|
Inventor : Komponente für versch. Positionen ausrichten
RWR-AHombrecher am 17.11.2006 um 09:27 Uhr (0)
Habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.Leider ist es auch nicht möglich Punkte am Bauteil anzuwählen, sondern nur das Bauteil selbst und so sucht er sich den Punkt selbst (?).Mit Abhänigkeiten etc. zu arbeiten habe ich bisher auch nicht gefunden, da nur die Befehle "Komponente verschieben", "Komponente drehen" und "Viertel-Schnittansicht" verfügbar sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
Marco Kreutz am 06.07.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,leider hatte ich gestern Abend einen Festplatten - Crash und muss nun auf meine 2 Tage alte Datensicherung zurückgreifen. Daher ist es mir leider nicht möglich den Beta Auslieferungstermin am 7.7.2005 zu halten.Ich muss diesen Termin auf 11.07.2005 verschieben.Vielen Dank für euer Verständniss.Marco Kreutz------------------Marco Kreutz info@hitteam.de http://www.hitteam.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen verwalten
Leo Laimer am 21.01.2010 um 10:19 Uhr (0)
Ja nur... Dann sind die alten Daten für den Abschuss (sprich: versehentliche Änderung) freigegeben. Bereits nach dem ersten mal speichern kann man sich nicht mehr sicher sein ob das alte Projekt noch den Zustand hat wie vorher.Ich würd sagen, es kommt drauf an wie die alten Projekte gehandhabt werden solle, sollen sie streng konserviert werden (also auch nicht auf neuere Releases aktualisiert), oder dürfen sie dynamisch verwaltet werden.Tom, Du setzt Letzteres voraus, das wäre typisch dafür dass man Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Leo Laimer am 31.01.2008 um 14:02 Uhr (0)
Danke, Igor.Zunächst hätte ich vermutet dass es eine Art Speicherüberlauf sei, aber Deiner Erklärung folgend könnte es auch einfach ein Verhaspeln in den Programmzeilen gewesen sein.An sich kann man in IV kaum Zirkelbezüge herstellen - da schreit das Programm gleich ganz laut, bzw. lassen sich bei "hinterrücks" erzeugten Zirkelbezügen z.B. die Unterdrückung von Abgeleiteten Komponenten nicht mehr aufheben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothekskomponente ändern, ohne Inventor schliessen zu müssen
Fischkopp am 13.10.2021 um 18:40 Uhr (1)
Ja, ganz einfach: Keine Bibliothekspfade verwenden.. Oder nur Komponenten in den Bib-Pfaden versenken, die niemals wieder angefasst werden.Der Kram hat schon immer mehr Ärger als Nutzen bedeutet.Wenn die Datei in der großen BG geöffnet ist, kannst Du sie in der 2. IV-Instanz eh nicht öffnen. Und aktualisiert wird Sie auch nicht. Das funzt nur im Vault. Eher gibt´s ´nen fast exit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz
Doc Snyder am 07.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nikken007: Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die BG neu zu erstellen. [/B] Na, wenn das nicht so viel Arbeit ist, ist es wohl die wirtschaftlichste Lösung. Ansonsten würde ich mal den ganzen Ramsch mit Pack+Go irgendwohin kopieren und dort bei allen beteiligten Komponenten die iProperties löschen (geht mit dem Windows Explorer auf einen Schlag.) Vielleicht ist da irgendwo eine Angabe drin, die stört. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
nightsta1k3r am 17.08.2011 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:Wie kann ich das vermeiden ? Durch richtge Wahl der Ansichten und Selektieren beim Ableiten, nicht einfach nur x-mal Enter hämmern ...Dann tritt das Phänomen icht auf. Ich habe auch ein paar mittelprächtige Mastermodelle in der Arbeit und kenne das Problem nicht, sehe es aber fallweise in ähnlicher Ausprägung bei meinen Konstrukteuren, wenn sie schlampen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roboter in Inventor sinnvoll bewegen
bongartz120 am 07.04.2014 um 19:02 Uhr (1)
Ich habe alle Achsen abhängig gemacht, was ich nicht verstehe warum bewegt sich eine Achse die ich gar nicht anspreche?Ich komme von Catia und da bewegt sich halt nur was wenn ich dem auch sage, dass es sich bewegen soll. So ist es doch kaum nutzbar. Ich verschieben den Fuß um 20 mm und schon sind alle Achsen verstellt.Meinst du mit Studio die Simulation oder noch mal was anderes?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Benny_01 am 25.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Es gibt da ein Problem mit der Anzeige in der Stückliste einer Zeichnung im IV10. In einer Baugruppe sind verschiedene U-Scheiben die ich über den Komponenten-Generator eingefügt habe. In der Zeichnung werden diese unter einer Position angeführt. Wie kann ich für jede der verschiedene U-Scheibe eine eigene Positionsnummern vergeben? Das gleich gilt auch für Schrauben usw. MfG Benny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Micha Knipp am 20.06.2011 um 05:56 Uhr (0)
Hallo Tobi,klar geht das. Entweder den Haken bei Sichtbarkeit rausnehmen, dann wird das Teil sozusagen nur ausgeblendet. Oder "Unterdrücken", dann wird es auch bei den Abhängigkeiten und anderen Berechnungen nicht berücksichtigt.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 20. Jun. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Michael Puschner am 24.05.2005 um 19:05 Uhr (0)
IMHO ist die Lage beim Einfügen von kopierten Komponenten schon definiert, nämlich Ebenenparallel zum Baugruppen-Koordinatensystem. Wenn die Vergabe von Abhängigkeiten zu lange rechnet ist das oft ein Zeichen für eine ungünstige Baugruppenstruktur (zu flach) oder für eine (ungewollte?) zu starke Verkettung von Abhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Eigenes Teil kann nicht erstellt werden
Thiemo-St am 10.05.2016 um 16:22 Uhr (1)
Hallo Vollmer,dabei kommt auch wieder die Meldung das die Komponenten nicht erstellt werden konnte.Bei allen anderen Familien klappt es ja. Ich gehe davon aus das ich eventuell etwas bei dem iPart falsch gemacht haben könnte, ich komme jedoch nicht drauf was es ist.------------------mit freundlichen GrüßenThiemo Steinbach
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master Modellierung und IParts
loop29 am 08.07.2013 um 09:47 Uhr (0)
Hast Du es schon mal mit MultiBodyPart (MBP) probiert?Hier würdest Du alle Flächen innerhalb einer Bauteildatei erstellen und aus der Bauteildatei eine Baugruppe ableiten. Dabei werden alle einzelnen Komponenten (Volumenkörper) als Bauteil in die Baugruppe exportiert.Änderungen die im Skelett (MBP) vorgenommen werden, übernimmt die Baugruppe.Berichte mal ob das eher passt...Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |