|  | Inventor : Importierte Komponenten nightsta1k3r am 25.10.2013 um 10:26 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von axi92:Wie macht ihr das um die unnötigen Bauteile zu vermeiden?Ganz vorne ansetzen und die Importoptionen sauber einstellen. Bisher importiert ihr anscheinend Mist mach dann ein Gehampel um das halbwegs in den Griff zu bekommen. Der Tip von Sascha ist auch nur ein Workaround, aber keine Lösung.Also Nochmal: Importoptionen sauber abstimmen und gleich nur ein Komponente dabei erzeugen.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance im Skizziermodus Leo Laimer am 25.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
 Hallo Helmut, Ja, da hilft nur noch auf MDT  umzusteigen, da steckt nämlich beim Skizzenmodus das  dumme  ACAD dahinter!  G  Im Ernst, Skizzen soll man möglichst einfach halten, aus genau diesem Grund. Geht s nicht über mehrere Skizzen? Oder kaskadierende abgeleitete Komponenten? So die brillante Lösung wüsste ich auch nicht für Dein Problem, leider. ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen Frank_Schalla am 31.01.2022 um 20:01 Uhr (1)
 Und nun die feine Lösung.Egal ob Skelett oder Multibody.Füge das Bauteil als erste Komponente in deiner Baugruppe ein.Stelle es auf REFERENZ.Nun erzeuge deine Komponenten.Bei solchen Anordnungen verweist du über Umstellung auf "Anzeige Features" auf die Anordnung in dem Steuerbauteil.Deswegen immer in dem Multibody/Steuerteil immer eindeutige Namen verwenden.------------------************************************
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farben in Bauteile Leo Laimer am 27.04.2017 um 14:36 Uhr (1)
 Hallo,Aus Sicht des CAD ist es relativ logisch:Wenn das Produkt durch die Farbe einzigartig und nicht mehr austauschbar wird, wird es ein neues Teil = neue Zeichnung(-snummer).Ob das dann per iPart oder per Abgeleiteter Komponenten ausgeführt wird ist Geschmackssache (mir persönlich wären AK sympathischer).Das mit dem "Stempel" wird schnell ins Chaos führen, vermute ich.Aussitzen wäre ev. überlegenswert.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrfachkörper-Modell Peter Tropf am 17.06.2010 um 15:52 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Ich habe gelesen, dass man davon ein Flächenmodell ableiten muss ...sorry, aber WO hast du das denn gelesen?  einfach nur: Verwalten  Komponenten erstellen, die gewünschten Volumenkörper auswählen und den Zielordner sowie den Namen der IAM checken bzw. korrigieren...Danach "weiter", o.k. und in der IAM sofort SPEICHERN !  ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bemaßung ausblenden thomas109 am 03.07.2007 um 18:02 Uhr (0)
 Hi moony!Zu alte Version   .Ab IV11 gibt es in den Dokumenteinstellungen der idw die Option "verwaiste Zeichnungskommentare beibehalten" ja/nein.Das ist genau für die Situation der unterdrückten Elemente* vorgesehen.*Komponenten sind Bauteile und Baugruppen. Was Du unterdrückst, Extrusionen, Bohrungen, etc. sind Elemente.Die Verwendung des korrekten Vokabulars reduziert das Rätselraten und erleichtert die Kommunikation ungemein   .------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen Andreas Gawin am 20.10.2009 um 13:03 Uhr (0)
 Hallo!Meinst Du sowas?      Das lässt sich (wie von Schwabe beschrieben) über Parameter lösen, oder auch duerch das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten (AK).Abhängig ist das vom Anwendungsfall und vom gewünschten Ergebnis. Gruss AndreasEDIT: IV2010 Datei ergänzt und animated GIF nachträglich mit Löchern versehen[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 20. Okt. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dateiversion zu alt Alexander_M am 22.02.2007 um 16:59 Uhr (0)
 Dieser Name wird ja von IV automatisch generiert.Das sind alles variable komponenten, und es hätte eigentlich gereicht dass einer dieser Werte in diesen Fall Länge als Schlüssel 1 gesetzt wäre, dann hätte der IV nur den SChlüsselwert gespeichert, aber das wurde nicht gemacht und wer weiß wieviel Mal ist das schon verbaut worden ist. Es ist einfach zu spät um irgendwelche änderungen vorzunehmen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen schabi0815 am 19.12.2010 um 12:42 Uhr (0)
 Nein, Inventor 11 nicht 2011.Ist einige Jahre alt. Für das bissel was wir Inventor brauchen, lohnt es sich nicht was neueres zu kaufen.Ich bekomme die Ausrichtung bis zur Vorschau hin, beim Drücken von OK stürzt mein Inv ab.Zuerst das Objekt anwählenDann die Richtung 1 mit der AnzahlDanach KurvenlängeMit Doppelpfeil Zusatzmenü ausfahrenetc...siehe PrintscreenAber es funzt eben ned....
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe für die Neuen Leo Laimer am 09.07.2018 um 16:23 Uhr (1)
 Browser-Ordner gaukeln nur vor, dass Alles einfach und übersichtlich wäre. Aber es reduziert nicht die Anzahl der Komponenten samt zugehöriger Verknüpfungen pro BG-Ebene.Der Fragenden sprach oben von BG-Performance-Problemen. darum der Fokus meiner Antworten darauf bezogen.Dass er keine Todeskringel (AKA Adaptivitäten) drin hat und keine BG-Bearbeitungen hoffe ich jetzt mal still und heimlich.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : aktualisieren der Zeichnungsableitung funktioniert nicht thomas109 am 19.02.2007 um 09:00 Uhr (0)
 Hallo Daniela!Die Meldung 1 L E S E N  .Die Baugruppe soll aktualisiert werden, weil wahrscheinlich ein paar Komponenten in der Zwischenzeit editiert wurden.Also die BG öffnen, aktualisieren lassen, speichern, und dann stimmt auch wieder die Zeichnung.Steht doch so in der Warnung.Nicht immer alles einfach nur wegklicken  ...------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe spiegeln freierfall am 04.12.2007 um 09:10 Uhr (0)
 Hallo,klar per abgeleitete Komponente. Günstig dafür wäre noch ein Aufbau mittels eines Skeletts, so dass die Spiegelebene auf x oder y oder z liegt.Aber es gibt da noch andere Wege, MIR und Orginal zur Spiegelebene so anhängen, dass sich bei Abstandänderung beide zur Ebene ordentlich verschieben.herzliche Grüsse Sascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Dez. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizze auf der Arbeitsebene NikNolte7 am 08.05.2017 um 08:53 Uhr (15)
 Super.. vielen Dank für die immer schnelle und konstruktive Hilfe.Bei anderen Foren gibts immer gleich die "Besserwisser".. habe ich hier zum Glück noch nicht erlebt.   Zurück zum Thema.Ja.. also die Skizze auf der Arbeitsebene "vor" dem Objekt erstellen und anschließend verschieben, oder mit F7 das Objekt aufschneiden.   @Manfred GündchenDeinen Hinweis werde ich mir mal genau ansehen..[Diese Nachricht wurde von NikNolte7 am 08. Mai. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |