|  | Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben Fritz Freleng am 25.02.2004 um 15:21 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Bazi:  ...Ist es möglich, ein negativ von einem BAuteil zu erstellen? z.B. ein Gußteil hab ich und will die Guß-Form drumherum konstruieren...    Hi Bazi! Das geht seit IV4. - Rohling und Teil in eine Baugruppe setzen - abgeleitete Komponente von der BG erstellen, und dabei den Teil vom Rohling abziehen. mit IV6 kam unterstützend das Löschen von Flächen und Kernteilen dazu. Das erleichtert den Feinschliff.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Große A2 idw mit Details auf A4 ausdrucken Steinw am 17.01.2005 um 13:30 Uhr (0)
 Geht nicht. Wenn ich im Zeichnungsfenster die Ansicht anklicke und auf ein neuen Blatt ziehe dann verschwindet die Ansicht zwar in der ersten Zeichnung, aber erscheint nicht im 2. Blatt. Irgend wo geistert es dann im Nirvana rum. Und Problem 2: Es ist nicht eine eigene Ansicht sondern unter der Ansicht 1 abgelegt. Ich kanns also auch im Browser nicht auswählen und verschieben.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten? freierfall am 08.12.2016 um 09:35 Uhr (2)
 du könntest auch die Positionsdarstellung weglassen und mehrere Baugruppen mit den verschiedenen Datstellung in einer Baugruppe platzieren. Dann sieht man immer alle Positionen gleichzeitig. Dann geht es auch einfacher mit dem Unterdrücken.---Wenn du das nicht willst, man kann doch Positionsdarstellungen mit Detailgenauigkeiten kombinieren. Hast du das schon mal getestet?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Nesting 2019.1 nightsta1k3r am 13.08.2020 um 14:03 Uhr (6)
 Menü  Verwalten - Befehl Komponenten erstellen, macht eine Baugruppe mit allen gewählten Körpern als separate ipts.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-F2EE11BB-857D-4426-9622-ED8EB54123B5------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 13. Aug. 2020 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ersetzen mit VBA SEHER am 10.07.2003 um 17:59 Uhr (5)
 Hallo Forum, ich möchte mehrere Komponenten in einer iam mit VBA austauschenHabe dieses zwar im Objektkatalog gefunden Sub Replace(FileName As String, ReplaceAll As Boolean)  Element von Inventor.ComponentOccurrence  Replaces this component occurrence with another component.aber wie handhabe ich es wenn ich Bauteil123.ipt durch Bauteilxyz.ipt ersetzen möchte?Bin für jeden Tipp dankbarGrußSEHER
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe jupa am 16.12.2013 um 10:57 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Oder habe ich vllt. was übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : normal Ansicht passt nicht mehr mastermagic am 20.06.2008 um 11:20 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von El_Tazar:- Abhängigkeiten von den Ursprungsebene der Betonplatte auf die Ursprungsebenen deiner BG vergeben (ich glaube alles fluchtend mit Versatz Null).könntest du mir sagen wie das genau gemacht wird?Denn den Ursprung einfach verschieben geht nicht(Also Ingrunde muss ich die Winkel von Ursprung auf Null setzten)[Diese Nachricht wurde von mastermagic am 20. Jun. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zwischenraum vergiessen Big-Biker am 18.06.2008 um 14:22 Uhr (0)
 Bauteil in der Baugruppe aktivieren (Bearbeiten), dann den Befehl "Objekt kopieren" (neben AK) verwenden. Dann mit "Trennen" die kopierten Bauteile abziehen.BB  Edit: Sehe gerade, dass du noch mit Inv. 9 arbeitest. Da hieß der Befehl noch anders. Ich hab aber vergessen wie  . Ich glaube: Verschieben.------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 18. Jun. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Drehpunkt verschieben Charly Setter am 14.02.2006 um 13:11 Uhr (0)
 Gilt nicht nur für Importteile, sondern für alle.Deshalb hab ich mir "F4" auch auf die mittlere Maustaste gelegt. Wer braucht schon PAN, wenn er eine Spacepilot hat. Den Drehpunkt muß man aber trotzdem häufiger anpassen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung? CAD-Huebner am 04.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
 Stell mal nur die Baugruppe (IAM) hier rein, sowie den Namen des zu löschenden Bauteils. Dann kann man testen, ob es bei jedem abstürzt, Wenn nein, kann man die bearbeitete Baugruppe ja wieder hochladen. Der Trick, alle bis auf die Problemkomponente durch Markieren und TAB in eine Unterbaugruppe zu verschieben hat auch nicht geklappt?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV6: Werkzeugleisten cumulus am 25.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
 Hallo Seher Die Icon-Datei muß "Modul.SubName.Small.bmp" heißen! Zu meiner eigenen Frage (siehe oben) "Kann man in den Werkzeugleisten auch Trennsymbole (zur Gruppierung) setzen, verschieben und löschen?" habe ich übrigens mittlerweile durch Zufall die Lösung gefunden: Einfach das Icon im Anpassen-Modus leicht nach rechts ziehen bzw. zum Löschen des Trennsymbols nach links. -------------------- Gruß Thomas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen Muecke.1982 am 30.07.2023 um 14:02 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du eine unabhängige Kopie haben willst, mußt du eine erstellen.Der Konstruktionsassistent ist das kleine Werkzeug dafür, Vault das etwas größere, auch noch gratis im Paket.mit dem Vault (war das der Tresor?) habe ich mich glaube ich mal etwas befast ist aber schon ne weile her, war mir dann zu umständlich da nur ich alleine auf meine Dateien zugreifen muss habe ich das nie weiter verfolgt. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Oder ein PDM.Wenn es das ist, w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bibliothek definieren losy am 20.08.2003 um 15:39 Uhr (0)
 Hallo MenziMuck,  in einer Assembly kann man Normteile (Schrauben, Muttern, usw...) einfügen. Ich würde mir gern eine Bibliothek erstellen, wo ich eben meine Komponenten selbst definieren kann, die ich dann wie die Normteile immer einfügen kann. mfg Egon
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |