Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4096 - 4108, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Modellparameter in Teileliste
yamaha am 16.06.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, in der Stückliste einer idw besteht ja die Möglichkeit einen Modellparameter einer ipt über die Option Exportparameter mit aufzuführen und sogar nach diesem Parameter ähnliche Komponenten zusammenzuführen (Einstellungen Tabelle). Ich nutze dies z.b. um gleiche Rohre mit unterschiedlichen Längen zu addieren. Ist sowas auch in der Teileliste einer iam möglich? ------------------ Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
AnMay am 19.02.2016 um 05:56 Uhr (15)
das geht so weit ich weiss nichtman könnte es höchstens mit obiger Methode versuchen, indem man die gewünschte Komponente und die zu diser Komponente abhängigen anderen Komponenten kopiert und dann die Abhängigkeiten bearbeitet und dann den "Müll" entsorgt - wird aber in den allermeisten Fällen wohl aufwändiger sein, als gleich neue Abhängigkeiten zu setzen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinie verschieben
Bonkers am 29.07.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Nikken, die Mittelline hängt ja auch an einer Linie des Bauteils, oder wie hast du diese sonst erstellt? Also wenn du es so machen würdest, die Linie des Bauteils, wenn du deine Schnittline bearbeitest reinprojezieren und mit Abhängigkeiten oder Maßen dazu abhängig machen! Steffen hat leider recht die Mittelline kannst du dazu nicht verwenden! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 08:36 Uhr (0)
Vielen Dank für das herzliche Willkommen.Ich versuch mein Problem nochmal etwas genauer zu beschreiben.Als erstes erstelle ich ein Bauteil.ipt. In diesem Bauteil erstelle ich dann eine Skizze die alle wichtigen Bauteile und Abhängigkeiten enthält.In diesem Fall kann man sich die Skizze wie die Hälfte einer Brücke vorstellen, die sich für die Schifffahrt öffnen kann. Das Bauteil soll die ganze Zeit beweglich sein.Nach dem die Skizze fertig erstellt ist, öffne ich eine Baugruppe.iam und platziere das Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelierungsfrage
Andreas Gawin am 29.09.2007 um 14:50 Uhr (0)
Wenn es lediglich um die Darstellung geht, dann würde das so reichen?EDIT: Hier das ZIP zum Download (leider ist die 11er Version meine älteste) Alternativ: Das StepfileÄnderungen nur in der Baugruppe vornehmen, es ist alles über abgeleitete Komponenten modelliert.EDIT------------------Gruss Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 29. Sep. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Iproperties easy ändern???
invhp am 24.10.2012 um 19:07 Uhr (0)
In der Stückliste kannst du auch iProperties ändern und auf markierte Dateien kopieren. http://inventorfaq.blogspot.de/2012/08/die-iproperties-mehrere-komponenten.html------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
freak-tom am 21.12.2010 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Forumuser,wenn ich eine Baugruppe als abgeleitete Komponente in ein Teil lade, kann ich dann irgendwie einstellen, das die abgeleitete Komponente in der Zeichnungsableitung dieses Teils nicht sichtbar ist?Bei Bauteilen geht das ja über rechte Maustaste Sichtbarkeit, bei Baugruppen als abgeleitete Komponente gibt es diese Option leider nicht.MfGThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import/Darstellungsproblem
Gulliver am 14.02.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hi Thorsten,du kannst in der Heftenfunktion die Flächen analysieren und somit die kaputten Stellen finden. Mußt du aber gar nicht, wenn es nur um die Darstellung geht. Du kannst diese Flächen so wie sie sind verschieben, anschließend "Durchsichtig" deaktivieren. Sieht so schlecht nicht aus, du kannst diese Flächen auch auf der Zeichnung darstellen. ------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
wewe_ro am 24.01.2014 um 13:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:...Warum ist das so? Bzw. Was kann ich machen das Invnentor auch beim Verschieben in die Bibliothek  direkt meine BG findet?Die Erklärung von den Profis hier im Forum lautet: Bei dem Versuch fehlerhafte Referenzen aufzulösen, werden die Bibliothekspfade nicht berücksichtigt. Das ist so. Punkt.Ich glaube, die einzige Möglichkeit das zu umgehen ist, die Bibliothek innerhalb des Arbeitsbereichs einzurichten (ohne Inventor-Schreibschutz).------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 Revisionseigenschaften Symbolform
Uwe.Seiler am 29.10.2004 um 17:34 Uhr (0)
Vielen Dank, darauf muss man erst einmal kommen. Die Revisonsgeschichte ist für mich unbrauchbar, um es in einem Satz abzuhandeln. Leider bin ich auch mit dem bisherigen skizzierten Symbol (Marke Eigenbau) nicht glücklich, weil sobald man anfängt dieses zu verschieben, diese fu...ing dam..ed Führungslinie mit Pfeil auftaucht, die ich auch nicht gebrauchen kann. Trotz allem vielen Dank und ein schönes Wochenende. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 23.01.2004 um 12:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gravie: genau rapti, so habe ich es auch  gemacht. aber ich dachte, dass ich evtl. den ursprungspunkt zum teil bringen kann. aber das geht anscheinend nicht. Hi gravie! Wie soll das gehen? Das Koordinatensystem, nach dem sich ein Bauteil referenziert, auf eben diesen Bauteil referenzieren? Der Großvater aller Zirkularbezüge war Münchhausen im Sumpf. Und das wäre dann die CAD-Umsetzung. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : eine völlig nebensächliche Frage
retep greble am 01.09.2016 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,kann mir irgendjemand erklären, warum beim Befehl "Körper verschieben" seit Generationen beim X-Versatz automatisch 10mm als Wert eingetragen wird, den man, falls man ihn nicht zufälligerweise genauso braucht, jedes mal schnell korrigieren muss?Grüße, Peterp.s. die Frage stelle ich mir jedes mal wenn ich dort vorbei komme - jetzt hoffe ich auf eine Antwort

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Dateien
thomas109 am 06.05.2004 um 20:23 Uhr (0)
Hi zusammen! Mit Inventor 8 wird er sogar in Buchform mitgeliefert! Ist neben dem Platzhalterkarton und noch einem Buch, das keiner liest in der AIS-Schachtel. Ach ja, in der Readme wird auch darauf hingewiesen  . Aber readme s sind bekanntlich immer für die Anderen, die sich nicht auskennen  . Und jetzt zur Beichte: wer hat die Readme auf der CD gelesen? Ich prüfe in der nächsten Stunde ab   . ------------------ lg    Tom       ...die U-Boot-Saison geht wieder los. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz