|
Inventor : Kamera Pfad
CAD-RA am 16.03.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin zur Zeit dabei mir das Inventor Studio anzuschauen.Bezüglich Komponenten und Parameter animieren ist soweit alles klar. Leider habe ich noch Probleme mit der Kamera.Ich hatte eigentlich vor, mich mit der Kamera einmal um eine Baugruppe zu drehen.Kann es sein, dass man dafür einen Pfad definieren muß und wenn ja, wo vereinbart man diesen Pfad.Vielen Dank im vorausAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio
Axel-Rother am 07.01.2010 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Man kann mit IV-Studio nur Abhängigkeiten animieren, die es auch gibt.------------------Roland Stimmt, was du sagst. Man kann nur existente Abhangigkeiten animieren.Aber, wenn man Komponenten animieren will, müssen die jew. Abhängigkeiten unterdrückt werden oder halt nicht da sein.Hab das wohl verwechselt.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CC-Fittings verhindern Erstellen von UnterBG?
Leo Laimer am 24.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Freunde,Selten aber doch verwenden wir das CC, und wenn, dann hauts uns sofort auf die Nase:In einer GesamtBG wollten wir einen Verrohrungsstrang in eine UnterBG verschieben. Gewünschtes markieren, Tab-Taste... Geht nicht (keine Reaktion von IV).Nach langem Herumprobieren komm ich drauf: Es liegt an den zwei Rohrfittings die aus dem CC stammen.Fragen:- Ist das einfach so?- Wie kann man das jetzt bei bereits erstelltem Modell ändern?Es handelt sich um IV 2010 "pur" (nicht pro).------------------mfg - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Application Manager bläst C: voll.
W. Holzwarth am 15.05.2015 um 14:03 Uhr (6)
Stelle gerade fest, dass unter C:UsersBenutzernameDocuments von insgesamt 6 GB Daten satte 2,4 GB vom AAM belegt werden, und zwar alles Installationsdaten von Updates etc. Na dann, schönen Dank auch.Kann ich diesen Schrott jetzt löschen oder zumindestens verschieben, ohne Probleme bei einer späteren Deinstallation zu bekommen?Ich überlege, den AAM komplett zu deinstallieren. Dann kann ich mir die Updates selbst auf Platten laden, auf denen mehr Platz ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : offtopic: Sturmfeuerzeug - Heizspirale geht mit Strom oder wie?
rAist am 17.11.2006 um 14:14 Uhr (0)
Aufgrund des ausströmenden Gases verschieben sich die differenziert geladenen Ionen in der Heizspirale Asynchron zum Magnetischen Nordsüdpol und erzeugen dabei Induktive Kernspaltung , welche wiederrum ...keine Ahnung würde aber mal mit fundiertem halbwissen auf das bunsenbrenner prinzip tippen.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 17. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von in sich geschlossenen Volumen?
mm00011 am 26.02.2016 um 11:46 Uhr (1)
Schöne Idee. Leider mit viel Nacharbeit verbunden (wegextrudieren). Oder gibts eine schnellere Möglichkeit unerwünschte Geometrie zu entfernen? (Fläche verschieben lass ma lieber )Letzt endlich war es bei mir am einfachsten Skizzen drauf Fläche projizieren und neue Bauteile extrudieren.Aber bei allen Methoden die mir einfallen bleibt viel "Müll" im Bauteil bzw. Browserbaum.Schade, dass Volumenkörper trennen an dieser Stelle nicht funktioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Hardware
Lucian Vaida am 12.09.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Sauerländer! Etwas konkreter: Gundsätzlich keine ATI sondern eine nvidia. Die Erklärung findest du in den zahlreichen, hier geposteten Beiträgen zu diesem Thema. Grundsätzlich min. 1 GB RAM, wenn möglich 1,5 GB. Wenn du große BG-s und / oder komplexe Komponenten hast, dann definitiv 2GB. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parker-Library macht Urlaub ..
W. Holzwarth am 24.07.2006 um 13:27 Uhr (0)
.. zumindestens bei mir, hier auf dem AIP 11 SP1.Wie man auf dem 2. Bild sieht, ist sie zwar angehakt, aber ausgegraut. Im Gegensatz zu anderen Einträgen läßt sich der Haken auch nicht entfernen. Im ADMS Manager ist sie aber eingebunden.Es fehlen mir damit unter Kabelkanäle (dolle Übersetzung) die Schläuche, und auch anderswo die Parker-Komponenten.Istse denn woanders scharf, die Parker Lib?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung vom Guß ableiten mit Fertigteilumriss drin?
nightsta1k3r am 03.11.2010 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flo 2010:Ich möchte vom Guß eine Zeichnung ableiten. Aber wie bekomme ich die Umrisse des Fertigteils in die Zeichnung?Einfache Übung . Baugruppe erstellenbeide Komponenten rein beide nach 0,0,0 ausrichten Rohteil in der Beugruppenumgebung in den Exemplareigenschaften auf Referenz stellenZeichnung von der BG erstellen Einstellungen in der Zeichnungsansicht nach belieben anpassen bezüglich verdeckter Kanten und Refenzdarstellungfettich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
rtend12 am 13.03.2006 um 07:48 Uhr (0)
Hallo,mit den abgeleitetetn Komponenten sollte man meiner Meinung nach etwas vorsichtig sein.Mach ein einfaches Bauteil, 1.ipt, davon dann eine abgeleitete Komponente, 2.ipt, und davon eine idw. Jetzt ändere mal dein 1.ipt und öffne die Zeichnung:Bei mir kommt die Meldung "2.ipt muß aktualisiert werden, die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar". Das ist aber leider nicht so, es ist die gleiche Zeichnung wie vorher.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |