|
Inventor : Ladezeit INV10-idw
Lucian Vaida am 06.09.2006 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...fein unterteilt in verschachtelte UnterBG...Hallo Leo,wir machen das genau so aber bei uns war bei ca. 8.000 Teilen Schluß. Es sei noch gesagt, dass wir dabei auch ziemlich komplexe Komponenten drin haben haben.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
nightsta1k3r am 10.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von McClain: eine Ebene der Baugruppe normal auf den Spline auszurichten? Nein.Arbeitselemente der Baugruppen werden wie Komponenten behandelt und über Abhängigkeiten verbaut.Aber wozu die Verrenkung? Verwende gleich eine Bauteilebene, wenn du den Spline erstellst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt Daten reduzieren
SimonA. am 11.01.2014 um 16:20 Uhr (1)
Warum kann ich nicht beantworten.Jedoch sehe ich Baugruppen in den Importierte Komponenten die nicht in der Maschine eingesetzt sind da wir diese neu gemacht haben.Oder hat die Zeichnung eine Verknüpfung auf die Datei?Kann man das nach schauen auf welche Dokumente die Zeichnung verweist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile - Erweiterung Normteilefamilien
Husky am 20.04.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,- Pneumatik, speziell die Anschluß komponenten ( Festo wäre klasse )- O-Ringe ( hab aber inzwischen schon alle von Busak S´hamban )- Federn ( Gutekunst )wenn´s gescheit gemacht ist, wäre das schon eine feine SacheGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Federn animieren
Lena98 am 29.12.2007 um 10:29 Uhr (0)
Film hat mir super geholfen, vielen vielen Dank, hab noch ein Problem kann die Helix-Feder nicht adaptiv schalten im Kontextmenü ist adaptiv grau unterlegt, wenn ich Komponenten plaziere mache und auch später, deshalb funkt Animation nicht.MfGLena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:"Wenn eine der Komponenten adaptiv ist, wird keine Vorschau der Abhängigkeiten angezeigt." (AIS 2010 Hilfe Jepp, das war schon immer so und wurde im Nachbar-Thread auch berücksichtigt.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HeliCoilplus für Thread.xls
pepper4two am 27.07.2010 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Minddiver,also wie folgt vorgehen:Beide Ecxeldateien öffenen (Thread.xls und Helicoil.xls) dann in der Helicoilplus.xls den unteren Karteikartenreiter mit der rechten Maustaste anklicken und verschieben/kopieren auswählen als Ziel die Datei Thread.xls wählen und die gewünschte Position innerhalb der Excel-Datei (in diesem Fall die letzte). Siehe Animation Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iges-datei
Malo am 15.03.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Alex, die Flächen sind noch in der Konstruktionsumgebung. Vermutlich konnte IV die nicht automatisch heften und verschieben. Die Flächen schauen auch nicht sauber aus. Mein Tipp "Mit Rhino die Flächen sauber bearbeiten und Prüfen und dann in Inventor einlesen". Das Programm gibts zum testen (Einschränkung "es kann nur 25x gespeichert werden). www.flexicad.de Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skaliertes Bauteil
CADboogie am 09.04.2014 um 09:02 Uhr (1)
Moin,kann mich der allgemeinen Argumentation nur anschliessen.In Deinem konkreten Fall würde ich allerdings auch mit einer Kopie weitermachen und von oben nach unten (Bauteilende verschieben...) die einzelnen Elemente anpassen.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM Fehler??
nightsta1k3r am 20.09.2017 um 08:47 Uhr (6)
Das ist nichts Schlimmes, sondern ein Hinweis, der aber gerne mal verschreckt.Zwei Komponenten (von den 4) hast du wohl fest verbunden (die werden der Einfachheit halber als eine gerechnet) , die anderen 3 haben Kontakt deren Verbindung berechnet werden muss.Gleiten, reiben, mit oder ohne abzuheben, etc. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv7 und Vault auf win2000
invhp am 10.03.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Wolkan, 1. MDAC Komponenten auf der Workstation installiert? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de 2. Mal beim servername nicht den Name sondern desen IP Adresse genommen beim anmelden? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungskette analysieren
Leo Laimer am 29.12.2009 um 09:40 Uhr (0)
Es braucht Dich weiters nicht zu erschüttern wenn Du mal eine BG neu verknüpfen musst.Im Allgemeinen muss man die meisten klassisch erstellten BG im Laufe der Konstruktionsarbeit bis zu 2-3x neu verknüpfen, das liegt in der Natur der IV-Daten begründet (extrem viele Einzeldateien), und in dem hochdynamischen (oder auch abfällig gesagt: glitschigen) Verhalten der Komponenten innerhalb der BG.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |