|  | Inventor : Ordner namens _V machen Probleme freierfall am 06.12.2018 um 08:56 Uhr (1)
 ich denke hier liegt ein anderes Problem vor. Der Arbeitsbereich ist viel zu tief verschachtelt auf der Platte. Wie viele Verzeichnisse hast du vor dem Projekt?weiter verstehe ich nicht, wie man versteckte Verzeichnisse "verschieben/kopieren" kann. Dafür müsste man diese doch anzeigen lassen. oder nicht?herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 06. Dez. 2018 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detail einem Element zuordnen MenziMuck am 19.03.2004 um 10:17 Uhr (0)
 Wenn ihr vielleicht schon Mühe hattet, wenn nach dem Verschieben eines der Elemente am Bauteil das Datail das Detail am  alten  Ort geblieben ist, habe ich einen kleinen Trick gefunden. Ihr könnt sozusagen die Details an das Element  hängen .   ------------------ Grüsse André                  Bei den Produktankündigungen von Autodesk                                              wird bei ein Versprechen zum Versprecher [Diese Nachricht wurde von MenziMuck am 19. Mrz. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : fem bei inventor 2011 captn am 11.12.2010 um 18:13 Uhr (0)
 hallo,mein bauteil ist im wesentlichen eine 5 mm starke scheibe.ich möchte eine fem an dem teil durchführen. leider greifen die krafteinleitungspfeile nicht an der stelle an der ich sie gerne hätte.die kraft soll radial in die scheibe eingeleitet werden. ich habe zwar einen punkt an dem das klappt. aber ich würde gerne dien punkt auf dem umfang des bauteils verschieben, um strukturunterschiede zu berücksichtigen. ist das möglich?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Text einer Ansicht zuordnen Peter Macho am 07.12.2005 um 11:54 Uhr (0)
 Hallo,weiss jemand wie ich Text in einer IDW einer Ansicht zuordnen kann, so daß dieser beim verschieben der Ansicht mit verschoben wird?------------------Gruß Peter
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 18:18 Uhr (1)
 Hallo Michael,alles klar. Danke für die Tipps.Jetzt mal meine Laienüberlegung.Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, indem ich die Lok ohne diesen ganzen beweglichen Krims als abgeleitetes Bauelement definiere und da dann Steuerung/Räder beweglich anbaue.Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ??CUHans-Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dell M60 Leo Laimer am 13.08.2003 um 10:02 Uhr (0)
 Hallo daywa, Der Dell M60 hat eine Quadro 700 Go drin, und kostet ca. 5200 Euro. Übrigens exakt der gleiche Preis wie die Vergleichsmaschine vor 1 Jahr gekostet hat. Einziger Negativpunkt des M60: Der USB2.0-Port funktioniert mit stromhungrigen Komponenten nur als USB1. Der technische Support von Dell hat noch keine Lösung zusammengebracht. Insgesamt kann ich nur sagen: Mein Wunsch an s Christkind! ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben _helferlein am 25.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Bazi:  Ach un wie erstelle ich eine abgeleitete Komponente von einer BAugruppe?    neues Teil Skizze beenden Befehl  abgeleitete Komponente  im Dateidialog den Filter auf  Baugruppe .iam  umstellen Baugruppe wählen im nächsten Dialog auf den gelben Gnubbel vor der gewünschten Datei klicken , damit wählst Du die boolesche Operation aus fettich  ------------------ lg thomas peter      praktizierender   Erfinnder
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen? Harry G. am 10.05.2007 um 14:09 Uhr (0)
 Ja, da hat die Verwendung von SUBST bei einer Migration einen Streich gespielt.Es liegt wohl an meinem umfassenden Verständis der Innereien von Inventordateien, daß ich geglaubt habe daß es nur eine Art von Verweisen auf Tabellen gibt Hab vielen Dank für Deine Mühe. Ich lasse das Makro nachher mal auf eine der Dateien los für die es gemacht ist.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben MartinKern am 24.11.2005 um 12:07 Uhr (0)
 Hi!Ja, eh. ABER: ich möchte z.B. aus 4 Platten einen Formteil abziehen (Thema Werkzeug und Formenbau). Das heißt in jedem Teil fehlt dann ein "anderes Stück". Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. D.h. ich ziehe meinen Formteil 1x vom Oberteil, 1x vom Unterteil, 1x von der linken Backe und 1x von der rechten Backe ab. Umständlich oder? Martin
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Darstellung - IV2014 Heinrich85 am 05.02.2014 um 08:54 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und es fehlt die Möglichkeit, später alle deaktivierten Komponenten in einem Rutsch wieder auf aktiviert zurück zu schalten.Gibt es schon: Suchfunktion-Eigenschaft: Aktiviert-Bedingung: ist Nein-Suchen-RMT auf ein markiertes BT und aktivieren auswählen.  ------------------Gruß Heinrich[Diese Nachricht wurde von Heinrich85 am 05. Feb. 2014 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten muellc am 28.06.2016 um 10:51 Uhr (1)
 Ich denke was hier stört ist, das die Komponentenanordnung im Master immer nur einen Volumenkörper mitnimmt.Man müsste für jeden Volumenkörper eine eigene Anordnung machen, diese kann man über die Parameter miteinander verknüpfen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe parametrisieren Alda am 13.06.2013 um 08:12 Uhr (0)
 Jau, ihr habt vollkommen recht.Wenn man weiß wonach man suchen muss, ist das Forum echt super hilfreich.Weiss mittlerweile was Master, AK etc. sind und wie man damit arbeitet, sowie die Vor- und Nachteile zu abgeleiteten Komponenten!! Zumindest in der Theorie... Mal sehen wie ich damit zurecht komme wenn ich erst mal mit dem Konstruieren anfange...Vielen Dank für die Anregungen :P
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 11 als Netzlizenz installieren thomas109 am 01.05.2006 um 20:00 Uhr (0)
 Hallo Uwe!Ich habe vor 2 Wochen einfach nur "Installation"  gewählt, dann "ich bin in einer Arbeitsgruppe", und später bei der Auflistung der zu installierenden Komponenten in den Optionen zu Inventor auf "Netzwerklizenz" umgeschaltet.Eine Seriennummer wird jetzt immer abgefragt. Aber die gabs bei Netzwerklizenzen ja auch schon immer ...------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |