|  | Inventor : Abgeleitete Komponenten Lucian Vaida am 31.01.2003 um 18:11 Uhr (0)
 Aus deiner Aussage verstehe ich, dass du keinen Subskriptionsvertrag abgeschlossen hast. In diesem Fall bezweifele ich, das du auf die deutschsprachige Seite von Point A kommst. Versuch es aber hier:   http://pointa.autodesk.com/local/deu/portal/LandingPages/landing_page.jsp?cid=1   Eingabe Mitgliedsname (Deine E-Mail - Adresse) und Passwort Gruß, Lucian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen muellc am 11.01.2007 um 11:11 Uhr (0)
 - Verwenden von Unterbaugruppen oder abgeleiteten Komponenten.- Schraubenköpfe winklig zu einer Fläche ausrichten. sollte man auch bei Buchsen o.ä. machen.- Normteile ausblendenFixieren und Löschen der Abhängigkeiten würde ich nicht empfehlen.Bei Änderungen ist es besser, wenn du auf die alten abhängigkeiten zurückgreifen kannst.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aufzugsimulation Hohenöcker am 09.01.2012 um 15:41 Uhr (0)
 Ich würde auf jeden Fall Inventor bevorzugen. Version und Umfang sind egal, da reicht das billigste. Die Einarbeitung ist wesentlich einfacher als bei AutoCad, und Du bist ja anscheinend Anfänger.Außerdem können die Detailkonstrukteure dann mit den Entwürfen der Komponenten gleich weiter arbeiten.------------------Gert Dieter Wer keine Träume hat, kann auch keine verwirklichen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnradkontur ins IPT bringen Doc Snyder am 16.02.2007 um 18:25 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Für das Zahnrad stehen die Informationen aber in der (leeren) Komponenten-Generator-Baugruppe. Diese darf also dann nicht gelöscht werden.Das klingt aber gefährlich nach einem unbekömmlichen Cocktail aus Adaptivität und Baugruppenbearbeitung.  Was entsteht denn da für eine Datenstruktur?  ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Flächen verschieben Axel-Rother am 05.01.2010 um 12:10 Uhr (0)
 Ja, mit Volumenkörpern arbeiten ist klar.Aber das mit dem Flächen-Einsammeln wär schon schick.Hab es des öfteren mit Variantenkonstruktion zu tun und bei Blech-Teilen geht das mit den Volumenkörpern leider noch nicht so richtig schick.AK-Kaskaden find ich auch nicht immer so prickelnd, da sie IMHO einiges an Ressourcen für das Aktualisieren fressen.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 9-Baugruppen gummikuh am 20.09.2012 um 13:26 Uhr (0)
 Hallo,1.ich will ein Teil ohne Verbindung zur restlichen Baugruppe horizontal mittig zu dieser ausrichten, vertikal soll es einen bestimmten Abstand zu dieser haben. Kann ich das mittels Abhängigkeiten bewerkstelligen?2.Wie kann ich ein Teil in einem bestimmten Winkel drehen oder um eine Strecke verschieben? Gibt es Fang- oder Rastpunkte?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM Muecke.1982 am 30.06.2025 um 20:51 Uhr (1)
 Ich habe die Maus geöffnet.Dann habe ich die Batterie eingelegt und versucht, den Taster zu drücken. Mal geht er, mal geht er nicht. Der Taster hat einen Schuss.Die Maus kommt weg und eine neue wird gekauft – sicher ist sicher.------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt nikken007 am 23.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
 Hallo zusammen, hab ein kleines Problem. Habe eine .iam erstellt (s.Anhang),und jetzt festgestellt dass ich beim Einfügen etwas falsch gemacht habe. Der BG Nullpunkt liegt nicht auf dem BT Nullpunkt. Kann ich das jetzt nachträglich noch verschieben, bzw. neu ausrichten. Kann mir jemand helfen? Gruß nikken
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Ansicht auf neuem Blatt geneder am 12.11.2008 um 16:05 Uhr (0)
 Hallo,gibt es eine Möglichkeit eine abgeleitete Ansicht (z.B. einen Schnitt oder eine parallel Ansicht) auf ein neues, zweites Blatt zu verschieben?Gruß,Geneder------------------geneder
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positiondarstellung ausgegraut Charly Setter am 07.08.2006 um 11:28 Uhr (0)
 Wäre ja auch unlogisch. Seit wann können sich verschweißte Bauteile gegeneinander verschieben. (Außer im Schadensfall ).Eine Schweiß-BG wird intern wie ein Bautel betrachtet.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht Tuncay am 05.05.2002 um 23:48 Uhr (0)
 Hallo zusammen Ich habe für dieses Problem eine eigene Methode entwickelt, ich hoffe ihr könnt das auch gebrauchen. - Ich erstelle aus dem Bauteil eine abgeleitete Komponente mit der Skalierungsfaktor 1/0.8165 - Die Masse im Isometrieansicht der abgeleiteten Komponente entsprechen somit dem Ursprungsteil. - Zum Ausrichten der Bemassungen muss man sie am Endpunkt der Masslinie (Pfeilspitze) anklicken und verschieben.(s. Bild) Gruss Tuncay
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben einer Skizze jupa am 31.05.2015 um 10:54 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Aber man konnte schon immer ohne Gehampel Ursprung und Ausrichtung von X und Y einer Skizze sehen, Diese Anzeige ist aus ebendiesem Grund ("wenn die ausrichtung mal wieder total daneben ist") bei mir auch standardmäßig aktiviert.   Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsableitung Jasmin am 02.09.2002 um 14:10 Uhr (0)
 Hallo Martin !!! Na das klingt wieder super einfach.  Also ich habe es mal neu versucht da klappt es im Moment mal sehen wie lange, hat ja am Anfang das letzte mal auch gepaßt. Dann machen wir halt den Rest auch noch neu. Typisch IV mehr sag ich nicht. Danke für eure Hilfe. Gruß Jasmin PS: Warum man die Komponentenanordnung nicht verschieben kann würde ich aber schon gern wissen.  ------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |