|  | Inventor : Unaufgelöste Referenzen in der idw muellc am 22.03.2011 um 10:42 Uhr (0)
 Anstatt den Ordner zu verschieben hättest du auch einfach die Datei umbenennen können.Das sollte eigendlich ausreichen.Es kann natürlich auch sein, das er eine andere Datei gleichen Namens findet und damit Probleme hat.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV2016 - Erfahrung mit SWX importen freierfall am 03.07.2015 um 10:37 Uhr (2)
 Hallo zusammen, also die 2016 ist wirklich eine sehr gelungene Inventor Version.stellt euch folgendes vor - in SWX ein Bauteil mit komplexen Aussenkonturen. Abgespeichert und als Referenzmodell direkt vom SWX-Part importiert.Weiter im Inventor bearbeitet und wieder abgeleitet. Nun musste eine Fläche verschieben und es wird ohne Fehler an die Import.ipt übergeben und aktuallisiert. Wirklich toll.wollte nur die Freude mitteilen. Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ableitungen verschieben dommi am 13.02.2012 um 17:26 Uhr (0)
 Danke für die Blumen, leider wird es nicht meiner, ist ein Entwurf für einen Freund. Ich finde einen passenden Abschluss immer schön, viel zu oft enden Threads einfach im Leeren. Dann bis zum nächsten Mal und nochmals danke für die Hilfe!  ------------------  Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ? invhp am 18.03.2006 um 06:57 Uhr (0)
 Ich will nicht ne "ist doch alles easy" Aktion starten, aber vielleicht ist der folgende ein Weg, das in den Griff zu bekommen:  Zudem nervt das "ich kann das, kannst du das auch". Zeig im mal das Grafik kappen in der Skizze und die BG-Schnitte, ob das in SWX auch so fix und performant geht. Und so könnte man dan hin und her weiter machen, bis die Hölle zugefriert...------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Autodesk Inventor 10 stürzt ständig ab! Nadine7 am 12.03.2007 um 14:22 Uhr (0)
 Sorry, ich bin heute das erstemal hier und habe leider versehendlich den Beitrag hier eingestellt. Hoffe das nimmt mir keiner Übel  Die Anwendung soll in einer Firma erfolgen und nicht zu HAuse. Der PC ist ein Acer Verition 6800, Intel Pentium 4 CPU 3.00GHz, 512MB RAM. Windows XP Professional Version2002 Service Pack 2.So ich hoffe das reich aus. PS: Kann man den Beitrag irgentwie an die richtige stelle verschieben???
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : importiertes Volumen verschieben Kuddelvonneküst am 05.07.2006 um 09:25 Uhr (0)
 Hallo,ist wohl beides genau so umständlich, wie das Teil neu zu modellieren.  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Und was spricht dagegen, wenn das Volumen nun mal dort ist, es kurzerhand dort zu belassen? Inventor kommt auch ohne korrekten Ursprungsbezug ganz gut zurecht....ich bin nun mal manchmal etwas pingelig.  Danke für die Antworten.Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teileliste / Mengenangaben Charly Setter am 03.11.2008 um 12:12 Uhr (0)
 Hmmmm.1. Vorschlag: Die Teile einzeln verbauen und dann später in eine Baugruppe verschieben, die die entsprechende Bauteilnummer und die entsprechende Einstellung in der Stücklistenstruktur erhält (unteilbar).2. Die "überzähligen" Einzelteile auf Referenz setzen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben. Charly Setter am 09.06.2022 um 14:06 Uhr (1)
 @Andreas: 1 ipt.@KraBBY: So ungef#hr hatte ich mir das auch gedacht. Hatte aber noch nicht probiert, in der Hoffnung das es etwas (halb) fertiges gibt. Erst einmal Danke so weit.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : nicht aufgelöste Komponente Heiko2 am 30.11.2005 um 16:31 Uhr (0)
 Hallo Stephan,wenn ich jeztz alles richtig verstanden habe checkt ihr die Daten aus und später schiebt Ihr sie in die Biliothek. Ich denke Ihr solltet sie einchecken und dann erst verschieben.Wenn Ihr dass schon macht habt ihr ein Projekt für die Bibliothek mit dem Ihr die Bibliotheksteile bearbeiten könnt? Mit diesem Projekt die Zusammenbauten öffenen, Pfade für die Teile neu Zeigen auschecken einchecken fertig, hoffe ich.------------------Heiko
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung olinka am 23.10.2006 um 08:46 Uhr (0)
 Moin,ich hätte mal eine kleine Frage: kann ich Komponenten auf BG-Ebene nur an einer Element-Anordnung eines Bauteils anordnen, oder funktioniert das generell auch mit einer Ebene tiefer - d.h. an einer Skizzenanordnung? Das klappt bei mir nämlich nicht?!?------------------Viele Grüße,Olaf.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Packandgo thomas109 am 05.02.2008 um 08:19 Uhr (0)
 Hallo Anja!Gehen denn die Einzelteile der besagetn Unter-BG im 10 er auf?Wenn ja, dann versuche beim Öffnen der Unter-BG vorher in den Optionen die Detailgenauigkeit "alle Komponenten unterdrückt" und wenn das auch geht, dann stückchenweise die Komponentne nachzuladen.------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen BenediktKuepper am 30.05.2017 um 13:42 Uhr (15)
 Hallo zusammen,ich habe folgende frage: Wie kann ich am besten mit Ilogic unsichtbare Bauteile in einer Baugruppe löschen? Hintergrund ist der: ich habe eine Master-Baugruppe, möchte nur bestimmte Komponenten beibehalten und den Rest weglöschen.Vielen Dank im Voraus!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile verschieben Leo Laimer am 30.07.2004 um 07:56 Uhr (0)
 Hallo Freunde, Natürlich geht das, aber es geht nur mit der Maus im Browser, und es ist ein wenig fummelig. Die Ziel-BG muß  aufgeklappt  sein und darf nicht leer sein, dann geht s. Leider gehen BG-übergreifende Abhängigkeiten verloren, aber wenn man mehrere BT gleichzeitig verschiebt, bleiben wenigstens die Abhängigkeiten untereinander (meistens) erhalten. ------------------ mfg - Leo      Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |