Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3784 - 3796, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hi mongolei, Du möchtest also eine Anordnung spiegeln, richtig? das ist ja ohne weiteres möglich, aber die Position der gespiegelten Bauteile werden ja schon durch die Position der Ursprungsteile sowie die Lage der Spiegelebene definiert. Wo sollte jetzt noch eine Abhängigkeit vergeben werden? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
SEHER am 25.05.2006 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ist es möglich das Gesamtgewicht von z.B. 7 Einzelteilen anstatt der Anzahl und dem Einzelgewicht der Komponete anzeigen zu lassen?Bsp: Es soll in der Stückliste anstatt Anzahl 7 und Masse des Einzelteils 1kg die Information Anzahl 7 und Gesamtgewicht 7kg stehen.Bin für jeden Hinweis dankbar.GrußSeher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Fischkopp am 21.09.2018 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. Erst lesen, dann posten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
sdfar am 25.11.2022 um 08:07 Uhr (1)
Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Pfeil erwische.Anbei habe ich nochmals versucht, einmal "lokal" und einmal "Welt" mit dem gleichen Effekt.Sobald ich den Exzenterhebel aus seiner Bohrung (Bohrachse) heraus verschieben möchte, wird der Verschiebungspfad nicht entlang der Bohrachse angezeigt, sondern (scheinbar) willkürlich irgendwo.Ich wähle dabei nur den Exzenterhebel an, klicke dann auf T (Komponentenposition ändern).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA - Anpassung
Michael Puschner am 19.12.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen? ... Die beste Hilfe hierzu erhält man sicherlich im richtigen Forum.Für Diskussionen über IV-VBA gibt es ein eigenes Forum: Inventor VBADorthin werde ich diesen Thread jetzt auch verschieben ...... hier geht es dann weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Da gibts viele Möglichkeiten.Typisch wäre z.B. falscher Auswahlfilter aktiv, Rotes Kreuz (Fehler), allgemein zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen in der BG.Es kann aber auch ein allgemeiner "Spinner" von IV sein. Vielleicht hilft AEG (Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder).Ohne einen Blick auf das konkrete Modell wird man aber nicht viel sagen können.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Man kann bei den aktuellen Rel. (10+11) nur das ganze Modell verschieben. Alt+F4! [/i]Hi Biker,das war doch mal eine Antwort und mein erster Baustein doch noch etwas mit Flächen hin zu bekommen. Das mit Alt F4 war zwar ein netter Versuch und wieich finde witzig, aber leider auch schon seit vielen,vielen Jahren bekannt. Benutze ich immer um F1 weg zu drücken.Viele Grüße Henry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänggkeiten unsinnige Fehlermeldung
nightsta1k3r am 22.06.2011 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dr.shirota87: und habe eine Baugruppe mit rund 700 TeilenDoch wohl nicht auf einer Ebene , oder? Denn dann wäre es klar.Beschreibe deine Struktur, - Hauptbaugruppe, Unterbaugruppen, jeweilige Anzahl an Komponenten, ev. flexible Unterbaugruppen und deren Inhalt, etc. ausführlicher, damit wir bei der Hilfe ansetzen können ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht.Ein Beispiel wäre nicht übel.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 18.10.2006 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.wie kann ich denn die skizzenlinien nutzen? also was muss ich dafür machen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PosNr--Großer Punkt statt Pfeil
bert007 am 02.08.2007 um 22:43 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt bei IV 2008 folgendes Problem: Wenn ich den Pfeil einer Positionsnummer, der auf eine Bauteilkante zeigt, mit der Maus verschiebe und loslasse, wird aus dem Pfeil ein großer PunktDas heißt er hat seine Zugehörigkeit verloren. Ich kann aber beim verschieben des Pfeils gar keine Bauteilkante anwählen.Kann man das wo einschalten? Grüße und Danke,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lukipela:Hrhr ... wer Lesen kann ist schwer im Vorteil ...Da hat sich meiner einer wohl getäuscht:Ausrichtung in Position In Position ausgerichtete Ansichten sind an einer Achse oder Kante ausgerichtet, die weder horizontal noch vertikal ist. Eine parallele Isometrieansicht ... Hat sich stets bemüht

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löscher miteinander verbinden
c.smits am 21.07.2013 um 13:14 Uhr (0)
Naja, "fast nicht mehr verschieben" ist ja nicht das, wo Du hin willst, oder? Versuche auch, keine Kanten für eine Abhängigkeit zu nehmen. Die eignen sich nur bedingt. Wenn es geht, nimm immer nur Flächen (außer halt bei Löchern).Zur Not bleibt Dir immer noch der gerichtete Winkel, wenn z.B. 2 Flächen nicht genau fluchtend sind.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz