Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3862 - 3874, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Skizze wiederverwenden/verschieben
loop29 am 29.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Das muss Dir nicht peinlich sein, wenn man nicht weiß wie es geht ist alles problematisch Aber Du kannst auch auf der Endfläche des Zylinders einfach eine neue Skizze erstellen, die ist dann auch unabhängig von der ursprünglichen Skizze und sitzt immer auf dem Zylinder.Auf allen Volumenkörpern mit ebenen Flächen kannst Du Skizzen erstellen.Viel Erfolg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 13.01.2021 um 17:43 Uhr (1)
es sind alle Dateien da aber ob der Pfad stimmt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sind alle Dateien innerhalb der Projektdatei------------------Werner Geistl  [Diese Nachricht wurde von Geistl am 13. Jan. 2021 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw über ipt öffnen
nightsta1k3r am 05.12.2006 um 14:17 Uhr (0)
... die Vault-Installation braucht das Makro auch nicht, und ist serienmäßig dabei  ...... und dann geht:... alle Zeichungen, in denen der Teil vorkommt, öffnen ...... alle baugruppen oder abgeleiteten Komponenten öffnen, in denen der Teil vorkommt ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
licht_und_schatten am 14.07.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Alexander,ich vermute, dass sich die Winkel bei Dir verstellen, weil Du den Befehl temporäres Drehen oder temporäres Verschieben benutzt. Wenn die Teile aber nicht eindeutig keine Freiheitsgrade, bzw. fixiert sind, ist dieser Befehl garnicht so temporär. Diese Befehle nutze ich aus diesem Grunde garnicht mehr.GrußKai

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur hinter Bemaßung ausblenden.
Stocki1982 am 08.01.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Sigi,Sicher geht das. :-)Du brauchst dir nur ein skiziertes Symbol(Rechteck) erstellen. Füllfarbe und Linienfarbe weiß. Dies dann einfügen und auf die Bemaßung hängen. Dann geht es sogar beim Verschieben mit. Es gibt schon einen Post von Michael Puschner (den ich leider nicht gefunden habe ), der hat vom Erstellen sogar ein Video gemacht.------------------ Lg, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodell in idw
Doc Snyder am 12.07.2004 um 11:50 Uhr (0)
Geht es Dir eventuell um das Andeuten benachbarter Teile in der idw? So wie bekannt, mit Phantomlinien (schmal, Strichdoppelpunkt)? Dann brauchst Du nur für die betreffenden Komponenten die Eigenschaft Referenz anzuhaken. Um nicht immer die Nachbarn mit in der Baugruppe herumzuschleppen, bilde eine extra Baugruppe mit der eigentlichen Baugruppe und den Nachbarn (auf Referenz setzen) und stelle diese in der idw dar. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10
Harry G. am 04.03.2005 um 01:51 Uhr (0)
Nö. Und: Scharniere lassen sich auch nicht mit flexiblen abgeleiteten Komponenten darstellen Ich möchte diese Vereinbarungen, wie die BG in der Stüli erscheint nicht im Modell haben. Damit kriegt man das Problem alternativer Baugruppenstückliste - Mengenstückliste nicht gelöst. Das muß in der STüli definiert werden. Wie in MDT , aber ohne dessen Macken. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Thomas C. am 03.10.2013 um 09:49 Uhr (1)
... und noch ergänzend...Wichtig ist, dass die Stücklistenstruktur passtideal wäre es, wenns, wie z.B. im Word oder so, ne Funktion gäbe, wo ich in einer Baugruppe eine Auswahl von Komponenten "Gruppieren" könnte, inkl. deren Abhängikeiten zueinander.... des wär cool...lgTC------------------Inventor ist cool...Inventor ist .... anders...PSP macht den Braten erst fett.. ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 18:21 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube nicht, daß das gewollt ist: Spiegeln ist nunmal spiegeln und nicht drehen.Bei anderen Teilen hat das immer funktioniert.Vieleicht hängt es damit zusammen, das ich zum Erstellen des zu spiegelnden Bauteilszwei abgeleitete Komponenten als Fläche verwendet habe.Diese werden auch komoscherweise bei der Vorschau im "Spiegel"-Dialog auch angezeigt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IN8 auf Anschlag fahren
thomas109 am 08.03.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hi Rolf! Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe ganz unten den interaktiven Kontakt aktivieren. Alle Komponenten ist ressourcenfressende Vollautomatik, besser auf nur Kontakt stellen und dann die gewünschten Bauteile in der BG per RMK in den Kontakt s satz aufnehmen. (da wurde toll  übersetzt). ------------------ lg   Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen in CATIA Bauguppen exportieren
Peter Tropf am 12.08.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Kollegen,war offensichtlich ein ein Problem der Größe:Die UBGs einzeln konvertiert und dann in CATIA zusammengebaut hat gefunzt.Was wir dabei entdeckt haben: Komponenten, die in INV unsichtbar geschaltet sind, werden NICHT konvertiert (fehlen also im CATIA)! ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Bauteilen
Leo Laimer am 05.05.2010 um 08:36 Uhr (0)
Verbau die zwei Teile (A und B) in eine Baugruppe.Mache zwei Abgeleitete Komponenten davon, einmal mit Subtraktion A-B, das andere mal Subtraktion B-A.Kontrolle visuell und über Volumen/Masse.Wenn ein ASM-Fehler auftaucht sind die Teile auch nicht wirklich identisch, sondern zumindest unterschiedlicher Herkunft (modellmässig).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor schmiert ab
Leo Laimer am 17.09.2007 um 11:03 Uhr (0)
Dass es dann langsam läuft habe ich schon angedroht, aber läufts auch stabil? Das war die Frage!Auch Computer-Komponenten können defekt werden, oder wackelig, oder das Betriebssystem bekommt eine Krise, oder...Da gibts so viele Möglichkeiten!Darum meine obige Frage.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz