|  | Inventor : Skalieren Baugruppen etc. Minddiver am 05.02.2010 um 18:26 Uhr (0)
 Danke,leider finde ich nicht die Möglichkeit, ein Skalierfaktor einzustellen. Welcher Dateityp wäre denn richtig bei der Ableitung? Komponenten-Dateien, Bauteile oder Baugruppe?Im Inventor Anwenderbuch 2010 finde ich leider auch kein passendes Beispiel..Meine Idee ist so. Ich habe ein Bauteil Maßstab 1.1, was ich für verschiedene Modelle 1:32 oder in HO erstellen möchte.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spirale invhp am 28.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
 Wenn ich dir sage, wie ich das gemacht habe bekommst du nen Lachanfall (oder nen Heulkrampf): in MDT  einen kleinen Wurfel gezeichnet und den mit einer Axialen Reihe angeordnet MDT  Teil in IV eingelesen BG erstellen und Zylinder zeichnen Teil aus MDT  einfügen abgeleitete Komponenten von der BG und die  Würfelreihe  vom Zylinder abziehen. Was besseres habe ich leider nicht zu bieten... ------------------ Grüsse Jürgen  häufige Fragen zu Inventor
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebenen nightsta1k3r am 20.10.2011 um 05:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Reich:wie kann man in einer .iam alle Arbeitsebenen mit einem Befehl ausschalten (Inventor 11)?Inventor 11 oder 2011?  Bei 2011 so wie von Babser beschrieben, - IV 11 war noch unverseucht ohne Ribbons, da war es das Pulldownmenü Ansicht/Objektsichtbarkeit.Aber Vorsicht: das ist ein Hauptschalter für das aktuelle Fenster und hat keine Auswirkung auf die Sichtbarkeit in den Komponenten selbst, das war früher gleich wie aktuell.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten spiegeln.... Charly Setter am 19.07.2005 um 14:22 Uhr (0)
 Dann verschiebe deine Schrauben doch in eine BG und füge Diese dann mehrfach ein. Funzt natürlich nur, wenn die Lochbilder identisch sind. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.  (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung freierfall am 28.02.2013 um 08:23 Uhr (0)
 Leo ich meine damit so kleine Sachen, wie sich merken welche die letzte Bohrungseinstellung war und diese auch so wieder anbieten. Oder welche die letzte Farbüberschreibung war und dies anzeigen.Oder abgeleitete Komponenten mittels Abhängigkeiten im Bauteile an die richtige Stelle schieben können. herzlichWie Solidworks aussieht unter intensiver Benutzung weiss ich nicht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsachsen und -ebenen in Baugruppe thomas109 am 22.02.2008 um 16:38 Uhr (0)
 Hallo Ralf!Arbeitselemente der Baugruppe werden wie Komponenten behandelt.Konstruktionsansichtsdarstellung und deren Verwendung in übergeordneten Baugruppen ist hier das Thema   .Weiters solltest Du Dir die Verwendung von Baugruppenarbeitselementen nocheinmal gründlich überlegen   .Es gibt ein paar wesentliche Unterschiede zwischen Arbeitsebenen in Bauteilen und in Baugruppen, nicht nur in den Erstellungsmöglichkeiten   .------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen rkauskh am 21.04.2023 um 10:06 Uhr (15)
 MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus.  ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht ! ROLF 2 am 25.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
 Wenn Du die Fläche nur als Anschlußkontur benötigst, kannst Du die doch in dein Bauteil  verschieben .    Was machst du wenn das Konturstück über Mehrere Flächen geht und sich diese nicht heften lassen bei IGES-Import????? Was machst du wenn du eine Schieber setzen willst auf eine räumliche Bohrung im IMPORT-Teil ???? mfg Rolf
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube) thomas109 am 12.10.2004 um 07:05 Uhr (0)
 Hallo Roland! Die abgeleitete Komponente sollte nach meinem Wissensstand kein Problem sein, weil für den Kontaktlöser (Seltsamer Name, oder?) die BRep herangezogen wird. Und die ist bei parametrischen Teilen, abgeleiteten Komponenten und (sauberen) Importteilen gleich. In IV9 kannst Du aber die Genauigkeit der Berechnung in 3 Stufen abstimmen. Hast Du damit schon herumgespielt?  ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : einfache Aninimation im Inventor? Genion 3D am 31.07.2010 um 19:32 Uhr (0)
 Danke Michael Zitat:Eine IAM ohne ihre Komponenten anzuhängen ist übrigens ziemlich zwecklos ...au Backe - du sagst es! war wohl zu hektisch - geht Montag wiederHabe früher schon ein paar Sachen im IV Studio gemacht.Sah aber leider nicht so gut aus wie manche Filme die angeblich (?)auch im Inventorstudio entstanden sind.Werde mal schauenEin schönes Wochenende wünscht Henry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : automatische Positionsnummernvergabe deaktivieren Torsten B. am 25.05.2020 um 08:05 Uhr (1)
 Morgen,ganz einfach, Du nimmst die iam, gehst auf Stückliste, dort strukturiert (eventuell aktivieren), dort sortierst Du dir die Bauteile wie gewünscht (einfach anpacken und verschieben). Abschließend gehst Du oben auf den Button 1/3 mit Pfeil und sortierst dir die Bauteile von 1 bis n.Dann kannst Du in Deiner Ableitung einfach die Positionsnrn. vergeben.Schlimmstenfalls in der iam die Positionen ändern wenns nicht passt.Gruß Torsten------------------TB
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben nightsta1k3r am 11.03.2013 um 14:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Liegts vll am Release?ich hab immer noch 2010.Aber ich verstehe yamahas Intention nicht ganz und hab Bedenken über die Sinnhaftigkeit seines Unterfangens.Zitat:Original erstellt von yamaha:aus einer IAM mit Konturvereinfachung ein IPT, bei dem ich ich alle Einzelteile als Volumenkörper erhalte.Nun möchte ich in der erstellten IPT Volumenkörper auswählen.Die Auswahl erfolgt normalerweise vor dem Erstellen der Konturvereinfachung in der iam.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus Leo Laimer am 14.08.2009 um 08:29 Uhr (0)
 IV hat ein äusserst elegantes Dateisystem, die sog. Segmentierte Datenbasis. Dabei lädt IV von jeder Datei stets nur die Segmente die gerade benötigt werden.Das Mindeste was benötigt wird ist das Grafiksegment (wegen der Anzeige). Sobald man was editiert an einer Datei werden weitere Segmente nachgeladen, dadurch füllt sich der Speicher beim Arbeiten immer weiter an.AKs mit aktiver Verknüpfung erfordern bei jeder Änderung stets das Nachladen vieler Segmente aller beteiligten Dateien (auch der kaskadierend- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |