|  | Inventor : Ursprungsindikator Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
 Hallo Konrad Ich würde Dir gerne Helfen, allerdings verstehe ich Deine Fragestellung nicht ganz...kannst Du die Frage evtl. mal neu bzw. umformulieren ? Oder anders: Ursprungsindikator, wo sollte der sein in der idw, wenn Du von Ansichten sprichst ??  Oder noch anders: Was für ein Problem ist denn dadurch entstanden, dass Du den jetzt wieder verschieben möchtest Gruss Mario
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Drehpunkt verschieben Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Charly Setter:..."F4" auch auf die mittlere Maustaste gelegt...Wer macht denn so eine ******e!? F4 auf die mittlere Maustaste, also wirklich! F4 gehört auf die rechte Seitentaste!      Und noch mal Ernst: Pan mit der Radtaste benutze ich trotz Spacedingens gerne, weil dann die Rotation per se fehlt, so dass eine achparallel ausgerichtete Anzeige auch so bleibt.GrußRoland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gefahr bekannt? In .idw wird durch Zuschnittänderung Bemaßung geändert. CADboogie am 12.06.2015 um 07:49 Uhr (1)
 Hallo und guten Morgen,das unbeabsichtigte Verschieben der Zuschneidekontur kannst Du verhindern, indem Du die Skizze (den Zuschneiderahmen) zur Körperkante hin bemaßt (Skizze öffnen, Geometrie projizieren, bemaßen).------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010 Michael Puschner am 02.11.2009 um 20:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Welche Problem könnte es sonst noch sein? Könnte vielleicht ein dekalibriertes 3D-Eingabegerät die Ursache sein?Dann müssten aber noch einige andere merkwürdige Effekte auftreten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben Harry G. am 25.10.2006 um 21:24 Uhr (0)
 http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&linkID=4183232 Hatten wir den nicht schon mal? Er stammt vom 19.09. und wurde entweder überarbeitet oder doch erst jetzt veröffentlicht.Immerhin mal ein Hotfix gegen einen Fehler den ich auch wirklich schon gesehen habe... ------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr Drall666 am 04.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
 liegt angeblich an den Servicepacks - da gibts schon irgendwo einen Thread dazu.Versuch mal den vorhandenen Startpunkt zu verschieben, ohne den Button Startpunkt zu betätigen, ich glaub das ist bei mir schon mal gegangen.------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Dateien invhp am 04.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
 Hallo Thomas, Wenn das richtig Projekt aktiv ist, sollte der Inventor die Teile auch finden. Du kannst sie mit Pack&Go erst mal  separieren  und dann eben das  neue Projekt korrekt defnieren. s.  http://www.bsweiden.de/cad/PDF_Dateien/Assistent.pdf   Projekte erstellen: das File Management.doc Dokment auf der Inventor CD ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq.de  Dem Inventör ist nichts zu schwör
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren? h-hk am 07.01.2005 um 21:42 Uhr (0)
 Mein aktuelles Inventor-Projekt bestehend aus zig-Bauteilen, hunderten von Abhängigkeiten und einigen MB Größe, wird in der Bearbeitung schon ziemlich langsam. Das Verschieben eines Bauteils oder eine Abhängigkeitsänderung  dauert ca. 10 s. Und das nervt ziemlich. Kann man so ein Projekt vielleicht bereinigen, optimieren, komprimieren o.ä. wie das bei anderen Datenbanken auch geht?. Wenn ja, wie? Danke im voraus HHK
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen tschütte am 29.11.2013 um 20:16 Uhr (5)
 Hallo,es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Ursprung von Bauteilen und Unterbaugruppen neu festzulegen, so dass er dem Ursprung der übergeordneten Baugruppe entspricht.Konkret bekomme ich von meinem Auftraggeber eine Gesamtanlage mit einigen Bauräumen, die ich füllen soll ( Dummies ).Ich beplanke die Dummies mit Blech, so dass Lüftungskanäle entstehen.Nun sind aber die Dummies leider nicht auf dem gemeinsamen Nullpunkt fixiert sondern hängen per Abhängigkeit am Stahlbau, am Dach, aneinander ode ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Flexibel nicht anwählbar nightsta1k3r am 29.10.2010 um 19:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von AnMay:nur indem du eine neue Baugruppendatei erstellst und dort die Teile neu verbaustWas man am effektivsten durch Markieren von allen Komponenten und RMK -nach unten durchführt, dann bleiben alle Abhängigkeiten in der damit neu erstellten BG erhalten.Eventuelle Schweißbesonderheiten sind dann natürlich draußen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten jupa am 16.06.2019 um 20:16 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von olitoast: ... wie es noch etwas verändert werden müsste.Erwartest/brauchst Du noch eine Antwort oder genügt Dir die von S_May (im AutoDesk-Forum) vorgeschlagene Lösung?------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : verknüpfte Exceltabelle verknüpfen Arne am 20.01.2006 um 16:03 Uhr (0)
 Hallo Doc,mit abgeleiteten Komponenten habe ich mal etwas versucht.Im Forum wird ja schon mal das "Masterelement" umworben.Ist das das Gleiche?Gruß und Dank!ArnePS Ob Excel der richtige Weg ist weiss ich noch nicht so recht, denn schließlich wird das immer unübersichtlicher, je mehr Parameter man hin und her schiebt, aber das ist wohl nichts neues.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten? nightsta1k3r am 08.12.2016 um 09:55 Uhr (6)
 Positionsdarstellungen und Ansichtsdarstellungen (das mit den Detailgenauigkeiten vergessen wir sowieso ganz schnell wieder) lassen sich noch nicht verbinden.Ich habe das damals schlussendlich mit Ansichtsdarstellungen gelöst wo beide Positionen voll vorhanden waren und nur wechselweise ausgeblendet wurden.Das Hinundherschalten in beiden Ordnern war blöd.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |