Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Charly Setter am 18.04.2006 um 11:31 Uhr (0)
Watt nu ? Baugruppe, Bauteil ?Bei Step ist eh alles dumm. Am Besten den ganzen Klump in eine neue Baugruppe und dort entsprechend mit Abhängigkeiten platzieren.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt verschieben
Leo Laimer am 11.11.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo dGG, Von dem Überschreiben des Gewichtes haben wir wieder Abstand genommen, da es wiederholt Problem gegeben hat (eher bei uns intern). Wir machen es jetzt prinzipiell so, daß wir solange Material verändern, bis Gewicht und Schwerpunkt stimmen. Und nach bösen Überraschungen beim MDT rechnen wir Schlüsselteile mit Volumen und spez.Gewicht nach. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Bene am 16.07.2003 um 13:55 Uhr (0)
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib mal nen Hintergrund, dann fällt s auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... ------------------ ciao bene

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei aus Explorer öffnen
MacFly8 am 12.05.2010 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Wenn Du die STEP-Datei aus dem Explorer direkt in den geöffneten IV wirfst, was ist dann?meint die Datei aus dem Explorer in das Inventor Fenster ziehen,(so als ob du die Datei im Explorer verschieben möchtest...)MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importiertes Volumen verschieben
sc000 am 03.07.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,eine andere Methode wäre:1. Eine BG anlegen, das Volumenteil als Komponente platzieren.2. Fixierung des Teils in der BG lösen. 3. Volumenteil in der BG mittels Abhängigkeiten zu den Ursprungsebenen und -achsen ausrichten3. BG speichern.4. Neues Bauteil anlegen und Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen.5. Verknüpfung mit Basis-BG lösen. FeTTig!Gruß Achim

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
Hohenöcker am 19.05.2015 um 17:13 Uhr (1)
Wenn irgendwo in der Baugruppe widersprüchliche Abhängigkeiten sind, wird das Verschieben auch blockiert.Verdächtige Abhängigkeiten nacheinander unterdrücken und probieren.------------------Gert Dieter Die Menschen warten auf eine bessere Zukunft. Vergebens! Die Zukunft wartet auf bessere Menschen.Johann Peter Hebel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Hohenöcker am 21.09.2018 um 13:18 Uhr (3)
Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. ------------------Gert Dieter Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrteiliger Volumenkörper Bohrungstoleranzen
Josef Liederer am 17.03.2010 um 11:11 Uhr (0)
Die Bohrungstoleranzen welche im MM (MBP) vergeben werden, werden bei mir nicht in die abgeleiteten Komponenten weitergegeben.Ich kann also in der IDW den Punkt "Bauteiltoleranz verwenden" vergessen.Ich muß die Bohrungstoleranzen in der IDW neu erzeugen.Hab ich da was Übersehen, oder ist das wirklich nicht möglich?Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gleiches Bauteil unterschiedliche Längen
Andreas Gawin am 31.03.2011 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Packer:...was ist eigentlich der Unterschied zwischen ableiten und speichern unter?.....Daraus, dass es Nachts kälter als Draussen ist, lässt sich folgendes schließen:Ableiten lässt sich eine Komponente, Zitat:Wofür gibt es abgeleitete Komponenten?Sie dienen dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei-- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei -- ein Arbeitsel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 26.07.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Tom,Vielleicht wäre sie verbreiteter, wenn diese Funktion nicht so einen komischen Namen hätte.Warum muss der Dummyblock eine Fläche (Kante???) bündig haben?Und was spricht dagegen, statt des (IMHO unglücklichen, weil irgendwann dann doch mal zu kleinen, und keiner hats gemerkt) Dummyblocks einfach das erste Bauteil als Körper zu "verschieben"?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
fsandten am 15.10.2010 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Nein.... Ich würde die ganze Baugruppe neu aufbauen. Und diesmal sauber strukturiert. Kein Wunder, das der rechner in die Knie ging, bei 1168 Teilen (= 3500 Abhängigkeiten) auf einer BG-Ebene. Arrrrggggghhhhh      Das kann ich mir leider nicht aussuchen, da die Konstruktion fertigungsorientiert aufgebaut ist. Die Arbeitsplanung springt mir ins Kreuz wenn ich diese BG noch künstlich verhackstückel.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Baugruppen
Andy-UP am 09.07.2004 um 11:23 Uhr (0)
funktioniert... leider (natürlich) nicht mit den Bearbeitungsfeatures, die ja das eigentlich Aufwändige der Schweiss-BG sind. Nur die groben, nicht bearbeiteten Komponenten, sprich Platten einfachster Geometrie, zu spiegeln macht nicht sehr viel Sinn. Trotzdem... vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Ciao Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende nicht verschiebbar
xxlFliege am 12.12.2013 um 13:58 Uhr (5)
Hallo Leute,hat jemand schon mal beiliegendes Problem gehabt? Ich kann das Bauteilende in einer Baugruppe nicht mehr verschieben und ich weiß nicht wie ich es geschafft habe es dorthin zu bekommen?Hab schon im Forum gesucht aber nichts dazu gefunden.Danke schon mal.------------------Gruß René....................................................Ich bin immer noch ein Mensch, keine Maschine!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz