|  | Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten  Baugruppen mit Zeichnungen? R.Pilz am 03.07.2008 um 08:29 Uhr (0)
 Hallo mitch,Was hat denn mit dem DA nicht funktioniert?Da kann man Baugruppen incl. Ableitungen und Bauteilen kopieren.Dazu mußt Du die obertse BG im DA öffnen.Alles was Du kopieren möchtest, unter "Bearbeitung" auf kopieren.Danach alle zu kopierenden Komponenten anwählen und im unteren Teil des DA nach den Zeichnungsableitungen suchen. Diese dann ebenfalls kopieren.------------------mfg Robert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : idw to pdf via Kommandozeile drucken ? fetzerman am 18.11.2010 um 07:56 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: Also so richtig, gar ohne Autodesk Komponenten wie Inventor View?Ich meine Ja. Kann das aber hier nicht überprüfen, da auf meinen Rechnern IV installiert ist. Acrobat hängt aber immer ca. ein Release hinterher. IV 2010 müsste aber möglich sein.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maßtextposition im 2008er Tec-Solutions am 20.10.2008 um 20:00 Uhr (0)
 Hallo Inventorgemeinde,ich suche verzweifelt nach folgendem:Im Inventor 10 wurden Maßzahlen die nicht zwischen die Hilfslinien passtenautomatisch seitlich daneben plaziert.Im 2008er werden diese Maßzahlen immer mittig plaziert.Ich kenne schon die Möglichkeit mittels Strg-Taste die Zahl zu verschieben.Gibt es diesen Automatismus aus Inventor 10 nicht mehr?------------------Mit freundlichen Grüßen aus der EifelFrank AmelangTechnical-Solutions
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zwei Fragen zu Inventor nahe am 03.05.2004 um 10:51 Uhr (0)
 Hallo Tom ich habe eine Baugruppe mit 4 Teilen, bei der zwei Teile Spiel zueinander haben vernietet sind und dazwischen eine Feder. Im verbauten Zustand können diese Teile dann verschiedene Abstände zueinander haben. (Siehe Bild im Anhang) Es geht darum, kann ich nun die Bauteile im Zusammenbau noch verschieben, ohne die Darstellung der original-Baugruppe zu verändern?  lg Heinz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gasgefülltes Volumen bestimmen Leo Laimer am 05.06.2003 um 09:11 Uhr (0)
 Hallo Bene, Ich stelle mir einen Tank mit etlichen Anschlüssen vor, richtig? Mangels besseren Wissens würde ich so vorgehen: - abgeleitete Koponente vom Tank erstellen - Dummypart ähnlich Aussenkontur des Tanks erstellen - beide Komponenten ableiten mit Substraktion - Überschüssiges Material stückweise aussenseitig wegextrudieren Dies sollte ein parametrisches Volumen des Innenhohlraumes ergeben. mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in Schnittebene drehen ? Rock2212 am 23.11.2007 um 11:31 Uhr (0)
 Hallo,hab wieder mal en problem. Es ist ein bisschen zu schwer zu beschreiben, deshalb häng ich ne grafik an. was ich gerne hätte ist das rot gekennzeinete rohr in die schnittansicht gedreht, so dass ich alle rohre in einer schnittansicht im mschnitt darstellen kann.geht das, oder hab ich da keine chance mit inventor 10, gehts mit ner neueren version von inventor oder nem anderen programm?danke im vorausRock
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aufkleber falsch dargestellt Peter Tropf am 23.04.2010 um 15:01 Uhr (0)
 Hallo Chris,hast du ein Mehrkörperbauteil erzeugt und dort die Aufkleber erstellt? Wenn ja, geht das nicht bzw. wird beim "Komponenten erstellen" ignoriert.Vielleicht hast du auch dem Bauteil einen transparenten Farbstil verpasst?Schildere deinen Wunsch und das Problem etwas genauer...  ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ? freierfall am 16.11.2009 um 17:33 Uhr (0)
 Hallo,sag mal willst du folgendes machen? Du erstellst ein z.B. Vierkantrohr 60x60x3 und nun willst du es verbauen und erstellst eine neues Bauteil und leitest es ab und verbaust es. Nach Jahren dieser Arbeit hat jedes 60x60x3 als Basis obiges Master und du könntest mit einem Schlag den Radius anpassen in allen Bauteilen. Ist das dein Wunsch?herzliche GrüsseSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren Fyodor am 17.05.2021 um 09:03 Uhr (1)
 Diesen Beitrag hast Du gefunden?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001143.shtmlDa habe ich ein Makro eingestellt, das alle Komponenten fixiert. Allerdings ist das schon einige Jahre her. Funktioniert das heute nicht mehr? Ich arbeite derzeit mit SolidWorks, und kann es nicht testen.------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Und nochmal Blech wirkau am 04.05.2002 um 09:46 Uhr (0)
 @Wolfgang Noch  ne Frage. Wie verwende ich die "Biegungstabellen richtig? Leider habe ich keine Ahnung von den Gesenkweiten usw. mit denen die Teile irgendwann mal gefertigt werden. Wir sind eine reine "Denkmaschine" und unsere Gruppe entwickelt für ein Unternehmen Anlagen von denen  die Komponenten nur teileweise bei diesem hergestellt werden. Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 04. Mai 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Design Doctor Big-Biker am 03.04.2009 um 10:40 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Martin,Kannst Du ein wenig über die Struktur Deiner Baugruppe plaudern?@Martin: Anzahl der Bauteile und Anzahl der Exemplare, Anordnungen, Adaptivitäten, nicht gelöste abgeleitete Komponenten, Skizzen in der Bgr. usw.Das von dir beschriebene Verhalten deutet meisst auf grundsätzliche Probleme in der Bgr.-Struktur hin.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrfachauswahl Stueckliste Harry G. am 08.06.2012 um 19:29 Uhr (0)
 Josef, Du hast Recht.Die entsprechende Stelle in der Hilfe habe ich visuell wiedergefunden und sie lautet: "Bei unteilbaren Baugruppen sind untergeordnete Komponenten mit einer Stücklistenstruktur vom Typ Normal oder Unteilbar verborgen." Bei mir tauchten "normale" Bauteile in "unteilbaren" BG in übergeordneten Stücklisten vom Typ "Nur Bauteile" auf. Der Fehler tritt mittlerweile nicht mehr auf, möglicherweise durch ein SP behoben.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
 Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname  4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ausführen) mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |