|  | Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren rabokon am 05.10.2006 um 08:57 Uhr (0)
 Hallo Leute,vielen Dank für die ersten Antworten (vielleicht kommen ja noch mehr Tipps dazu). Das mit der UBG werde ich probieren, obwohl ich dies vermeiden wollte.Ich melde mich nach dem Test wieder, wenn zuvor nicht noch weitere Ratschläge hier eintreffen.Viele Grüßerabokon
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten Leo Laimer am 18.10.2006 um 14:33 Uhr (0)
 Hallo sportmacher,Wenn keine Geometrie zum direkten Verknüpfen vorhanden ist, kannst Du:- Geometrie erzeugen (z.B. ein kleines Loch bohren)- Ursprungsgeometrie verwenden (hoffentlich gehen die Hauptachsen symmetrisch durch Deine Teile)- Skelettmodell machenManchmal hilft auch ganz scharf nachdenken obs nicht doch direkt verknüpfbar ist...------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen? Alexander_M am 26.02.2007 um 08:48 Uhr (0)
 HAt noch jemand dieses EXCEL-KillDie ZIP-Datei die ich finde hat einen lüstigen Superman drin  Habe was bei fx64 gefunden geht aber nicht.Mann muss eine neue Version anfordern. Habs gemacht. Abwarten[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 26. Feb. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität - wie bitte? Andy-UP am 26.03.2004 um 12:09 Uhr (0)
 Hallo Frank, vielen dank für den Tipp Nr.1 zu Deinem zweiten Tipp: Ich befürchte das wäre zuviel Aufwand (muss z.B.dieses Stativ nur einmal in die richtige Pos. bringen) ausserdem fällt mir der Umgang mit abgeleiteten Komponenten mangels Übung immer noch schwer - ergo:  der sicherste Weg ist der Bekannte  (Moltke) (glaub ich) ciao Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in BG ersetzen AnMay am 01.03.2018 um 08:49 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Doch "Replace" - "Replace all" (im Engl.)wie der Befehl jetzt genau auf deutsch heisst weiss ich nicht
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung Leo Laimer am 23.11.2005 um 10:02 Uhr (0)
 Hallo Stein,Ja, das ist ganz offensichtlich ein Fehler.Tritt nur auf, wenn man zuerst gleich mal 730 als Länge eingibt, wenn man versuchsweise mal 729mm eingibt und dann 730mm ists richtig.Am Besten gleich an Adesk berichten.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrteilige STEP-Dateien A-TIB am 11.12.2007 um 17:31 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,was macht Ihr wenn z.b.in Projekt gibt es 2-3 STEP Teile die alle haben mehrere Komponenten und alle sind als Teil_1,Teil_2,usw.Dann gibt es Krach beim öffnen einmal...Was ist besser zu machen in so ein Fall? Teile umbenennen,nochmal zusamenbauen usw.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Führungslinientext ohne Führungslinie Andy-UP am 05.07.2007 um 14:11 Uhr (0)
 Hallo Zusammen.Geht das bei euch auch so?Plazieren von Führungslinientext mit anschließendem unterdrücken der Führungslinie. Solange man die idw nicht verlässt ist alles in Ordnung. Kann die Ansichten verschieben und der Text, nun ohne Führungslinie folgt brav hinterher. Sobald ich aber eine andere Datei öffne und zur fraglichen idw zurückkehre ist der Führungslinientext ohne Führungslinie futsch!!Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : DIN 6914 im Komponenten-Generator Charly Setter am 20.01.2006 um 13:51 Uhr (0)
 Weil das Zwei, vollkommen unabhängige, Normteilsysteme sind. Das wird sich (hoffentlich) im April ändern ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken Hohenöcker am 16.05.2018 um 14:13 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wirklich IV 2017?Das "Mittelebene"-Knopferl kennst?Stimmt. Damit würde es in der Tat gehen. Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze. ------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität thomas109 am 29.05.2007 um 12:32 Uhr (0)
 Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Außerdem sind dort ne Menge Lochbohrungen drin und dadachte ich mir genau richtig für adaptiv.Nein, nein und nochmals nein.Das ist schlimmster Mißbrauch der Adaptivität.  Das wird per abgeleitete Komponenten (Körper als Arbeitsfläche) gelöst.------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Boolesche Operationen in IV. Hias2000 am 18.11.2002 um 17:41 Uhr (0)
 Der Weg über abgeleitete Komponenten ist richtig. Du erzeugst als Baugruppe den Innenkörper dann den Außenkörper  nun Speicherst du ab . Dann beginnst du eine neue Bauteildatei und wählst dann Skizze beenden . Nun klickst du Abgeleitete Komponente einfügen und nun kanst du wählen welches Teil du von welchem abziehen willst . Viel Spaß Matthias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : gruppierung in der browserleiste invhp am 22.03.2006 um 11:12 Uhr (0)
 mach eine Virtuelle unter-BG daraus. (Schrauben markieren  RMT  nach unten; in Komponenten erstellen Dialog wählst du Phantom aus.)s. http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw124.htm problem dabei: Dadurch gehen die Zusammenbauabhängigkeiten der Schrauben "flöten".------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |