|  | Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile pate1 am 30.04.2003 um 12:00 Uhr (0)
 Hey Siegfried, merci für schnelle Antwort. Hört sich ja gut an, ich müsste halt meine Arbeitsweise ändern. Bin ein fauler Hund und mach nur das nötigste. Nervt mich nur, daß das nicht schon immer so war. "Früher" ist das Bauteil dann immer an die Stelle gesprungen, wo ich an der fläche auch hingeklickt habe. Das war sooooo schön und das will ich wieder. Vielleicht hab ich aus versehen irgendeine Einstellung geändert und finds nimmer. Merci Pate
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben Leo Laimer am 04.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
 Hallo holligo, Sag NIEMALS hier im IV-Forum dass irgendwas im ACAD/MDT  besser ist als im IV! (bin persönlich aber auch Deiner Meinung - im MDT  würde das so gehen: pick(auf BG) - pick(auf Griff) - Leertaste - drag(in die richtige Richtung) - Wert eingeben - RMB) Du kannst Gleichungen eingeben, z.B. +100 zum  bestehenden Wert dazu. Wenn Du alles immer sauber konstruiert hast, sind "krumme" Maße eher selten! mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das? Leo Laimer am 07.04.2023 um 10:23 Uhr (1)
 Hallo,Ich nehme jetzt nur zu Teilen Stellung.ad 1 (Unterbaugruppen):Wir verwenden UnterBG ziemlich intensiv, sie sind der Performance-Retter schlechthin.Dabei beachten wir folgende Richtlinien:- die HauptBG sollte nicht mehr als 5-10 UnterBG enthalten, und keine losen Einzelteile- Keine BG soll mehr Komponenten bzw. Browsereinträge enthalten als am Bildschirm ohne Scrollen Platz hat- bei beweglichen Maschinen gehört Alles was sich zusammen bewegt, und alles was zusammen statisch bleibt je in eine UnterBG-  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten user512 am 09.03.2004 um 10:32 Uhr (0)
 Hallo Forum, wie kann ich in einer Baugruppe ein Bauteil (eigenes Teil, Unterbaugruppe oder Normteil) durch ein Normteil ersetzen. Wähle ich den Befehl Bauteil ersetzten, kann ich nur Bauteile und Baugruppen anwählen; zu Normteilen gelange ich nicht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen? Mike Ulbrich am 27.03.2013 um 07:49 Uhr (0)
 Guten Morgen,wie kann ich mir in der Baugruppe, an den Browser-Knoten der Komponenten mehrere eigenschaften anzeigen lassen?Zum Beispiel den Dateinamen + Bauteilnummer? (Inv2011)Gruß Mike[Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 27. Mrz. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil Isolieren Doc Snyder am 08.04.2005 um 19:10 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Thomas Gruber: ...dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn...   Ich benutze den auch in Version 9 so gut wie nie. Das ist IMHO  nur was für dumme Viewer, wo es keine Bearbeitung gibt. Wenn ich eine Komponente bzw. ein Bauteil in der iam bearbeite, tritt alles Andere automatisch in den Hintergrund. Wie viel % deckend das noch dargestellt wird (bis hin zu 0=gar nicht), ob mit oder ohne Kanten oder Umrisslinien, das lässt sich unter ExtrasAnwendungsoptionenA ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Workaround Positionsnummer Bene am 27.02.2003 um 12:25 Uhr (0)
 Ich habe weder das Problem, noch das Risiko verstanden. Wenn ich die Pos. Nr. Pfeile "ins Teil" verschiebe wird der Pfeil ein Punkt, okay. Mag ich nicht, hab dann wieder Pfeile draus gemacht. Ich kann aber die Ansichten ohne Problem verschieben und habe auch sonst noch keinen Trouble mit den idw s bemerkt. Bin ich gerade dabei in einem Minenfeld Football zu spielen?    ------------------ ciao bene
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blechteil Miky am 17.05.2005 um 13:17 Uhr (0)
 oder die biegelinie so verschieben, dass es passt. hab ich auch schon brobiert, ist aber nicht ganz so einfach. da hab ich mich dann in ein formelwirrwar verstrickt und am ende wars wieder falsch.  Ps.: k-Faktor sollte konst. bleiben, da ich sehr viele solcher teile hab und den nicht immer ändern will, bzw wenn er einmal geändert wird, dass es dann immer noch stimmt. ------------------ MfG Miky
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konturlinie in idw fehlt mijadukd am 25.11.2005 um 10:35 Uhr (0)
 Hi,nach meiner Erfahrung, kommen fast alle Darstellungsfehler in der IDW davon, dass das Modell nicht sauber durchgerechnet ist.-Model oeffnen (IPT/IAM, IDW schliessenDann hast du hast mehrere Möglichkeiten:--Bauteilende verschieben -  es wird neu durchgerechnet - Speichern--Alles neu erstellen - Speichern--Taskplaner, alles migrieren (bitte Checkbox "aktuelle Daten überspringen" deaktivieren-IDW öffnen-HoffenGruss, mijadukd
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste? Tacker  am 07.02.2018 um 14:59 Uhr (1)
 Moin  ,Wieso werden alle weiteren Säulen auf die erste Säule bezogen? Wäre es im Falle einer Änderung nicht deutlich praktischer, die Abhängigkeiten wären immer auf die benachbarte Säule bezogen? So würden sich alle anderen Säulen mit verschieben sollte sich eine Länge ändern.Das nur so mein erster GedankeGruß
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht Klinike am 14.11.2012 um 08:29 Uhr (0)
 Hallo,ich habe ein Problem mit meinem Inventor.Wenn ich ein Bauteil schneiden möchte, bietet mir Inventor die Möglichkeit an, Flächen als Schnittebenen auszuwählen. Soweit so gut.Danach würde ich die Schnittebene jedoch noch verschieben wollen (virtuell Bewegen).Diese Möglichkeit ist jedoch, wie im angehängten Bild zusehen, nicht angegeben.Wo kann ich das einstellen??Gruß Klinike
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen Baccardi88 am 07.11.2024 um 11:02 Uhr (1)
 Ok, ja das klingt logisch. Stabilisierte Namen haben unsere Komponenten zum Glück schon. Auf Zeichnungen habe ich bisher mit ilogic nichts gemacht. Hättest du evtl. ein grobes Beispiel für den Code, welches ich auf meinen Fall umbauen kann? Mit dem Schnipsel, welcher so auch auf der Hilfeseite steht, komme ich leider nicht zurecht.Danke
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : ISA-Port Probleme unter NT4.0 LK36 am 26.06.2003 um 12:15 Uhr (0)
 Wir haben es im Griff ! War mal wieder der IRQ ! Es ist unglaublich wieviele, trotz im BIOS abgeschalteter Funktionen und OnBoard-Komponenten, IRQ trotzdem belegt bzw. halt nicht benutzbar sind ! Man muss echt suchen. Vielen Dank allen, aufgrund Charlys Linkhinweise werden wir das nächste mal sicher eine PCI-Karte verwenden und auf Win2000 umstellen. Fohes schwitzen noch ! ------------------ Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |