|
Inventor : Inventor Piping
Pelikan am 08.02.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Forum,beim Inventor Piping ist mir nicht möglich eine Route mit dem Befehl Segment verschieben zu verschieben.Auch das verschieben von Knoten ist nicht möglich...Was mache ich da Falsch ???Vielen Dank für jeden HinweisGruss Pelikan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
Michael Puschner am 16.02.2017 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent. ...Fläche verschieben ist ja vollständig in die Direktbearbeitung eingegangen. Körper verschieben aber nicht. Mit Körper verschieben kann man z.B. auch Flächenkörper bearbeiten.Dasselbe gilt auch für Fläche löschen. In der Direktbearbeitung geht Fläche löschen auch, aber nur bei Volumenkörpern und mit Korrigieren und nicht für Flächenkörper.Die Direktbearbeitung ist ja insges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ACAD/MDT ... Warum ? Ich denke da nur mal an Layoutskizzen, Bauraummodelle, abgeleitete Komponenten und so ... Heute schein mir eh irgendwie Koordinatensystem-Tag zu sein. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
freierfall am 13.09.2011 um 15:58 Uhr (0)
Warum will man überhaupt diese Ebenen verschieben, dass habe ich noch nicht verstanden.herzlich Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 14:11 Uhr (0)
Wenn ich zB eine Schraube spiegeln will, die an einem symmetrischen Teil außen angebracht ist, wäre so eine Funktion sehr wohl sinnvoll... Auch ganz nützlich wäre sie, wenn ich zB die Schrauben u. Scheiben eines Flansches spiegeln will, der parallel dazu genauso angeordnet ist Mit Komponenten anordnet kann ich eine Schraubenanordnung zwar parallel verschieben, wenn diese allerdings zuvor auch schon angeordnet worden sind, ist das nicht möglich... ist ein bisschen kompliziert zu erklären, hoffe du verstehst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
Xantes am 11.06.2014 um 10:12 Uhr (1)
Also, es ist nur in einer Baugruppe der Fall, in anderen geht es. Wenn ich die Funktion freies Verschieben nutze, kann man das Teil verschieben und es wird ein Gummiband angezeigt, was die eine existierende Verknüpfung darstellt, also alles im grünen Bereich, außer, dass man nicht normal verschieben kann. Muss also in der Baugruppe ein Hund drin sein.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
Martinfrei am 05.06.2002 um 17:01 Uhr (0)
besten dank für die ausführungen. Es ist genau so wie Lutz geschrieben hat. Sinn hat ein visuelles Verschieben nur aus gründen der Ästhetik siehe Beilage. Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 10:55 Uhr (0)
Morgen, Ich mochte eine Parallel Ansicht verschieben, nachdem ich sie erstellt hab. Ich bin draufgekommen, daß ich meine Bemaßung nicht unterbringe und wollte alles etwas weiter verschieben am Blatt, doch leider geht das nicht. Was muß ich machen, oder geht das grundsätzlich nicht? Weiters wollte ich dann die Zeichnung drucken, aber er hat dann die vertikale Bemaßung (den Text) spiegelverkahrt gedruckt. Wenn ich auf "um 90° schwenken" gehe, dann druckt er die Horizontale spiegelverkehrt und den Text den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
debUGneed am 28.11.2019 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:ja über iProperties/Exemplar - neue Koordinaten eintragen.Aber du hast 3D nicht verstanden, wenn du so fragst.Positionen werden über Abhängigkeiten definiert.Vieleln Dank - kann halt nicht jeder so klug sein wie Du. ------------------Martin Millinger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Leo Laimer am 15.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
"Rasterfang" wurde im IV 2010 genau für solche Panikaktionen eingeführt: Bauteile auswählen, ent-fixieren, per Rasterfang in einem Schwupps verschieben, wieder fixieren, fertig.Nachtrag:Umso schöner, wenns RF im 2009er auch schon gab...Nach-Nachtrag:Übrigens möchte ich die hier vermutete dramatisch Dummheit des Erstkonstrukteurs etwas relativieren:Das Fixieren aller Komponenten und Löschen aller Abhängigkeiten war bei sehr grossen BG, die konstruktiv absolut komplett und fertig waren, früher mal eine empfo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 11:37 Uhr (0)
Stimmt, eigenltich ist das umständlicher als es einfach mal eben zu bemaßen. Für was braucht ihre diese Funktion den Koordinatenuhrsprung zu verschieben?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in ipn verschieben
Hochseetaucher2.0 am 28.10.2017 um 13:35 Uhr (1)
N´abend,gibt es die Möglichkeit in einer ipn eine Unterbaugruppe als Ganzes zu verschieben ohne das dabei die einzelnen Bauteile verschoben werden?gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |