|  | Inventor : Fläche verdicken --> Solid Schorsch am 07.07.2005 um 18:16 Uhr (0)
 Den Befehl gibt s schon    Der heißt  Verdickung/Versatz  und findet sich bei all den anderen Funktionen im Bauteil. Nur ob das mit den STEP-Flächen auch funzt    Auf jeden Fall musst Du die Flächen vorher  verschieben , damit die Befehle überhaupt zur Verfügung stehen. Notfalls kannst Du aber auch die Verdickung im MDT machen     und dann als SAT in IV einlesen.  ------------------ Grüße Olaf       [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 07. Jul. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen? Michael Puschner am 01.01.2008 um 14:41 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von sepp1502:... Wie kann ich es so hinbekommen, dass man auch in der Schnittebene die Grenzen der einzelnen Bauteile sieht? Jetzt sieht es in der Schnitteben aus wie ein riesiges graues Teil. ...Wenn die Komponenten die selbe Farbe haben, kann man sie in der Schnittdarstellung nicht unterscheiden. In der ungeschnittenene Darstellung kann man sie auch dann nur unterscheiden, wenn es sich nicht um koplanare Flächen handelt oder wenn die Kantendarstellung in den Ansichtsoptionen e ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen Leo Laimer am 01.04.2008 um 12:12 Uhr (0)
 Das Thema Abgeleitete Komponente (AK) ist relativ umfangreich.1) Abgeleitete Komponente aus einer BG, ohne weitere Massnahmen:Grafikperformance kann sehr viel besser werden.Im Hintergrund werden von IV aber nach wie vor alle Komponenten der UrsprungsBG geladen, und auf Wunsch die AK aktualisiert.2) AK aus einer BG, mit Unterdrücken der Verbindung zur UrsprungsBGZusätzlich zu (1) bleiben die Komponenten der UrsprungsBG aussen vor, also deutlich geringere Speicherbelastung.Mit ein paar extra Mausklicks kann  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Seltsame Feder Marine am 14.05.2004 um 13:31 Uhr (0)
 Hallo Mainolf Versuch mal die Schneideflächen 0.002mm zu verschieben, dann funktioniert es. Es ist allerdings unsauber wenn man solche Tricke anwenden muss. Aber ich hatte schon oft solche Problem wenn man etwas genau an einer Zentrumsline oder ähnlich schneiden will. Wenn Dich solche Tricke stören, denk einfach in der Werkstatt arbeiten die auch nicht so genau. Gruss Marcel
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Automation rtend12 am 04.05.2006 um 01:52 Uhr (0)
 Hallo Ingo,ob es für dein Problem eine Standardlösung gibt möchte ich mal bezweifeln. Allerdings kann man die Größe einer Ansicht auslesen. In Verbindung mit der Blattgröße und dem Rahmen kann man ermitteln ob es möglich ist die Ansicht so zu verschieben, dass sie den Rahmen und andere Ansichten nicht schneidet. Wenn das nicht zutrifft kann man den nächst kleineren Maßstab wählen und die Ansicht wieder neu plazieren.Machbar mit VBA oder VB.GrußReinhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Migration nur auf eine Konstruktion beschränkt Leo Laimer am 15.10.2013 um 18:13 Uhr (1)
 Sind Abgeleitete Komponenten (mit unterdrückter Verbindung) beteiligt?Wie ich Dich kenne, eine große Anzahl davon.Wie der Aufgabenplaner arbeitet weiß ich nicht, aber der KA sucht auch alle Quellen von AKs zusammen, auch wenn die Verbindung unterdrückt ist.Nur gelösten Verbindungen geht er nicht mehr nach.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor-DAU Frage: Gestell zeichnen 3d-freelancer am 10.05.2019 um 12:07 Uhr (1)
 Hallo,die Antwort zur letzten Frage: der Gestellgenerator funktioniert nur in der Baugruppenumgebung, da man bei einem Gestell ja von mehreren Komponenten ausgeht.Der Screenshot sieht sonst OK aus. Ist es richtig dass ihr in cm arbeitet? Wenn nicht, mal in den Dokumenteinstellungen die Maßeinheit auf mm setzen.Ansonsten fällt mir nur der Inventor Neustart ein.Bei mir läuft der gestellgenerator problemlos (bis jetzt).GrußBurkhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptive Linie in Skizze möglich?! Harry G. am 29.06.2010 um 01:43 Uhr (0)
 Seit Inventor 2010 gibt es die praktischen Skizzenblöcke, die auch in abgeleitete Komponenten übernommen werden können. Nach dem Platzieren einer AK in einem Bauteil können die in der AK enthaltenen Skizzenblöcke frei auf Bauteilskizzen platziert werden, wogegen reine Skizzen (z.B. Skelettskizzen) festgenagelt sind.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farbe von Importteilen W. Holzwarth am 10.08.2006 um 11:56 Uhr (0)
 - Basis1 in Konstruktion kopieren- Doppelklick auf Konstruktion- Basis1 - Volumenkörper(1) - Rechtsklick - Eigenschaften- Farbstil Standard, Haken bei Überschreibungen entnehmen- Basis1 löschen- Volumenkörper (1) aus Konstruktion verschieben - Basis2- Rechtsklick auf Basis2 - Eigenschaften - Farbe ändern
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen Leo Laimer am 27.03.2012 um 15:37 Uhr (0)
 Für gleiche Grössen/Typen kann man "Alle Ersetzen" ausführen.Alle Schrauben eines Types (aber verschiedener Grössen) in einem Rutsch zu ersetzen, dafür wüsste ich keine Möglichkeit.Aber bei 20 Stk bist Du schneller mit dem manuellen Austauschen fertig als Du hier fragen kannst... G------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren recall am 06.10.2006 um 14:25 Uhr (0)
 Hallo!Bei uns ist ein Problem beim platzieren von Komponenten aufgetreten. Angenommen, wir Platzieren eine Komponente mit dem Namen WN-50-023-017.ipt plaziert, so heißt sie im Modell-Browser nicht WN-50-023-017:1 sondern WN-50-023-001:1.Siehe Screenshot Anhang!Kann man das einstellen, dass der den Namen automatisch richtig übernimmt?PS: In der Stückliste stimmt der Name.mfG. recall
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Einzelne Bauteile nicht schneiden ? Miky am 25.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
 war das bild so wie du gemeint hast?hab noch einen versuch gestartet, allerdings geht dabei nur ein bauteil.. war ein bisschen schummeln angesagt...hab den viertelschnitt angesetzt und danach den bauteil der nicht geschnitten werden soll bearbeitet (direkt im zusammenbau). funktioniert nur wenn man in den anwendungsoptionen/baugruppe/deckende komponenten auf alle setzt...------------------MfG Miky
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bewegliche Energiekette (Inventor 2012) Fyodor am 13.09.2012 um 12:58 Uhr (0)
 Adaptive Teile kannst Du nicht mit der Maus zupfen. Das geht nur über Abhängigkeiten.Wenn Du es zupfen willst, kommst Du um eine Baugruppe mit Einzelgliedern nicht drum rum.Aber das ist weder wirklich sinnvoll, noch nützlich, da in einer Baugruppe eigentlich alle Komponenten bestimmt sein sollten.------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |