|
Inventor : 3D- Stutzen
murphy2 am 10.10.2004 um 22:04 Uhr (0)
Eine 100%ige murphy-Lösung. Geht auch mit früheren Inventor-Versionen so. Zunächst 1 Teil machen, Rohr mit Stutzen, damit bekommt man die passende Öffnung ins Rohr gleich mit rein. Dann zwei abgeleitete Komponenten und jeweils das nicht erwünschte Teil entfernen, danach kann man wieder zusammenbaun und hat alle Ebenen greifbar. Werte ändern im Basisteil in den Benutzerparametern.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in der Baugruppe fest?
nightsta1k3r am 20.01.2019 um 11:25 Uhr (6)
Im Browser gibts nur die Stecknadel für fixiert.Ob keine Freiheitsgrade oder welche vorhanden sind kannst du im Grafikfenster durch Anzeige der Freiheitsgrade (Menü Ansicht) oder mit dem Befehl Freiheitsgradanalyse (über Anpassen zu den Benutzerbefehlen holen) tabellarisch ermitteln.Und dann kann man noch über die Suche Komponenten mit Freiheitsgraden markieren lassen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Komponenten in Datailansicht
Hohenöcker am 15.01.2020 um 14:06 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Bienenkopf:Wir bekommen aber in ca. einen Montag die aktuellste Inventor Version - ich hoffe, dass es sich damit erledigt Auch nicht schlimm, wenn sie an einem Dienstag kommt... ------------------Gert Dieter Ich rate, lieber mehr zu können, als man macht, als mehr zu machen, als man kann, bis man so viel macht, wie man kann. Bert Brecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Michael Puschner am 30.11.2007 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RajaSnow:... Im Forum Compass habe ich auch schon lang gesucht und nichts passendes gefunden. Weiß jemand die Lösung? ...Ich bin im PSP-Forum hier im Beitrag von Pelikan sofort fündig geworden.Das Zauberwort im PSP (Compass) heißt "durch Kopie ersetzten".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 auf Vista Problem mit IIS
Gan Anam am 03.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Tommi1503,ich weiß nicht, ob es dir jetzt noch hilft, aber ich hatte den selben Fehler und ein Blick in den IIS unter Dienste bei Vista hat gezeigt, daß der Eintrag selber vorhanden war jedoch leer. Bei mir hat es geholfen alle Komponenten zu ASP und IIS zu aktivieren (unter Systemsteuerung Programme Windowskomponenten aktivieren).GrußGan Anam
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automation
Ingo100 am 04.05.2006 um 01:18 Uhr (0)
Hallo Forum,ich verwende Inventor Professional 10 und habe eine Frage zur Automatisierung. Gibt es in der Zeichnungsansicht eine Möglichkeit, die Abstände der Ansichten automatisch zu verschieben, so dass bei einer Variation mit iParts die Ansichten sich nicht überschneiden? Kann man den Zeichnungsmaßstab über Excel steuern, damit die Ansichten den Rahmen nicht schneiden? In der Werkstatt soll dann die Zeichnung ohne Zeitverzögerung bzw. ohne Programmkenntnisse ausgedruckt werden.Gruß Ingo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuordnung von Detail aufheben
PeterW am 22.10.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Werner, dies kann ich nicht nachvollziehen - Details lassen sich bei mir problemlos verschieben und bleiben an der neuen Stelle. Ich wüsste auch keine Möglichkeit (vielleicht mit bemassen der Ansichtsdefinition?), wie das Detail auf eine Position fixiert werden könnte... UUps- Uwe war gleich schnell mit einer Antwort und das auch noch mit einer vernünftigen Erklärung! ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 22. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Brantiko am 23.08.2018 um 11:22 Uhr (11)
Moin!Mir ist schon öfter folgendes passiert: Eine Komponente in einer Baugruppe lässt sich entweder gar nicht oder nur in 1 Achse verschieben obwohl:- Alle Abhängigkeiten deaktiviert/gelöscht wurden.- Das Bauteil nicht fixiert ist.- Das Bauteil nicht adaptiv ist.Ich lösche die Komponente dann meist und füge sie neu ein. Aber nun würde ich gerne wissen woran sowas liegen kann? (Man will ja auch mal was dazu lernen)GrussBrantiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht einfrieren
Frank_Schalla am 31.08.2004 um 16:27 Uhr (0)
Tja genau dafür wurde die Funktion EXTRAS DOKUMENTEBEINSTELLUNGEN ZEICHNUNG AKTUALLISIERUNG AUFSCHIEBEN eingebaut. Deshalb meine Erfahrung bei grossen BG s (10000 +) 1) IDW erstellen 2) Auf dem Hilfsblatt alle Ansichten generieren 3) Aktuallisierung ausstellen 4) Bennoetigte Ansichten auf Blatt 1 verschieben Auch wenn es sich Aufwendig anhoehrt IT WORKS ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trace Parts Teile lassen sich nicht bearbeiten
nightsta1k3r am 23.04.2014 um 17:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Trumpf Rudi:ja ist er.Dann ist alles klar, Inventor belegt diese Pfade mit einem Schreibschutz.Wenn du Teile, die in einem Bibliotheksordner liegen, bearbeiten willst, mußt du sie entweder zur Bearbeitung in den Arbeitsbereich verschieben oder ein separates Projekt anlegen, das diesen Pfad als Arbeitsbereich hat.Und dann ziehst du dir die Pflichtlektüre "Verwalten ihrer Daten" rein .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
invhp am 22.02.2006 um 15:58 Uhr (0)
Ich würde die Daten IMMER erst in ein seperates, temporäres Verzeichnis einlesen (Angabe beim Import http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange45.htm )Dann die Daten prüfen auf Verwendbarkeit, Dateinamen usw und dann ggf. von diesen temporären Daten eine abgeleitete Komponenten erstellen und die Verbindung zum temp. Ursprung trennen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Schultzing am 27.04.2007 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Setzen von Anhängigkeiten beim Einbau einer flexiblen Baugruppe und befürchte das ich zuviel verlange (geht das? ;-) ).Wenn ich ein Bauteil oder eine Baugruppe mit einer gewissen Freiheit einbaue, kann ich es ja entlang dieser Freiheit drehen oder verschieben.Um auf mein Beispiel zu kommen:Ich habe eine Kette (ähnlich einer Rollenkette, aus einzelnen Gliedern) die mit "realen Abhängigkeiten" (Achsen, berührende Flächen) aufgebaut ist. Ich möchte diese Kette so in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 25.08.2011 um 07:19 Uhr (0)
Damit meinte ich genau das was Du sagst: Kleber-Bauteil kopieren, Masse überschreiben. Für jeden Einsatzfall, wo es um eine neue Menge Kleber geht.Die Virtuelle Komponente ist eine Art Stiefkind im IV - es gibt sie zwar (schon ziemlich lange), aber man kann nicht viel damit anfangen: Kein copy/paste, kein Verschieben n der Struktur,... (wer weiß was sonst noch alles nicht funktioniert damit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |