Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4083 - 4095, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hi Steff, wie es aussieht willst du auf eine Baugruppen Bohrung zugreifen. Das geht leider mit Inventor API nicht. Vielleicht irgendwann Falls du doch eine Bohrung in einem Einzelteil meinst, funktioniert es IMHO auch nicht. Du musst die alte Bohrungen löschen die neuen Mittelpunkte berechnen, und dann wieder Bohren (Mittelpunkt wird als Parameter benötigt. Siehe IV API Programming Help) ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung, Verschieben
Manfred Gündchen am 10.11.2015 um 07:42 Uhr (1)
...nein, nein. Nichts passiert in einem Programm irgendwie, oder irgendwann (erinnert mich jetzt irgendwie an Nena... ) Dazu braucht es immer auch das Zutun des Benutzers.Also versuch mal nachzuvollziehen, wann das g e n a u passiert.Hängt vielleicht auch mit Deiner defekten "Shifttaste" zusammen... ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Beispiel: Du hast Fertigmaß 18 bei einer 20ér Brennplatte, das reicht nicht, du änderst auf 18,5 im Fertigungsteil. Jetzt wird eine 20,5 starke Platte bestellt BBIch kenn Firmen da ist es Konstruktionsvorschrift, jede Modellierung mit einem ab Lager verfügbaren Rohmaterial zu beginnen. Um genau das von BB erwähnte 20,5er-Blech zu verunmöglichen.Wodurch auch automatisch gleich das iProp ausgefüllt ist.Aus demselben Grund seh ich das feature "Fläche verschieben" äus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Im Inventor DWG bearbeiten
Alextech am 12.06.2014 um 15:23 Uhr (1)
Leo du sagtest man kann notdürftig ein paar Striche zeichnen...mehr brauche ich auch nicht die pläne sind fertig in dwg format nur halt ins IV zu importieren und paar änderungen machen, das brauche ich! paar striche zeichnen, paar striche verschieben mehr nichtgeht das???das problem ist dass ich LT auf IV tausche...[Diese Nachricht wurde von Alextech am 12. Jun. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
sonic229 am 14.10.2010 um 20:00 Uhr (0)
Bb ich ein Blech oder sonst was habe ist doch relativ Ich möchte wenn ich zwei Bauteil (am besten Blech) in einer Baugruppe zusammenfasse, dass die Bohrung in den die ich durch beide Bauteile mache, von der Position einer Bohrung abhändig ist. Also wenn ich die Bohrung auf Bauteil eins verschiebe soll sie auch Bauteil zwei mit verändert werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte von iam's
mb-ing am 07.06.2016 um 08:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ohne es geprüft zu haben, sollte es einfach in VBA realisierbar sein...- Gehe durch alle Komponenten- Prüfe, ob ein- oder ausgeblendet » Gewicht auslesen- Ermitteltes Gewicht ausgeben per TextBox oder als IProperty schreiben und der Ansicht zuordnenGrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
BernieCAD am 01.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
...man kann:- Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen -- geht nicht bei fixierten Teilen- auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)undschon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile- man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen- mit dem "Blitz" -- "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügtHTHbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe CPU Auslastung
oggy am 03.12.2009 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Beim erstellen eines neuen Zeichnungskopfes hab ich folgendes festgestellt.Wenn ich den Kopf selbst verschieben möchte,dann geht die CPU Auslastung schonmal auf 100% und es kommt zu einer Wartezeitvon ca. 15 - 20 Sekunden.Wobei es auch schon vorkam das es nach Minuten noch nicht fertig war und ich Inventorabschießen musste.Das ist doch nicht normal, oder?------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de[Diese Nachricht wurde von oggy am 03. Dez. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Andreas Gawin am 23.12.2010 um 11:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Sie dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei  -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei -- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei  -- ein Arbeitselement aus einem Modell / einer Datei -- ein Parameter aus einem Modell / einer Datei Eine solche Komponente kann aus der Quelldatei zur Zieldatei abgeleitet werden, um der Zieldatei Informationen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 18.04.2019 um 14:36 Uhr (1)
Noch eine Frage zu den Schnittstellen bzgl. Stückliste Mechanik - Elektrik -Pneumatik:Wie geht eine PDM mit Komponenten um, die sowohl auf der Mechanik als auch von Elektrik Stückliste erscheinen?Ohne PDM machen wir das bisher über Referenz usw.Ist die Stückliste der IAM oder die Teileliste Grundlage für die PDM Stückliste?------------------Gruß Georg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht leer
Leo Laimer am 04.11.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Peter,Ein Erklärungsversuch für diesen Effekt:Es war im MDT immer wieder zu beobachten, dass wenn Schnitte nicht funktionierten, ein Verschieben der Schnittebene um einen minimalen Betrag dies meist behoben hat.Also könnte es in Deinem Fall so gewesen sein, dass sich die Einbaulage des Stutzens relativ zur Schnittebene minimal verändert hat. Ev. spielt dabei sogar die Toleranz der BG-Verknüpfungen eine Rolle?Das Wichtigste ist jedenfalls dass es jetzt funktioniert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen 2-D Ableitungen
nightsta1k3r am 17.03.2006 um 17:40 Uhr (0)
Start/Programme/Autodesk/Autodesk Inventor 11/Autodesk Multi-Sheet Plot Ausgabegerät und Schachteloptionen wählen Projekt wählen gewünschte Zeichnungen oder ganzen Ordner aus dem linken in das rechte Fenster ziehen Voransicht kontrollieren Plotten lassen nach dem Kaffee die Rolle abholen Mit dem Taskplaner kann man den Job dann noch auf später verschieben, damit während des Mittagsschlafs auf dem Zeichnungsschrank der Plotter keinen Lärm macht . Hallo Ole! ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Ja - Steffen,so lange es eine saubere Struktur hat, ist es alles ok. Das wird nur ein mal gerechnet. Wenn die Basis sich ändert, wird das Dirty-Flag der abgeleiteten Komponenten gesetzt und diese Komponente wird bei der nächsten Gelegenheit nachgerechnet.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz