Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3875 - 3887, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Volumenmodell
Doc Snyder am 07.12.2010 um 01:29 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal könntest Du beim Erstellen der Abgeleiteten Komponente schon alle inneren Komponenten weglassen, dann könntest Du diese und die sonstigen unerwünschten Hohlräume mit den gewohnten Operationen auffüllen (das muss nicht exakt sein, da kann man großzügig drüberbügeln) oder mit Fläche_löschenStück_oder_Hohlraum_auswählen entfernen, und erst danach den Step-Export machen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektionsproblem bei neu definierten Skizzen
muellc am 26.04.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo FlipMit Skizze neu definieren habe bis dato auch keine besonders guten erfahrungen gemacht.Auch von Adaptiven Bauteilen bin ich überhaupt nicht begeistert.Statt dessen würde ich eher mit der Masterskizze und abgeleiteten Komponenten arbeiten.------------------Gruß, GandhiMeine Schönste DIVA Fehlermeldung: "Es ist kein Fehler aufgetreten." Dann der Absturz.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit toggeln
Doc Snyder am 10.03.2011 um 18:42 Uhr (0)
Moin!Alles richtig soweit, aber trotzdem riecht mir das hier verdächtig danach, dass zwei verschiedenen Konstruktionsvarianten durch (un)sichtbarmachen einzelner Komponenten erzeugt werden sollen. Davor wäre dringend zu warnen!------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech : aus 1 = 2 o. 3 ?
thomas109 am 02.04.2003 um 18:18 Uhr (0)
Hi Martin! Was Dir der gute Geist erklärt hat, hat einmal primär nix mit Blech zu tun, sondern nennt sich Top-Down-Konstruktion. Alles in einem itp erstellen, und erst in de abgeleitetn Komponenten das Herausarbeiten der Einzelteile erledigen. Der große Vorteil liegt darin, daß bei Änderungen in AUgangsdatei alle "Töchter" mitgeändert werden. Da gibts einige nette Bücher zu dem Thema. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
thomas109 am 29.04.2005 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ... dann habe ich doch immer noch nicht die ursprünglichen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten wieder hergestellt?... Hi Mathe! Eine vernünftige Zeichnungsverwaltung registriert die Verknüpfungen beim Anlegen des Baugruppendokumentes. Wie das im Detail funktioniert, kann Dir der Hersteller am Besten erläutern. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung im 7er kopieren
thomas109 am 25.09.2003 um 15:34 Uhr (0)
Hi Heidl! Ich arbeite ziemlich viel mit IV7, aber ich plane solche Sachen immer, dadurch ergibt sich das nicht vorher angreifen von selber. Und sehr oft verwende ich abgeleitete Komponenten. Schon die Erstzeichnung ist im Normalfall eine 1:1 unveränderte Ableitung vom Original. Denn nur so kann ich die Bauteilzeichung dann auch für das Holzmodell (zur Sandformerzeugung) hernehmen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
Friderich am 04.08.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leute Danke für die Tipps, aber es geht auch einfacher: RMT auf die zu ändernde Komponentenanordnung,Bearbeiten wählen. Anschliessend (bei aktivem Pfeil bei Komponenten) Ctrl.-Taste drücken, zu entfernende Elemente anwählen. Danach sind die Teile aus der Anordnung entfernt und können edidiert oder gelöscht werden. Schönen Tach wünscht Fredy ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
eberhard am 17.12.2010 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nun, ich brauch die FEM-Analysen nicht mehr, hab sie auch schon gelöscht - nur mit dem Erfolg dass ich jede Menge P&G- und Verknüpfung-auflösen Gemecker geerntet habe.Und derjenige, der diese "verspielten" Dateien bekommt, hat die gleiche Sche... und tappt in diesen Krampf ertmal voll rein. ------------------gruss eberhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Koebes am 31.01.2003 um 11:40 Uhr (0)
@Lucian: Jup, andere Probleme ist da sehr wohlwollend ausgedrückt. @pawe Vergiss das Umstellen ganz schnell wieder bis IV XXX. Hast du vielleicht beim Ersetzen keine neuen Constraints gesetzt? Könnte sein, dass es dadurch Probleme gibt. Nur mal so ne Idee. Hatte bisher noch keine Probleme damit. Grusz, Nils

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateivolumen einer Zeichnung!!!
Leo Laimer am 11.11.2010 um 15:18 Uhr (0)
Ohjegerl... BG mit 800 Teilen in einer Zeichnung... Sowas macht man doch nicht!IV lebt von einer wohl überlegten, fein zieselierten Baugruppenstruktur.Meine Regel: 5-10 HauptBG im top-Assembly, 10-30 Komponenten in div. UnterBG, niemals mehr als am Bildschirm (Browser) Platz finden.Dann ist Alles schön übersichtlich, und die Performance passt rundum.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich Anfangs- und Endpositionen von Bauteilen in Präsentation darstellen?
freierfall am 27.01.2014 um 08:34 Uhr (1)
Hey, eigentlich meinte ich nicht ein Duplikat erstellen. Sondern einfach in die entsprechende Baugruppe die Endlag mittels noch mal platzierter Komponenten darstellen. Dies kann man dann auch unsichtbar schalten und wieder sichtbar.Gut, kennst du die Positionsdarstellungen? Damit kannst du verschiedene Positionen darstellen.herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Doc Snyder am 05.04.2011 um 23:13 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Man baut eine BG ... , leitet sie in eine MBP-AK ab, um daraus dann eine BG erstellen zu lassen ...Ja genau! Nur dass das Ergebnis deutlich etwas Anderes ist als der Anfang.   Z.B. mache ich das so, wenn mehrere der späteren Komponenten schon existieren und vorgegeben sind (Katalogteile, Wiederverwendungen)und an ganz speziellen Lagen im Raum gehalten werden müssen und daher nun um diese vorgegebenen Komponenten herum z.B. ein exakt zu den vorhandenen Befestigungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente falsch angeordnet
hawaigaign am 30.08.2008 um 12:22 Uhr (0)
HiIch hab wiedermal ein Problem.Also, ich baue eine Halle (Zusammenstellung Halle). Diese entahelt unter anderem ein Element Dach (Zusammenstellung Dach).Ich wollte dem Dach Traeger zufuegen und habe ides Platziert, dummerweise aber in der Zusammenstellung Halle und nicht Dach.Kann ich die Elemente irgendwie ins Dach "verschieben"? Verwende IV10CU, hawa

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz