Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3927 - 3939, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Stein, Du bist ein alter ACAD/MDT -User, oder? G Inventor, gegen den Strich gebürstet, ist äusserst widerspenstig! Mit anderen Worten: Was Du tun willst, geht nicht direkt. Du solltest bevorzugt eine der folgenden Methoden anwenden: - BT (erste Skizze, usw.) so in den BT-Ursprung legen, daß Du für Deine Achsabstände gleich die Ursprungsgeometrie verwenden kannst - Arbeitsebene an gewünschter Stelle erzeugen und zum Verknüpfen verwenden - Skelett-Modell verwenden ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
CAD-Huebner am 04.07.2015 um 11:58 Uhr (1)
Die Bauteile sind aber nicht zufällig fixiert?Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ganzes Blatt kopieren in Inventor 2008
RODER am 10.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Hansi,wollte es nicht glauben, aber es geht tatsächlich nicht, habs gerade auprobiert.Ich frage mich allerdings warum du ein ganzes Blatt kopieren willst. Einzelne Ansichten kannst du fehlerfrei auf ein weiteres Blatt verschieben.Weis nicht ob dir das hilft oder nicht ------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
invhp am 08.09.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Du kannst über RMT Optionen Führungslinie erreichen, dass du das Maß wehziehen kannst. Es wird dann aber eine Führungslinie erstellt. Drehen sie es IMO schlecht aus, ausser du blendest den Maßwert aus und erzeugst ein Skizzierte Symbol (das du ja drehen kannst und somit wird auch der Text gedreht). ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Robert! Danke für die schnelle Antwort! Habe aber das komplette Verzeichnis verschoben (incl. Projektdatei). Da zeigen dann die Pfade dann auch auf C:! Da ich aber alle Zeichnungsableitungen in einem Verzeichnis habe, bräuchte der DA doch nur in diesem suchen. Nun möchte ich wissen, ob man Ihm dieses Verzeichnis angeben kann, damit er nicht alles Durchsucht. ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0
Leo Laimer am 07.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
Gottseidank, denn dann wäre es ja für alle anderen 799.000 User ein "Do-what-he-means"-ButtonAber halt:Mit Koordinatenbemassung gehts weitgehend mit rel. mässigem Gefummel.Man braucht nur nach dem Erstellen der Koordinatenbemassung den Ursprungsindikator auf Meereshöhe verschieben und dann noch ausblenden, dann zeigen alle Koordinatenmasse die absolute Höhe an.Zumindest ein Teilerfolg.(Der Rest geht auch, siehe unten)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilelisten AIS10
Charly Setter am 04.05.2005 um 18:10 Uhr (0)
Ja....Die Stückliste hat sich ziemlich geändert und hängt jetzt von der BOM in der iam ab. Dort kannst Du jetzt Teile klassifizieren und auch in der Struktur verschieben (Promote).Lies Dir mal die Hilfe zur BOM durch. Ich weiß, das ist uncool ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektdatei
garantcad am 24.11.2021 um 08:26 Uhr (1)
Guten Morgen,ich und mein Kollege hatten letztens eine Diskusion über das arbeiten mit einer Projektdatei in Inventor.Ich Arbeite meine Projekte da wir kein Datenverwaltungsprogramm haben immer mit einer Projektdatei ab.Vorteile dir ich sehe sind: - Arbeiten im Ordner - Übersicht in Inventor - Bei Änderung von Bauteilnamen und verschieben innerhalb der Ordnerstruktur weniger fehler.Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht bzw. Vor/Nacheile erfahren.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2021?
freierfall am 15.06.2020 um 11:20 Uhr (1)
ok - ich habe nun umgestellt und eine Sache funktioniert noch nicht. Wenn man zwei Monitore hat und darauf jeweils eine Zeichnung geöffnet hat. Wenn man nun bei der Nebenzeichnung rumzeichnet oder platzierten Skizze mal reingeht und dann wechselt, dann kann man die Ansichten nicht auswählen und verschieben. Erst wenn man in den Browser reinklickt geht es weiter . Schön ist, dass er endlich ø erkennt herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Andy-UP am 10.06.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo olinka, Also, wenn Du mehrere Teile mit dem Befehl nach unten zu einer neuen Baugruppe machen willst gehen die Abhängigkeiten zur Hauptbaugruppe verloren, die Abhängigkeiten untereinander sollten aber bestehen bleiben, so daß Du am Ende nur deine neue Baugruppe in der Hauptbaugruppe verankern musst. Die 2-3 Abhängigkeiten sind doch schnell wieder gesetzt, oder? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 13:07 Uhr (1)
Hallo,es ist die Zahl der Bauelemente.Meine Baugruppe ist eine virtuelle Dampflok, welche 2 Triebgestelle hat.Also 4 x alle Stangen usw. Jetzt habe ich auf einer Seite alles weggelöscht und plötzlich lässt sich wieder Einiges Bewegen.Bau ich eben virtuell nur auf einer Seite die Steuerung an.Danke für den Tipp, damit hätte ich nicht gerechnet.CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
WPiatkowski am 21.05.2003 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Leo, habe auch ein Notebook mit dem SIS-Grafik Chip. Wenn man den Grafiktreiber auf Microsoft GDI umstellt und Spiegelungen abschaltet kann man auch kleinere Baugruppen bearbeiten. Das Ganze allerdings unter WIN2000. Ich nutze den Rechner nicht als richtige Arbeitsplatform, sondern nur für mobile Einsätze. Gruß Waldemar Piatkowski [Diese Nachricht wurde von WPiatkowski am 21. Mai 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz