Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3680 - 3692, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ableitung von Baugruppen
Schorsch am 14.11.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hi, da gab es erst vor kurzem einen Thread mit einem kleinen Tool von daywa1k3r das abgeleitete Komponenten aus benutzerdefinierten Ansichten generiert. D.h alle nicht benötigten Teile in der BG ausblenden und dann das Macro rödeln lassen = Fertig. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004149.shtml Übrigens: Herzlich willkommen in der weltbesten IV Selbsthilfegruppe! ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
Doc Snyder am 12.10.2004 um 00:07 Uhr (0)
Hallo! Also so richtig befriedigend ist das mit dem Kontaktsolver nicht. Ich habe jetzt fast den ganzen Abend an dem Rubic-Würfel gearbeitet, aber richtig zum Laufen gebracht habe ich ihn nicht. Mein Rubic-rs-2 drehte noch auf allen sechs Außen-Ebenen. Jetzt habe ich aber die Farben angelegt, und dazu die Würfelchen durch 26 abgeleitete Komponenten ersetzt. Nun verkanten die kleinen Würfel sich. Manche Ebenen lassen sich überhaupt nicht drehen. Das Verkanten sieht zwar aus wie echt, endet aber auch ebenso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen erstellen
Didist am 08.02.2008 um 18:55 Uhr (0)
Danke für Ihre Hilfe es funktioniert aber kann ich das ganze Frame im Hauptordner verschieben dass die ganzen Abhängigkeiten erhalten bleiben.Weiters da Sie sich sehr gut mit dem Generator auskennen, haben Sie eine Ahnung wie ich ein Fasadenprofil oder Fensterprofil im Generator hinzufürgen kann.In einer News habe ich gesehen dass man die LocalizationXML bearbeiten muß.Danke MfG Dietmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
Kappi am 15.03.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Tom, vielleicht bist du auch schon auf diesen WA gekommen: du kannst ja wie bisher deine Schraubenverbindung als Baugruppe einfügen und dann die Schraube und Mutter (etc.) nach oben verschieben, die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen bleiben erhalten, du mußt jedoch noch die Abhängigkeiten zur bestehenden Baugruppe vergeben (ist bei deiner Unterbaugruppe auch der Fall). ------------------ Gruß Kappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräswerkzeug ?
Dietmar A. am 04.03.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hi Kolzi, wenn ich dich Richtig verstehe dann soll der Bolzen beim verschieben in der Nut immer Senkrecht stehen? Meiner Meinung nach bleibt es beim Sweepen der Schwalbenschwanzführung. Skizze der Kontur Pfad erstellen sweepen fertg. Aber dein Bolzen muss so eine art Trichterkopf bekommen und genug spiel in der Führung haben. Gruß Dietmar ------------------ DA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andyt8:unterschiedliche Rahmendaten sind? Zitat:Original erstellt von thomas109: mit verschiedenen RahmendateienDateien, Dateien! Wenn es ein und die selbe Skizze ist, dann entfällt das.Jetzt wäre ein Screenshot der Situation, oder gleich die BG (wenns nicht zu groß ist) sicher besser, als weiter im Finstern herumzustolpern ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer hat das schon mal gemacht?
Hohenöcker am 09.01.2009 um 12:08 Uhr (0)
Weil Du so fragst - ich habe erst gestern ein item-Profil runtergeladen. Du musst halt sagen, was für eine Inventor-Version Du hast, und kannst das Profil dann gleich in passender Länge als ipt einfügen. Die Länge kannst Du dann halt nur noch über "Basis" - Verschieben, Dehnen oder Zusammenziehen verändern. ------------------Gert Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegelebene ändern
Canadabear am 17.10.2012 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Hallo,also das mit der Ebene verschieben funktioniert  Allerdings zieht es das gespiegelte Bauteil nicht mit....macht es das nicht?Das Bauteil wird nur an der Ebene gespiegelt, wie es dann letzendlich verbaut wird musst du mit Bedingungen (Constrains) festlegen. Somit eruebriegt sich das aendern der Spiegelebene.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen in idw`s
Michael Puschner am 20.01.2005 um 22:47 Uhr (0)
Nun gut, wenn man ein Bauteil austauscht, dessen Kante man projiziert hat oder eine Bauteil so ändert, dass die projizierte Kante entfällt, ist s vorbei mit der Projektion. Und wenn etwas nicht bestimmt ist, kann man es verschieben und das ist gefährlich. Aber wie sollte das anders sein? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 02.11.2023 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Edit: Sorry, ich meine natürlich eine Baugruppe kann auch sehr wohl nicht leer sein... wenn sich leer auf die beinhaltenden Komponenten bezieht ???äh???Hallo OibelTroibelNatürlich steht immer was in einer Baugruppe drin. Nur sind das niemals die Bauteile selber.In einer Baugruppe wird immer nur auf Bauteile oder weitere Baugruppen verwiesen. Daher gibt es Bauteile immer nur ein mal, auch wenn die in den verschiedensten Baugruppen "verbaut" sind. Hoch- und Runterschieben verändert nur den Definition ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Winkeln
Lothar Boekels am 17.01.2014 um 11:42 Uhr (1)
Hallo,erstelle eine Baugruppe mit den 2 vorhandenen Platten in den benötigten Positionenneue Bauteildateileite darin die Baugruppe ab als Oberflächenmodellmodelliere die Verbindungen, wie benötigt (Multibodypart)erstelle die Komponenten------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemasungen
FuelCell am 01.07.2014 um 13:02 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort. Im Gerätemanager ist die Grafikkarte als Radeon X300/X550/X1050 Series gelistet. Es handelt sich um einen Firmenrechner, daher die 32 Bit.Also ich habe mal einwenig mit den Auswahloptionen rumprobiert, aber es ist keine Änderung zu sehen. Das Problem besteht schon seit ca. 2 Wochen, vorher war alles ok.Auf Bauteil hochladen würde ich evtl verzichten, da es ein Problem ist, was neu erstellte Dateien betrifft. Ich erstelle einen 2D-Sketch auf einer beliebigen Ebene. Dana ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz