|  | Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben bert007 am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
 Ich hab die fixierung des Bauteil aufgehoben die drei Abhängigkeiten (Fluchtend) zwischen den einzelnen Ebenen des Bauteils und der Baugruppe vergeben, dann das Bauteil wieder fixiert und die drei Abhängigkeiten wieder gelöscht und schon hats funktioniert.Danke für den tollen Tipp  PS: Vielen dank auch für das Makro.[Diese Nachricht wurde von bert007 am 27. Jul. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe thomas109 am 07.03.2009 um 12:40 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MacFly8:Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist  .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegenden Schrott) ...------------------lg   Tom
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation Doc Snyder am 19.11.2006 um 18:49 Uhr (0)
 So, auch mal ein bisschen geforscht [und zwar mehr als fünf Minuten und evtl. nicht genug  ] Du kannst eine noch fehlende Bewegung für ein oder mehrere Bauteile nachträglich erzeugen, sie dann in der Sequenzliste verschieben und zu der entsprechenden Gruppe hinzufügen. Browseransicht (Trichtericon) umstellen hilft dabei sehr!([] ist immer einen Klick wert! Auch das Fragezeichenicon und/oder RMK"Verfahren").------------------Roland   jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung Andreas01 am 14.06.2021 um 09:02 Uhr (1)
 Hi, du kannst Inventor 2021 mit den 2022 nicht vergleichen. Seid der Version 2022 sind ja die Modelzustände hinzugekommen und die Deteilgenauigkeiten "rausgeflogen" und die Möglichkeiten: - Alle Komponenten unterdrückt - Alle Bauteile unterdrückt - Gesamtes Inhaltscenter unterdrück gibt es nicht mehr.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : gespiegelte Baugruppen nightsta1k3r am 06.05.2011 um 08:30 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Xantes:Wenn es jemand verstanden hat, kann er es mir erklären?Knapp, aber inhaltlich komplett: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: BG-Inhalt und Constraints haben keine Verbindung zum Original, Einzelmodellierungen der Komponenten sind aber per AK schon dran
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil aus ipt erstellen in Baugruppe Björn Hessberg am 24.01.2012 um 17:01 Uhr (0)
 Hallo,Du kannst das neue Bauteil in der BG seines Vaters platzieren, wenn Du den Vater in seiner BG öffnest (nicht in eigenem Fenster).Dann mit dem Befehl Verwalten / Komponenten erstellen die neuen Bauteile aus dem Vater in die VaterBG erstellen.Ich hoffe, das hilft!Viele GrüsseBjörn   ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Interpart Links waldi am 09.08.2001 um 10:52 Uhr (0)
 Hi, folgendes Problem: Ich habe ein Assembly in Inventor und ein Part, das eine DIN-Bohrung darstellt. Diese Bohrung moechte ich nun gerne in mein Assmebly einfuegen (das schaff ich gerade noch) und, da es sich um eine Bohrung handelt, von den betreffenden Komponenten in meinem Assembly abziehen. Und damit bin ich voellig ueberfordert. Bin fuer jeden Vorschlag dankbar.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente HBo am 09.01.2008 um 09:56 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von muellc: Hallo HBo,Denkfehler deinerseits.neues Bauteil erstellen.abgeleitete Komponente und jetzt deine BG auswählen anstatt ein Einzelteil.danke!"Abgeleitete Komponenten" habe ich noch nicht so oft gemacht.Daher war mir der Ablauf nicht mehr präsent,bzw. ich hatte mir den falsch vorgestelltwas die Auswahl der "Abzuleitenden" angeht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnungen in Zusammenstellungen Nadine K. am 20.01.2005 um 13:14 Uhr (0)
 Also die haben uns  nur gesagt, dass die Rechnerleistung angeblich in den Keller gehen würde. Sonst nix. Stücklisten und etc wären nicht das Problem. Es ginge allein nur ums Datenvolumen! Wobei ich auch nicht gemerkt habe, dass es langsamer zugeht, wenn ich Komponenten benutzt habe! Komisch, komisch. ------------------ MfG Nadine
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern Michael Puschner am 03.06.2008 um 22:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... mit "rebuild all" bei den Modellen und "migrierte Dateien überspringen" abwählen. ...Ich würde "rebuild all" für diesen Zweck als zu gefährlich ansehen. Es sollte genügen, "migrierte Dateien überspringen" abzuwählen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten auflösen JWH am 23.06.2005 um 10:56 Uhr (0)
 Hallo Robert, ja wie schon oben gesagt, lässt sich die fragliche *iam problemlos öffnen. Gruß und danke Sie läßt sich auch in einer übergeordneten BG (als UBG) problemlos öffnen. Habe auch schon alle Normteile gelöscht, keine Änderung. [Diese Nachricht wurde von JWH am 23. Jun. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Home - Compi drachenbahn am 25.05.2004 um 20:47 Uhr (0)
 Hallo Tom, vor zwei Jahren sagst du?. Da hattest du wahrscheinlich noch die DIVA 5/5.3,   ein anderes Betriebssystem und auch noch viele andere Progis und Komponenten die jetzt nicht mehr in dem Zustand wie vor 2 Jahren sind (SP´s, updates usw.) verändern doch ständig unsere Comps. Ich behaupte ja nicht das die ATI Karten das  nonplusultra  der Graka´s sind. Ich meine bloß ihr solltet nicht Grundsätzlich von diesen Karten abraten. Auch diese Karten sind, in Hard- und Software, weiterentwickelt worden. Im B ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW eine neue IAM zuweisen muellc am 16.02.2009 um 11:19 Uhr (0)
 Hallo Simon,Wie kopierst du die Datei?Andere Datei zuweisen:Im Explorer würde ich die entsprechende IAM umbenennen oder verschieben und dann die IDW öffnen.Inventor fragt dann ja nach fehlenden Referenzen.Hier könnte man die neue IAM angeben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |