Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3771 - 3783, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Katrin Stampfli am 12.09.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo LeoVielen Dank für deine rasche Antwort!Das wäre kein Problem, denn das Problem besteht im AI10. Bz Der Kunde sowohl wir, arbeiten mit dem AIS10. Nur, wie müsste ich das denn anstellen? Auf dem entsprechenden Element RMT, gibts nur "Unterdrücken, im fenster suchen, verfahren...."Sorry, meine Systeminfo ist/war nicht aktuell, daher sind da "AI8 und 9" drin!(öhm, kann das sein das da was geändert wurde in der Darstellung??????)Kat

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sketch im Raum definieren
tommi_bub am 17.10.2005 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin ein Umsteiger von CatiaV5 auf Autodesk Inventor Prof.Bei Catia hat man die Sketches in der Ebene festgelegt indem man das Koordinatensystem in Bezug zum Sketch, mit Hilfe von Bedingungen (constraint), setzt.Bei Autodesk nimmt er die Achsen des KOS nicht als Bedinguns-Partner. Wie wird das hier geloest. Eine Moeglichkeit ist das KOS selbst zu verschieben, allerdings find ich das etwas umstaendlich.Danke fuer die (Anfaenger-)HilfeEuer Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
freierfall am 03.04.2007 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,leider hast du nicht geschrieben ob du es mittels Skelett und Rahmengenerator erstellt hast.warum machst du das nicht alles in einer ipt?1. Wenn du mehrere Rechner zur Verfügung hast, würde ich paralell einen darauf ansetzten eine abgeleitete Komponente zu erzeugen kann aber länger dauern. Anschliessend Verbindung trennen und Quelldatei umbenennen. Dieses müsste dann perfomant sein.2. Eine Kopie erstellen. Unterbaugruppen erstellen. Einfach in viele Unterbaugruppen verschieben, bei Skelett-Technik ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chris-954:... also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen. Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht. ...Komponenten einer Baugruppe können nicht direkt an einem Pfad angeordnet werden. Hierzu muss erst eine Elementanordnung längs eines Pfades in einem Bauteil estellt werden. Im zitierten Beispiel sind das die Bohrungen in der Walze. Zu dieser Elementanordnung können dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht für ein Getriebe
Michael Puschner am 20.09.2009 um 21:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Alex20:... Ich habe ein Getriebe in Inventor 10 konstruiert und brauche eine Ansicht nur vom Unterkasten+alle Wellen und Zahnräder. ... Ich weiß leider nicht wie ich bestimtte Teile deaktivieren kann, damit diese nicht angezeigt werden. ...Zunächst stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um IV10 handelt und nicht um IV2010, die liegen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
sumajo am 02.05.2013 um 14:49 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Mein aktueller Stand der Lösung:Ich zeichne auf beide Blätter mit Skizzen Positionselemte. Die Ansichten verschiebe ich dann mit Augenmaß auf selbige. Ein zukünftiges Verschieben muss ich halt in Kauf nehmen.An der AutoCAD-Lösung stört mich, dass die Abhängigkeiten verloren gehen. Ich will die gesamte Konstruktion in einem System lassen. War ansonsten auch immer meine Lösung bei kleinen Aufgaben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
claudia161078 am 27.02.2007 um 21:18 Uhr (1)
Hallo.Das würde mich auch mal interessieren. habe ich nämlich auch öfter, das man das Bauteil nicht bewegen kann obwohl nur eine abhängigkeit vergeben wurde.bin ja mal gespanntgrußclaudia------------------Computer sind da, Probleme zu lösen, die wir vorher nicht hatte.[Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 24. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Hersteller Empfehlung
ELuehmann am 20.01.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Robert, unsere Hardware ist komplett von Wortmann (Terra Computer) Hierfür gibt es mehrere Gründe: 1. Wortmann PC fallen immer wieder positiv in Hardwaretests aus. 2. Unsere PCs laufen Problemlos. 3. Mein Händler verkauft auch von anderen PCs, mit denen von Wortmann hat er am wenigsten Ärger. 4. Hatte meine Wunschkonfiguration vom Herbst mal mit DELL Komponenten zusammengestellt. Ergebnis: zu Teuer (solange wie man bei dem Standard bleibt ists OK aber dann...) ich will Dell hier NICHT s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Radius
guter_geist am 03.11.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hi Robert, dazu muß ich erst mal abgeleitete Komponenten machen dürfen. Das ganze Ding wird am Ende als STEP-File an den Kunden weitergegeben und der hätte es gerne so wie es sein Proggi noch handeln kann. Die IDWs werden als PDF hinterhergeschoben. Tja, dann wohl doch eine runde Fase mit ner Notiz und ner Skizze in der IDW. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
thomas109 am 27.11.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hi pure! Was Du auf jeden Fall im Mogrationsassistenten anwählen mußt, ist: Modell neu erstellen . Das hat den selben Effekt wie Bauteilende einmal rauf und wieder runter ziehen. Ist deswegen so wichtig, weil 5.0 auf ACIS aufgebaut war. Wenn man das bei der Migration von 5er-Daten nicht macht, sind Überraschungen garantiert. Das Phänomen mit der Mutterteilsuche kenne ich leider auch ... ------------------ lg Tom Gilde de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 28.03.2012 um 12:13 Uhr (0)
Schon länger gibt es folgende kleine Hilfen:- Komponenten nach etwaige Feature-Anordnungen anordnen- iMates- Einzufügendes BT in die Zwischenablage nehmen, und bei offenem Abhängigkeiten-Dialog immer wieder per strg+V erneut einfügen- Benutzerkoordinatensysteme samt vereinfachtem Abhängigkeitssatz verwendenVielleicht gibts im 12er noch mehr?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwf Dateninhalt
Doc Snyder am 28.06.2005 um 19:46 Uhr (0)
Moin! Dass in einem dwf ALLE iProperties ALLER Komponenten und Einzelteile mit drin sind, finde ich irgendwie unpassend - um nicht zu sagen absolut indiskret. Zulieferer, Preise, Materialien - das geht in der Regel kaum jemanden außerhalb des Unternehmens etwas an. Ist das vielleicht abschaltbar? Gruß Roland ------------------ Kommt zum AUGCE-Stammtisch am 8.7. in Hamburg! Hier Info und Anmeldung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Bauteile nach oben
hennez am 21.06.2017 um 14:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, mit einem Klick (oder auch zwei, vielleicht auch mit einen Skript?) alle Bauteile/Komponenten in den Unterbaugruppen "nach oben" in die Hauptbaugruppe zu schieben?Gruß Björn

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz