baugruppen mit nicht aufgelösten Komponenten arbeiten. Aktualisierungen, die von nicht aufgelösten Komponenten abhängig sind, werden nicht korrekt aufgelöst, bis alle nicht aufgelösten Komponenten aufgelöst worden sind." einen Korb voll Unities demjenigen, der diese in verständliches Deutsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
hennez am 02.02.2022 um 08:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Antworten.Ja, ich meinte eigentlich den Befehl "Freie Verschiebung", der es mir erlaubt, Komponenten trotz Abhängigkeit zu verschieben.Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle.@Roland: Was meinst du damit, dass man die Geometrieauswahl auf eine Komponente einschränken kann? Das muss ich gleich mal suchen gehen.Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2021 / Verschieben von Bauteilen mittels gedrückter linker Maustaste nicht möglich
Leo Laimer am 02.12.2020 um 13:56 Uhr (1)
Das passiert im Alltag eigentlich häufig, dass man offensichtlich unvollständig verknüpfte Komponenten trotzdem nicht in der Freiheitsgrade bewegen kann.Meiner Erfahrung nach passiert das regelmäßig wenn im Verknüpfungskonstrukt der BG (auch der enthaltenen UnterBG) irgendwas doppelt-, widersprüchlich- oder überbestimmt ist.Es kann ausserdem passieren dass so eine verkorxte BG auch nach lösen der Widersprüche noch nicht auf per-Maus-Verschieben reagiert. Da verhakelt und verrennt sich der Verknüpfungssolve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Andy-UP am 23.11.2005 um 10:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,offensichtlich hängt dieses Verhalten von der Position der rechten Stütze ab. Diese wird nicht automatisch ans Ende des Trägers positioniert, wenn man die Länge des Trägers ändert. Bei bestimmten Längen ist es dann wohl nicht möglich durch manuelles Verschieben genau das Ende zu treffen. Also Stütze verschieben und Durchbiegung kontrollieren ... und gelegentlich wundern. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
Leo Laimer am 17.02.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Mathias, Das mit dem BT im Browser verschieben ist manchmal sehr fummelig. Jedenfalls besser ist es wenn die BG vorher aufgeklappt ist, und in eine leere BG verschieben fonktioniert meist garnicht. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Husky am 15.10.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,ist natürlich eine Heidenarbeit ....Frage : mußt du alle 1168 Teile in der BG verschieben ? Ist es dann nicht sinnvoller die BG komplett zu verschieben ?Oder mußt du bur ein paar Teile Verschieben ? Dann würde ich sie in einer BG zusammenfassen und mit einem Abhängigkeits-Satz verbauen.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Harry G. am 30.11.2005 um 14:47 Uhr (0)
Wenn das "mal schnell verschieben" nur zum mal-eben-was-ausprobieren ist, dann wäre eine ipn das Einfachste. Da kannst Du gruppenweise definiert verschieben.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
fordescorter am 04.05.2005 um 18:29 Uhr (0)
Es läßt sich bei mir manchmal die Bezeichnung z.B. a-a nicht aus der Zeichnung verschieben. Die liegt aber im Weg zur Bemaßung. Gibt es nen Trick die trotzdem zu verschieben?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Leo Laimer am 25.06.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,Komponenten einer BG kann man zwar auch hinzupfen und mit dem Rasterfang genau positionieren, aber das ist im IV nur allerletzte Wahl.Erste Wahl sind Baugruppenverknüpfungen.Und da als erstes gleich mal überlegen, welche Komponente "statisch" sein soll, ob diese wie gewünscht lagerichtig im Raum liegt (auch den Bezug zum BG-Ursprung beachten).Diese Komponente dann fixieren, und darauf aufbauend die weiteren Komponenten verknüpfen.Die optimale Verknüpfungsstrategie ist ein ziemlich sensibles Thema.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
Michael Puschner am 29.07.2012 um 16:42 Uhr (0)
Gibt es adaptive Komponenten in dieser Baugruppe?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |